Blitzkredit mit Sofortauszahlung: So erhalten Sie noch heute einen Kredit

Wenn Sie im Notfall schnell Geld benö­tigen, ist ein Blitz­kre­dit das Rich­tige. Inner­halb von Minu­ten er­fah­ren Sie, ob es klappt, und haben im bes­ten Fall noch am gleichen Tag das Geld auf Ihrem Konto. Dabei ist der Ab­lauf ein­fach und alle Unter­la­gen las­sen sich digi­tal ein­rei­chen.

Was ist ein Blitzkredit?

Klaus Fechner
Zuständiger Redakteur für die Bereiche Kredit und Versicherung
Stand: 22.04.2025

Ein Blitz­kre­dit ist eine speziel­le Form des Raten­kre­di­tes, manchmal auch Sofort­kre­dit oder Eil­kre­dit genannt. Die Bean­tra­gung geht allerdings sehr schnell über die Bühne. Inner­halb von Minu­ten kann sie er­le­digt sein – voraus­ge­setzt Sie haben die not­wen­di­gen Unter­la­gen zur Hand und stellen den Antrag für einen Blitzkredit online.

Auch die Aus­zah­lung geht deutlich schnel­ler: Manch­mal haben Sie den Blitz­kre­dit mit einer Sofort­aus­zah­lung noch am Tag der Antragstellung auf Ihrem Konto, an­sons­ten dauert es 1–3 Tage. Bei einem Raten­kre­dit warten Sie meist 1–2 Wochen.

Vergleich der Blitzkredit-Angebote lohnt sich

Einige Anbie­ter ver­lan­gen für einen Blitzkredit etwas hö­he­re Zin­sen als bei einem klassi­schen Raten­kre­dit. Des­halb ist es umso wich­ti­ger, die Ange­bo­te genau unter die Lupe zu neh­men und aus­führ­lich zu ver­glei­chen.

Schritt für Schritt: So schnell bekommen Sie einen Blitzkredit

Ein schneller Weg zu Ihrem Blitz­kredit ist die Bean­tragung online über unseren Blitz­kredit Vergleich. Dabei spielt weder eine Rolle, wofür Sie das Geld benötigen, noch wie hoch der Kredit sein soll. Mit folgenden fünf Schritten gelangen Sie zu Ihrem Blitz­kredit.

  • Zu den wichtigen Angaben gehören die Kredit­summe, die Lauf­zeit und der Verwendungs­zweck. Der Vergleich ist mit der Auswahl­möglich­keit „Sofort­kredit“ voreingestellt. Drücken Sie nun den Button "Suchanfrage aktualisieren" - schon werden Ihnen in der Liste aktuelle Ange­bote angezeigt, bei denen die Kredit­entschei­dung sofort statt­findet.

  • Für einen seriösen Vergleich der auf­gelisteten Banken bietet sich der Zwei­drittel­zins an. Dieser beschreibt den Zins­satz, den zwei Drittel aller Kunden erhalten. Damit unter­scheidet er sich deut­lich von den häufig genannten Top-Zinsen, die nur wenigen Kunden gewährt werden. Lassen Sie sich deshalb im Vergleich die Such­ergeb­nisse nach dem Kriterium „Durch­schnitt­licher Zins auf­steigend“ anzeigen. Dann stehen die besten Zwei­drittel­zinsen oben.

  • Haben Sie sich für einen Anbieter entschieden, klicken Sie auf den Button „Zum Anbieter“. Dort machen Sie Anga­ben zu Ihrer An­schrift, Ihrem Ein­kom­men, dem Arbeit­geber, bereits beste­hen­den Kredi­ten und Ihren Miet­aus­gaben. Abschließend unterschreiben Sie das Formular und reichen es mit den geforderten Unterlagen ein.

  • Danach prüft die Bank Ihre Unter­lagen und Ihre Boni­tät: Sie holt bei der SCHUFA eine Boni­täts­aus­kunft ein. Auch Ihre Identität wird überprüft – das geschieht in der Regel per Videochat.

  • Die Bank überweist Ihren Blitzkredit. Im besten Fall geschieht die Auszahlung noch heute.

Welche Voraussetzungen muss ich für einen Blitzkredit erfüllen?

Für einen Blitz­kre­dit gel­ten die glei­chen Voraus­set­zun­gen wie für einen klassi­schen Raten­kre­dit. Dazu ge­hö­ren:

  • ein fester Wohn­sitz in Deutsch­land
  • ein Bank­kon­to in Deutsch­land mit Zu­gang zu On­line-Ban­king
  • Mindest­al­ter von 18 Jah­ren
  • teil­weise ein Höchst­al­ter von z. B. 80 Jah­ren
  • ein regel­mä­ßiges Ein­kom­men
  • teil­weise ein min­des­tens seit 6 Mona­ten unbe­fris­te­tes Ar­beits­ver­hält­nis
  • aus­reichen­de Boni­tät

Wenn Sie heute noch Geld mit einem Blitz­kredit bekommen wollen, müssen Sie zum Antrag einige Unter­lagen ein­reichen. Worum es sich dabei handelt, zeigen wir Ihnen im fol­genden Ab­schnitt.

Welche Unterlagen brauche ich für einen Blitzkredit?

Ganz ohne Papierkram, Prüfung und Nachweise geht auch die Aus­zah­lung eines Blitz­kre­di­tes nicht über die Büh­ne. Mit eini­gen persön­lichen Unter­la­gen wei­sen Sie Ihre Ein­kommens­verhält­nis­se und Ihre Iden­ti­tät nach. Dazu gehö­ren eine Kopie Ihres Personal­aus­wei­ses und Ihre letz­ten Konto­aus­züge, aus denen Ihr Ein­kom­men er­sicht­lich wird. Am besten reichen Sie diese in digitaler Form ein, das geht schneller.

Experten-Tipp

Kontoblick bringt Tempo

Porträt von Klaus Fechner

Klaus Fechner
Vergleich.de Experte für Kredite

Viele Ban­ken bie­ten die Mög­lich­keit zu einem digi­ta­len Konto­blick, wenn Sie einen Blitzkredit beantragen. Dabei erlauben Sie der Bank einen einmaligen Blick in Ihr Giro­konto, damit sie Ein­nah­men und Aus­ga­ben über­prü­fen kann. Der Ver­sand von Unter­la­gen wird damit über­flüs­sig, der Kredit kann noch schnel­ler bewilligt wer­den und der Blitz­kre­dit wird Ihnen eventuell noch heute ausgezahlt.

Und Sorgen, dass Ihre Daten in falsche Hände geraten, müssen Sie sich nicht machen: Das Verfahren gilt als eben­so sicher wie Online-Ban­king. Außer­dem er­hält der mög­liche Kredit­ge­ber nicht die Zugangs­da­ten zu Ihrem Konto. Ihm wird ledig­lich über verschlüsselte Schnitt­stel­len von Ihrer konto­führen­den Bank ein Blick auf eine Über­sicht Ihrer Konto­daten ge­währt.

Wie lange dauert die Bearbeitung bei einem Blitzkredit?

Ein Blitzkredit wird inner­halb weni­ger Minu­ten oder Stun­den bear­bei­tet. Die konkre­te Dauer ist von Bank zu Bank unter­schied­lich und hängt u. a. von der gewünsch­ten Kredit­sum­me ab. Bei einem Mini-Blitz­kre­dit über 500 €, über 1.000 € oder 3.000 € wird schnel­ler entschie­den als bei einem 50.000 €-Kre­dit.

Die Bear­bei­tungs­zeit ist auch davon ab­hän­gig, wie schnell die not­wen­di­gen Unter­la­gen, wie z. B. eine Kopie des Personalausweises, bei der Bank an­kom­men. Gerade bei der Übersendung der Unterlagen gibt es Unterschiede. Folgende Tabelle zeigt Ihnen die Abläufe und Bearbeitungsverfahren einiger ausgewählter Banken.

Diese Bearbeitungsverfahren für Blitzkredite nutzen Banken

Bearbeitungsverfahren für Blitzkredite

Anbieter Blitzkredite

digitaler Kontoblick + Videoident + digitale Unterschrift

DKB, SKG Bank, Creditplus, Postbank, Santander

Videoident + digitale Unterschrift + Unterlagen einscannen und während der Antragstellung hochladen

DSL Bank, ING, DKB, SKG Bank, Creditplus, Santander, norisbank

Videoident + digitale Unterschrift + Unterlagen auf der Website der Bank hochladen

Postbank, SWK Bank, Targobank

digitaler Kontoblick, E-Mail-Versand mit Link, Videoident, digitale Unterschrift

auxmoney

Sie sehen, das Videoident-Verfahren und die digitale Unterschrift werden in allen Fällen genutzt. Unterschiede gibt es beim Umgang mit den Unterlagen.

Und wann ist bei einem Blitz­kre­dit das Geld auf dem Konto? Auch hier gibt es Unter­schie­de. Einige Anbie­ter nutzen eine SEPA-Echtzeitüberweisung, bei der das Geld innerhalb weniger Sekunden bei Ihnen ist. Andere Banken wer­ben mit der Aus­zah­lung noch am gleichen Tag, wieder andere zah­len den Kredit­be­trag inner­halb von 1–3 Ta­gen aus.

Welche Vorteile hat ein Blitzkredit?

Ein Blitzkredit bietet mehrere Vorteile für Kredit­nehmer:

  • Schnelligkeit: Der Antrags­prozess und die Aus­zahlung geschehen in deutlich kürzerer Zeit als bei einem klassi­schen Ratenkredit.
  • Transparenz: Oft erhalten Sie in wenigen Augen­blicken ein verbind­liches Angebot.
  • Bequemlichkeit: Der gesamte Ablauf kann zuhause geschehen.
  • Übersichtlichkeit: Der Papier­kram kann in vielen Fällen komplett digital erledigt werden.
  • Flexibilität: Durch die Digitali­sierung des Vorgangs sind Sie unab­hängig von Öffnungs­zeiten und können rund um die Uhr einen Blitz­kredit beantragen.

Blitzkredite können aber auch Nach­teile mit sich bringen. Zum einen verlangen einige Banken etwas höhere Zinsen als bei einem klassischen Kredit. Zum anderen können zusätzliche Gebühren für das schnelle Über­weisen des Geldes die Kredit­kosten erhöhen.

Wie hoch sind die Zinsen für einen Blitzkredit?

Blitzkredite gibt es in der Regel ab etwa 6 % effek­tiven Jahres­zins. Die Höhe der kon­kre­ten Zin­sen ist von verschie­de­nen indi­vi­duel­len Fak­to­ren ab­hän­gig. Dazu zäh­len:

  • die Kredit­sum­me
  • die Lauf­zeit
  • Ihre persönliche Boni­tät

Folgende Tabelle zeigt beispielhaft günstige Kreditzinsen für einen Blitzkredit bei unterschiedlichen Summen und Laufzeiten.

Zinsen für einen Blitzkredit im Vergleich

Kreditsumme

Laufzeit

effektiver Jahreszins

1.000 €

12 Monate

8,80 %

3.000 €

12 Monate

6,39 %

5.000 €

24 Monate

6,39 %

10.000 €

48 Monate

6,39 %

20.000 €

60 Monate

6,39 %

Quelle: Vergleich.de, Ratenkredit Vergleich, Stand: 22.04.2025

Zusätzlich verlan­gen einige Ban­ken für die tages­aktuel­le Über­wei­sung eine extra Ge­bühr in Höhe von ca. 30 €. Die Express­aus­zah­lung inner­halb weni­ger Minu­ten oder Stun­den wird dann als sepa­ra­te Dienst­leis­tung an­ge­se­hen, die geson­dert ab­ge­rech­net wird.

Vorsicht bei variablen Zinssätzen

Manche Banken bieten bei Blitz­kredi­ten vari­ab­le Zins­sät­ze an. Das bedeu­tet, dass sich der Zins­satz – und damit auch Ihre monat­liche Rate – mit den tagesaktuellen Markt­zin­sen än­dert. Wenn es schlecht läuft, müssen Sie irgend­wann höhe­re Zin­sen für Ihren Blitz­kre­dit zahlen. Verein­ba­ren Sie lie­ber einen fes­ten Zins­satz mit einer fixen Rate, dann kön­nen Sie bes­ser pla­nen.

Welche Laufzeiten kann ich beim Blitzkredit wählen?

Sie finden bei verschiedenen Banken sehr unter­schied­liche Lauf­zeiten für einen Blitz­kredit, sowohl was die Mindest- als auch was die Höchst­lauf­zeit betrifft. Die Spanne reicht von 1 Monat bis zu 10 Jahren. Folgende Beispiele verdeut­lichen die vorhandenen Varianten.

Beispiele für Laufzeiten bei Blitzkrediten

Laufzeit Blitzkredit

Bank, Kreditinstitut

1–3 Monate

Ferratum

1–7 Jahre

Auxmoney

1–8 Jahre

Targobank

1–10 Jahre

Sparkasse

Quelle: Vergleich.de, Stand: 22.04.2025

Erhalte ich auch einen Blitzkredit bei negativer SCHUFA?

Ja, es ist möglich trotz schlech­ter SCHU­FA einen Blitz­kredit zu erhal­ten. Die Wahr­schein­lich­keit ist aber gerin­ger. Jede Bank muss vor der Ver­gabe eines Kredi­tes die Boni­tät des Antrag­stel­lers kon­trol­lie­ren. Dazu gehört zum einen die Über­prü­fung der Ein­kommens­verhält­nis­se und zum anderen die Ab­frage bei einer Aus­kunf­tei wie der SCHUFA. Einen Blitzkredit ohne SCHUFA, ohne Einkommensnach­weise und ganz ohne Bonitäts­prü­fung gibt es also nicht.

Aller­dings sind die Da­ten der SCHU­FA nicht die einzi­gen Ent­schei­dungs­kri­te­rien für oder gegen eine Kredit­ver­gabe. Jede Bank hat eige­ne Richt­linien, nach denen Kre­dit­neh­mer beur­teilt wer­den. Mög­licher­weise kann eine nega­tive Bewer­tung durch die SCHUFA mit einem Bür­gen, mit einem zweiten Kredit­neh­mer oder mit Kredit­sicher­hei­ten aus­ge­glichen wer­den. In diesen Fäl­len wird das Risi­ko der Bank redu­ziert und eine Kredit­ver­gabe dadurch wahr­schein­licher.

Bekomme ich einen Blitzkredit mit Hartz 4 bzw. Bürgergeld?

Das ist bei deut­schen Ban­ken nahe­zu aus­ge­schlos­sen, weil das ehemalige Arbeits­losen­geld 2, das vom Bürgergeld abgelöst wurde, nicht als pfänd­bares Ein­kom­men gewer­tet wird. An­ders sieht das bei aus­ländi­schen Ban­ken aus. Hier gibt es Ange­bo­te für Blitz­kre­di­te mit Sofortauszahlung ohne SCHUFA und sonstiger Boni­täts­prü­fung und somit auch für Bürgergeld-Empfän­ger. Aller­dings müs­sen Sie hier Sicher­hei­ten vor­wei­sen und mit deut­lich höhe­ren Zin­sen rech­nen.

Privatkredit statt Blitzkredit

Wenn Sie bereits einen nega­tiven SCHUFA-Ein­trag haben, wird es bei deut­schen Ban­ken schwer einen Blitz­kre­dit zu erhal­ten. Ver­su­chen Sie es statt­des­sen mit einem Kredit von privat. Bei einem Peer-to-Peer-Kredit (auch P2P-Kredit genannt) ver­mit­teln speziali­sier­te Online-Platt­for­men Dar­le­hen von einer Privat­per­son an eine andere. Die Ver­gabe­krite­rien sind weni­ger streng als bei einer Bank.

Fazit: Ein Blitzkredit hilft schnell, ist aber etwas teurer

Sie brauchen heute noch Geld? Mit einem Blitzkredit haben Sie das Geld sehr schnell, manchmal innerhalb weniger Minuten auf dem Konto. Er bietet schnel­le Hil­fe, wenn Sie kurz­fris­tig Geld benö­ti­gen, der Spar­gro­schen aber nicht aus­reicht. Typische Situa­tio­nen sind eine plötz­lich not­wen­dige Repa­ra­tur Ihres Au­tos oder ein defek­tes Haus­halts­ge­rät, das ersetzt wer­den muss. Allerdings müssen Sie dafür etwas höhere Zinsen zahlen als bei einem klassischen Ratenkredit. Ein Blitz­kredit ist auch sinn­voll, wenn Sie Ihren Dispo­kredit oder einen ande­ren Kredit, der mit hohen Zin­sen Ihr Monats­bud­get belas­tet, umschulden möchten.

Kredit aufnehmen – so geht‘s

Zinsen, Laufzeit, Monatsraten. Wer einen Kredit aufnehmen will, muss vieles beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt und wie Sie den passenden Kredit finden.

Kredit aufnehmen
Möbel auf Raten kaufen

Wir erklären Ihnen, wie Sie einen Möbelkredit bekommen und ob es beim Ratenkauf günstiger ist, einen Kredit beim Händler oder einen Ratenkredit bei der Bank aufzunehmen.

Möbel auf Raten
So hoch sind die Kreditzinsen 2025

Kredite sind günstiger geworden. Das liegt an der Zinspolitik der EZB. Wir zeigen Ihnen, warum das so ist und worauf es bei der Suche nach einem guten Zinssatz 2025 wirklich ankommt.

Kreditzinsen