Varianten der Geldanlage im Vergleich: So profitieren Sie von hohen Zinsen

Welche Geldanlage am besten zu Ihnen passt, zeigt Ihnen unser Vergleich. Für welche Form der Geldanlage interessieren Sie sich?

    Tagesgeld
    Festgeld
    Depot
    ETF

    Sie suchen renditestarke Indexfonds? Mit unserem ETF Vergleich finden Sie den passenden ETF für Ihren Vermögensaufbau!

    ETFs vergleichen

    Crowdinvest Immobilien

    Investitionen in Immobilien lassen sich mit Crowdinvesting leicht verwirk­lichen. Mit Renditen bis zu 8% zudem eine gute Alternative zu klassischen Geldanlagen.

    Immobilien Investments vergleichen

    Festgeld: unser aktueller Top-Zins

    3,35 %

    Anlagebetrag: 10.000 €, Laufzeit: 1 Jahr, Zinsertrag: 335 €, Stand: heute

    Festgeld ist eine geeignete Geldanlage, wenn Sie auf eine bestimmte Summe für eine feste Zeit verzichten können. Denn während der Laufzeit von bis zu zehn Jahren ist Ihr Geld in der Regel gar nicht oder nur gegen Gebühr verfügbar. Dafür bietet Festgeld höhere Zinsen als Tagesgeld sowie eine sichere Rendite. In unserem Vergleich finden Sie schnell und unkompliziert das beste Angebot.

    Festgeld Vergleich

    Tagesgeld: unser aktueller Top-Zins

    2,50 %

    Anlagebetrag: 10.000 €, täglich verfügbar, Stand: heute

    Tagesgeld hat einige Vorteile: Ihre Geldanlage ist im Vergleich mit dem Girokonto oder dem Sparbuch höher verzinst und Sie können jederzeit auf Ihr Erspartes zugreifen. Zwar kann sich der Zinssatz täglich ändern, aber gerade Neukunden bieten viele Banken garantierte Zinssätze für bis zu zwölf Monate. Unser Vergleich hilft Ihnen dabei, das aktuell beste und für Sie optimale Angebot zu finden.

    Tagesgeld Vergleich

    Geldanlagen für Kinder im Vergleich

    Kinder kosten bis zum 18. Lebensjahr bis zu 130.000 €. Neben den alltäglichen Ausgaben kommen in dieser Zeit Kosten für Klassenfahrten, Zahnspangen, den Führerschein oder einen Auslandsaufenthalt auf die Eltern zu. Wer hier frühzeitig Rücklagen bildet, ist gut vorbereitet. Doch was ist die passende Geldanlage für Kinder?

    Wir haben für Sie einen Geldanlage Vergleich durchgeführt und zeigen Ihnen, welche Geldanlagen sich für Kinder eignen und von welchen Sie besser die Finger lassen. Anhand von kleinen Fallbeispielen können Sie so die passende Geldanlage für Ihr Kind finden. Erfahren Sie, wann Tagesgeld- oder Festgeld sinnvoll ist, weshalb das Sparbuch eine Geldanlage-Vernichtung mit Ansage ist und weshalb Sie bei Kombisparprodukten hellhörig werden sollten.

    Sparen für Kinder
    Einlagensicherung: Schutz vor einer Bankenpleite

    Gehen Sie beim Sparen auf Nummer sicher

    Müssen Sie sich Sorgen um Ihr Geld machen? Grundsätzlich schützt die Einlagensicherung Ihr Erspartes wie Tagesgeld oder Festgeld im Falle einer Bankenpleite. Welchen Schutz die gesetzliche Einlagensicherung bietet, welche Ausnahmen es gibt und wie sicher Ihre Geldanlage tatsächlich ist, erfahren Sie bei uns.

    Einlagensicherung
    Depot Vergleich:  die besten Aktiendepots bei vergleich.de

    Das günstigste Depot für Ihre Aktien und ETFs

    Beim Handel mit Geldanlagen wie Aktien oder ETFs fallen Gebühren an, die Sie mit dem richtigen Depot möglichst gering halten. In unserem Vergleich finden Sie die günstigsten Depots und alle Informationen rund um die Depoteröffnung.

    Depot Vergleich
    Kostenloses Girokonto finden

    Kostenloses Girokonto finden

    Ein Blick in den Vergleich zeigt: Es gibt kostenlose Girokonten mit niedrigen Dispozinsen und gebührenfreier Kreditkarte. Zudem bieten viele Banken hohe Wechselprämien für Neukunden. Schauen Sie selbst!

    Girokonto Vergleich
    Welche ist die beste Kreditkarte?

    So finden Sie die passende Kreditkarte

    Die passende Kreditkarte zu finden ist nicht immer einfach. Ob Master oder Visa, kostenlos oder mit Gebühren, die Kriterien sind vielfältig. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kreditkarten Vergleich achten müssen.

    Kreditkarten Vergleich

    Tipps für eine sichere Geldanlage

    Wenn Sie einen Geldanlage Vergleich durchführen, werden Sie feststellen, dass seriöse Anlageformen immer nur zwei der drei folgenden Ziele erreichen: Sicherheit, Liquidität und Rendite.

    Sichere Sparprodukte wie Tagesgeld oder Festgeld bieten weniger Rendite als risikoreichere Geldanlagen wie beispielsweise Aktien oder Wertpapiere. Dafür können Sie hier mit hohen Erträgen rechnen. Es ist immer ratsam, die Sparsumme auf mehrere Geldanlagen zu verteilen. Mit unseren Anlagetipps verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten Geld anzulegen, erfahren, was die verschiedenen Geldanlagen zu bieten haben und wie Sie Geldanlagen miteinander vergleichen.

    Anlagetipps

    Hohe Zinsen bei Geldanlagen im Ausland

    Zinsangebote von ausländischen Banken sind im Vergleich mit deutschen Geldanlage-Angeboten oft höher. Doch wie sicher ist Geld anlegen im Ausland? Ein Fremdwährungskonto bietet attraktive Konditionen, birgt aber auch immer die Gefahr, dass Sie durch ungünstige Kursentwicklungen Geld verlieren.

    Sicherer ist eine Geldanlage in einem stabilen Land innerhalb der Euro-Zone: Sie können von besseren Zinssätzen als von deutschen Banken profitieren, ohne dass Sie auf Sicherheit verzichten müssen. Denn Ihr Geld ist, genauso wie in Deutschland, gegen eine eventuelle Insolvenz der Bank oder des Landes bis zu einer Höhe von 100.000 € durch die europäische Einlagensicherung gesetzlich abgesichert.

    Fremdwährungskonto & Co.

    Holen Sie das Beste aus Ihrer Geldanlage heraus

    Lohnt sich Sparen in Zeiten von niedrigen Zinsen überhaupt noch? Wir erklären, mit welcher Geldanlage Sie die höchsten Erträge erzielen können und warum Tagesgeld und Festgeld noch immer gute Geldanlagen sind. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld!

    Aktuelle Zinsen

    So bekommen Sie die besten Tagegeldzinsen

    Mit dem höheren EZB-Leitzins wirft Tagesgeld wieder mehr Rendite ab. Im Geldanlage Vergleich lohnt sich Tagesgeld durchaus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Zins-Hopper die Rendite für Ihr Tagesgeld steigern und gute Zinsen bekommen.

    Tagesgeldzinsen

    Jetzt Top-Festgeldzinsen sichern

    Mit der richtigen Anlagestrategie können Sie beim Festgeld gute Zinsen erzielen. Dabei kommt es nicht nur auf die Anlagesumme, sondern auch auf die Laufzeit, den Zeitpunkt der Zinsgutschrift und das Land, in dem Sie die Geldanlage parken, an.

    Festgeldzinsen
    So geht sicheres Online-Banking!

    Das Girokonto sicher online führen

    Die Bankgeschäfte rund um die Uhr bequem von zuhause aus erledigen: Online-Banking macht es möglich. Bei uns lesen Sie, wie Bankgeschäfte am heimischen PC funktionieren und worauf Sie achten sollten, damit Betrüger keine Chance haben, an Ihre Daten zu kommen.

    Online-Banking
    Kontoeröffnung mit Postident-Verfahren

    Kontoeröffnung mit Postident

    Wenn Sie ein Konto eröffnen wollen, muss Ihre Identität festgestellt werden. Da Direktbanken keine Filialen betreiben, übernehmen das Mitarbeiter der Deutschen Post. Es geht aber auch von zuhause – per Videochat oder mit neuem Personalausweis per eID.

    Postident-Verfahren
    Mit dem Freistellungsauftrag sichern Sie Ihre Zinserträge
    Kapitalsteuer umgehen – so geht’s!

    Ein Viertel Ihrer Zinserträge oder Dividenden bekommt das Finanzamt, falls Sie keinen Freistellungsauftrag erteilt haben. Wie Sie Ihre Geldanlage von der Abgeltungssteuer befreien und bis wann Sie den Antrag stellen müssen, lesen Sie bei uns. Das erforderliche Formular erhalten Sie auch bei uns!

    Freistellungsauftrag
    Es geht um Ihr Geld - unser Newsletter hilft!
    Sie erhalten regelmäßig die aktuellen Top-Zinsen für Geldanlage, Baufinanzierung und Kredit. Dazu das Wichtigste zur Entwicklung der Strom- und Gaspreise, praktische Spartipps und viele Infos zum Vermögensaufbau.

    Mit diesen Tipps finden Sie die passende Geldanlage

    Geld anlegen bedeutet, etwas mit seinem Geld zu tun, damit es sich vermehrt. Sie können beispielsweise Ihr Geld zur Bank bringen und dafür Zinsen erhalten oder Aktien kaufen und von Kursgewinnen profitieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Geld gewinnbringend anzulegen.

    Für die meisten ist die erste Geldanlage im Leben ein Sparbuch, das oft bereits im Kindesalter eröffnet wird. Bei vielen Deutschen bleibt das Sparbuch auch die einzige Anlageform. Allerdings ist im Vergleich mit anderen Geldanlagen der Zinsertrag hier relativ niedrig, fast immer unter der Inflationsrate. Das heißt, dass der Zinsertrag geringer ist als die Steigerung der allgemeinen Lebenshaltungskosten. Besser ist es, wenn Sie Ihr Geld in Tagesgeld oder Festgeld anlegen. Denn diese Geldanlagen sind in der Regel höher verzinst und bieten Ihnen deshalb mehr Gewinn.

    Zudem sind dies im Vergleich relativ sichere Geldanlagen, da Ihre Sparsumme hier durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt ist. Wenn Sie bereit sind, ein Risiko einzugehen, können Sie mit Geldanlagen wie Aktien oder Wertpapieren deutlich höhere Gewinne machen und die Inflation deutlich schlagen.

    Allerdings besteht bei solchen spekulativen Anlageformen auch immer die Gefahr, dass Sie Ihre gesamte Anlagesumme verlieren. Denn Sie können nur darauf spekulieren, dass sich diese Geldanlagen positiv entwickeln und Sie so Gewinn machen.

    Die nebenstehenden Tipps helfen Ihnen dabei, Schritt für Schritt die für Sie passende Geldanlage zu finden.

    • 1. Die Ausgangssituation beleuchten

      Bevor Sie Geld anlegen, sollten Sie überprüfen, ob es Schulden gibt, die Sie damit bezahlen können. Falls Sie beispielsweise noch einen Kredit abbezahlen, ist es besser, Ihr Geld in die Tilgung zu investieren. Oder wenn Sie regelmäßig Ihr Girokonto überziehen, ist es von Vorteil, dies zunächst auszugleichen. Denn die Kosten für einen laufenden Ratenkredit oder ein überzogenes Konto sind mit großer Wahrscheinlichkeit höher als die Rendite, die Sie mit einer Geldanlage erreichen.

    • 2. Das Sparziel im Blick

      Ehe Sie die verschiedenen Geldanlagen vergleichen, um die passende zu finden, sollten Sie sich über Ihr Ziel klar werden. Sparen Sie auf ein neues Auto? Oder soll Ihre Geldanlage der Altersvorsorge dienen? Je nachdem, was Sie erreichen wollen, können Sie entscheiden, ob Sie eine kurzfristige oder eine mittel- bis langfristige Anlageform wählen. Überlegen Sie sich auch, wie viel Geld Sie regelmäßig zurücklegen oder auf einmal anlegen und wie lange Sie auf diese Summe verzichten können. Davon hängt ab, welche Geldanlage die richtige für Sie ist.

    • 3. Die Geldanlage verstehen

      Der bekannte Börsenguru Warren Buffet, der es vom Zeitungsboten zum Milliardär schaffte, empfiehlt: „Kaufe nur, was du auch verstehst“. Das gilt in erster Linie für Wertpapiere oder Aktien. Investieren Sie im besten Fall nur in Unternehmen oder Fonds, wenn Sie selbst ungefähr die Chancen und Risiken einschätzen können. Aber auch auf andere Geldanlagen lässt sich dieser Tipp anwenden. Wenn Sie beispielsweise Festgeld oder Tagesgeld im Ausland anlegen wollen, weil  dort eine Bank höhere Zinssätze bietet als deutsche Banken, sollten Sie sich trotzdem vorher informieren:

      • Warum bietet die Bank so hohe Zinsen an, ist sie auf das Geld von Sparern angewiesen?
      • Welches Rating hat die Bank?
      • Wie sieht die wirtschaftliche Lage in dem Land aus?

      Nur so können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Geldanlage gewinnbringend anlegen und am Ende der Laufzeit Ihr Geld inklusive der Zinserträge zurückerhalten.

    • 4. Ein Geldanlage-Mix hat Vorteile

      Eine weit verbreitete Börsen-Weisheit lautet: Lege nicht alle Eier in einen Korb. Das gilt nicht nur für die Geldanlage in Aktien. Eine breite Streuung über verschiedene Anlageformen und Laufzeiten hat mehrere Vorteile. Wenn Sie beispielsweise einen Teil Ihres Geldes in Tagesgeld anlegen und einen zweiten Teil für einen bestimmten Zeitraum auf ein Festgeldkonto überweisen, können Sie auf das Tagesgeld im Notfall jederzeit und ohne Verluste zugreifen. Wenn Sie einen weiteren Teil in Aktien, Wertpapiere oder Investmentfonds investieren, besteht nicht die Gefahr, dass Sie Ihr gesamtes Erspartes verlieren, was bei rein spekulativen und somit – im Vergleich mit anderen Geldanlagen – riskanten Anlageformen einkalkuliert werden muss.

    • 5. Was steht im Kleingedruckten?

      Wenn Sie sich für eine Geldanlage entschieden haben, sollten Sie nicht das erstbeste Angebot, beispielsweise von Ihrer Hausbank, wählen. Auch hier gilt: Wer vergleicht, spart. Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie einen Vergleich der verschiedenen Geldanlage-Angebote. Schauen Sie auch in das Kleingedruckte:

      • Ist eine Mindestanlage-Summe Voraussetzung für den Zinssatz?
      • Fallen Abschlussgebühren an?
      • Wie hoch ist die Vorfälligkeitsentschädigung beim Festgeld-Angebot, falls die Laufzeit im Notfall vorzeitig beendet werden muss?

      Erst wenn Sie alle Kosten kennen, können Sie das Angebot richtig einschätzen.

    • 6. Geldanlagen vergleichen & den besten Zins finden

      Egal ob Tagesgeld, Festgeld oder Girokonto: Unsere Geldanlage Vergleiche bieten Ihnen den schnellsten Zugang zu den beliebtesten Sparprodukten. Sie sehen auf einen Blick, welche Bank den besten Zins bietet und kommen mit einem Klick direkt zum Anbieter, um dort Ihr Konto zu eröffnen. Unter den einzelnen Geldanlage Vergleichen finden Sie jeweils weiterführende  Informationen darüber, wie unsere Zinsvergleiche funktionieren und worauf Sie beim Vergleichen achten sollten. Sie erfahren, wie Sie Ihr Erspartes sinnvoll und sicher investieren und möglichst rentabel mit hohen Zinsen anlegen können. So machen wir Ihnen den Geldanlage Vergleich leicht!

    • 7. Geldanlagen im Vergleich: unsere Empfehlung!

      Die Niedrigzins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat lange Jahre dafür gesorgt, dass sich Kreditnehmer freuen, Sparer aber keinen Grund zum Jubeln haben. Im Gegenteil, Sparen machte im Zinstief keinen Spaß. Inzwischen hat die EZB die Zinswende eingeläutet und den Leitzins erhöht. In Zeiten steigender Zinsen können Sie mehr aus Ihrem Geld machen, ohne eine spekulative Geldanlage wählen zu müssen.

      Bei vielen Tagesgeld-Angeboten profitieren Sie von Zinsgarantien. Das heißt, eine Bank garantiert für einen bestimmten Zeitraum – in der Regel drei Monate bis ein Jahr – einen festen Zinssatz. Die Höhe dieses Zinssatzes ist teilweise vergleichbar mit Festgeld-Angeboten. Wenn diese Zinsgarantie ausläuft, fällt der Zinssatz auf das marktübliche Niveau. Da Sie aber auf Tagesgeld jederzeit zugreifen können, empfehlen wir, in unserem Tagesgeld Vergleich nach einem besseren Angebot zu schauen und ein neues Konto zu eröffnen. Dieses Vorgehen wird Zins-Hopping genannt und bietet sich gerade in Zeiten niedriger Zinsen an. Dazu kommt, dass Tagesgeld durch die gesetzlichen Einlagensicherung geschützt ist und so zu einer der sichersten Geldanlagen gehört.