Autokredit Vergleich: Finden Sie Ihre günstige Autofinanzierung

Jetzt Autokredit mit Top-Konditionen berechnen

  • unabhängiger Autokredit Vergleich
  • unverbindlicher & kostenloser Kreditvergleich
  • ohne negative Auswirkung auf Ihren SCHUFA-Score
Testsiegel "Die besten im Netz" von Focus Money
In 3 Schritten zu Ihrem Online-Kredit

Daten eingeben

Angebote vergleichen

Anbieter auswählen

Mit einem günstigen Autokredit zum neuen Wagen

Egal, ob Sie sich einen Gebrauchten für 3.000 € oder einen Neuwagen für 30.000 € anschaffen wollen – wenn das Ersparte nicht reicht, dann hilft ein Autokredit. In Deutschland werden lauft DAT-Report 2022 immerhin 50 % aller Gebrauchtwagen und 66 % der Neuwagen mit einem Kredit finanziert. Mit steigender Tendenz. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie bequem von der Couch aus einen passenden Autokredit finden.

Autokredit Vergleich: in 6 Schritten zur passenden Autofinanzierung

Sie sind auf der Suche nach einem günstigen Autokredit zur Finanzierung Ihres neuen Autos? Mit unserem Autokredit Vergleich finden Sie in nur sechs Schritten und mit wenig Aufwand online Ihren passenden Kfz-Kredit. Der Verwendungszweck ist bereits eingestellt:

  1. Kreditbetrag und Laufzeit in den Kreditrechner eingeben.
  2. Wählen Sie Ihre bevorzugten Filtereinstellungen, wie z. B. die Sortierung der angezeigten Ergebnisse.
  3. Anbieter und Konditionen des Autokredites vergleichen und eine Bank auswählen und den grünen Button betätigen.
  4. Ihre Angaben zu Person, Arbeitgeber und Einkommen eintragen - so fordern Sie ein konkretes Angebot an.
  5. Den von der Bank bereitgestellten Vertrag genau prüfen, unterschreiben und mit den erforderlichen Unterlagen zurücksenden bzw. hochladen.
  6. Auf die Auszahlung des Kredites warten. Meist dauert das nur wenige Tage.
zum Autokredit Vergleich

Schließe ich mit dem Autokredit Vergleich einen Vertrag ab?

Nein! Über unseren Autokredit Vergleich stellen Sie lediglich eine Kreditanfrage.

Unser Service ist dabei für Sie zu 100 % kostenlos.

Ein Kreditvertrag kommt erst zustande, wenn Sie die von der Bank erhaltenen Unterlagen unterschrieben an die Bank zurückgesendet haben.

Wie läuft das Verfahren bis zur Auszahlung des Autokredits ab?

Für einen besseren Überblick sortiert der Autokredit Vergleich die aktuellen Konditionen der Zinshöhe nach, die niedrigsten zu erst. Damit die Abwicklung Ihrer kostenlosen Kreditanfrage reibungslos verläuft, raten wir Ihnen auf folgende Punkte zu achten:

  1. Präzises Ausfüllen des Formulars reduziert die Wartezeit. Für eine schnelle Abwicklung des Autokredits empfehlen wir Ihnen das Antragsformular so präzise wie möglich auszufüllen. So vermeiden Sie unnötige Rückfragen der Bank und bekommen schnellstmöglich das Angebot für einen Kredit zugesendet.
  2. Legen Sie sich wichtige Unterlagen zurecht. Damit die Bank über Ihren Kredit entscheiden kann, werden Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Beruf, Ihrem Einkommen sowie Ihren Ausgaben benötigt. Für die Überweisung des Autokredits ist zudem die Bankverbindung notwendig. Legen Sie sich diese Informationen bereit, dann sind Sie mit Ausfüllen des Antragsformulars in nur wenigen Minuten fertig.
  3. Sie erhalten einen konkreten auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Vertrag. Nach der Eingabe Ihrer Daten (Familienstand, Berufsgruppe, Einkommen, Kontaktdaten, ...) wird Ihnen ein passender Vertrag zugeschickt.
  4. Mit Ihrer Unterschrift entsteht ein Vertrag. Sind Sie mit allen im Vertrag festgehaltenen Konditionen einverstanden, unterschreiben Sie die Finanzierung und senden diese an die Bank zurück. Erst mit Ihrer Unterschrift wird aus der Kreditanfrage ein Kreditvertrag, der verbindlich ist.
  5. Sie müssen sich legitimieren. Per Post-Ident-Verfahren wird sichergestellt, dass kein anderer die Autofinanzierung auf Ihren Namen beantragt hat. Dazu benötigt der Postbeamte beim Versenden der Unterlagen Ihren Ausweis und den Post-Ident-Coupon, den Sie vom Kreditgeber erhalten. Teilweise ist das Post-Ident-Verfahren bereits auch online möglich. Nähere Informationen zur Legitimation der Autofinanzierung erhalten Sie vom Kreditgeber.

Welche Vorteile hat ein Online-Autokredit Vergleich?

Ein Online-Vergleich bietet Ihnen nicht nur auf praktische Weise einen kostenlosen Überblick über Autokredite. Er hilft Ihnen auch die besten Angebote zu finden und dabei Geld zu sparen.

  • In unserem Autokredit Vergleich finden Sie die aktuellsten Angebote unterschiedlicher Anbieter und können auf einen Blick die Konditionen miteinander vergleichen.
  • Die Banken im Autokredit Vergleich bieten häufig eine günstige Autofinanzierung zu speziellen Sonderkonditionen an, die Sie in einer Bankfiliale vor Ort nicht erhalten.
  • Wenn Sie Ihre Autofinanzierung per Online-Vergleich regeln, haben Sie ein deutlich größeres Angebot an Kreditgebern als bei einem Autokredit über einen Autohändler. Dieser arbeite in der Regel nur mit wenigen, manchmal sogar nur mit einer Bank zusammen.

6 Tipps wie Sie bei der Autofinanzierung sparen können

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Angebote in unserem Autokredit Vergleich richtig lesen und die Konditionen vergleichen. Mit diesen Tipps finden Sie unkompliziert und schnell das für Sie beste Angebot:

Tipp 1: Senken Sie mit dem richtigen Verwendungszweck die Zinsen des Autokredits

Die Kreditzinsen für einen Autokredit sind häufig günstiger als die Konditionen für einen klassischen Ratenkredit. Der Grund hierfür ist der Verwendungszweck. Bei einem Autokredit handelt es sich um ein zweckgebundenes Darlehen, es darf nur für den Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens sowie für Motorräder oder Wohnwagen verwendet werden. Das Fahrzeug gilt als Sicherheit, falls Sie die monatliche Kreditrate nicht mehr bezahlen können. Dann darf die Bank das Fahrzeug einbeziehen und weiterverkaufen, um den restlichen Kreditbetrag zu bekommen. In unserem Autokredit Vergleich ist der passende Verwendungszweck bereits eigestellt. So profitieren Sie von günstigen Konditionen.

Tipp 2: Vergleichen Sie unbedingt den effektiven Jahreszins

Wie teuer der Autokredit wird, bestimmt unter anderem der Zins. Wenn Sie Angebote miteinander vergleichen, dann immer nur anhand des effektiven Jahreszinses und nicht am niedrigeren Sollzins. Im Effektivzins sind nämlich bereits die zusätzlichen Kreditkosten, die bei der Autofinanzierung entstehen, enthalten.

Beachten Sie zudem, dass die im Autofinanzierung Vergleich angebotenen ZInsen von vielen Faktoren abhängen, wie der Bonität, der Kreditsumme und der Kreditlaufzeit. 

Tipp 3: Wählen Sie eine kurze Kreditlaufzeit

Kürzere Laufzeiten reduzieren die Kreditkosten. Bei einem Autokredit Vergleich werden Sie feststellen, dass ein günstiger Autokredit besonders bei Laufzeiten bis zu 5 Jahren angezeigt wird. Das liegt daran, dass das Fahrzeug in den ersten Jahren mehr Wert hat als später. So kommen im Laufe der Jahre Reparaturen oder Unfälle hinzu, die den Wert verringern. Da Ihr Auto als Sicherheit für den Kredit dient, möchte die Bank möglichst schnell die Summe zurückbekommen. Je länger ein Kredit zurückgezahlt wird, desto höher steigen die Zinsen. 

Tipp 4: Lassen Sie sich den Autokredit auszahlen

Der Autokredit wird Ihnen innerhalb weniger Tage nach der Zusage auf Ihr Konto überwiesen. Holen Sie den benötigten Betrag ab und bieten Sie dem Händler Barzahlung an. So kann es Ihnen gelingen einen satten Rabatt bis zu 20 % auszuhandeln. Denn vielen Autohändlern ist es lieber, das Geschäft sofort abzuschließen. Das spart dem Verkäufer Zeit und Aufwand, zum Beispiel für eine spätere Schlüsselübergabe und Kontrolle von Zahlungseingängen.

Tipp 5: Bleiben Sie mit dem Recht auf Sondertilgungen flexibel

Mit dem Recht auf Sondertilgung erhalten Sie die Möglichkeit, einen Teil des Kredites zusätzlich zu den abgesprochenen Raten abzuzahlen. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie etwa durch eine Erbschaft oder eine Gehaltserhöhung mehr Geld zur Verfügung haben und den Kredit schneller abzahlen wollen. Dadurch werden Sie schneller schuldenfrei. Achten Sie darauf, bei welchen Anbietern Sondertilgungen kostenlos möglich sind.

Tipp 6: Rechnen Sie geforderte Versicherungen ein

Es kann Ihnen passieren, dass die kreditgebende Bank auf einer Vollkasko-Versicherung besteht, um sich bei einem Unfall abzusichern. In diesem Fall wird Ihre Autoversicherung teurer, als es mit einer Teilkasko-Versicherung der Fall wäre. Diesen Mehrbetrag müssen Sie bei Ihren festen und regelmäßigen Ausgaben einplanen.

Unsere Checkliste für Ihren Autokredit Vergleich

Damit es mit dem neuen Wagen und dem dazu passenden Autokredit klappt, haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt.

  • richtiger Verwendungszweck eingetragen
  • verschiedene Möglichkeiten durchgespielt
  • effektiven Jahreszins verglichen
  • passende, möglichst kurze Kreditlaufzeit gewählt
  • Sondertilgungen vereinbart
  • Zusatzkosten durch Autoversicherung eingeplant
  • Barzahler-Rabatt genutzt

Was ist ein Autokredit?

Ein Autokredit ist ein ganz normaler Ratenkredit, der auch Privatkredit oder Konsumentenkredit genannt wird. Das Besondere dabei ist, dass er an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden ist. Er darf nur für den Kauf eines Fahrzeuges (z.B. Auto, Wohnmobil, Motorrad) genutzt werden. 

Was kostet ein Autokredit?

Die Kosten eines Autokredites sind sehr unterschiedlich. Sie hängen von einer Vielzahl von Kriterien wie zum Beispiel der Kredithöhe und der Laufzeit des Kredites ab. Wir haben in unserem Autokredit Vergleich für Sie nachgerechnet, wie teuer ein Autokredit bei unterschiedlichen Kreditsummen sein kann.

Die folgende Tabelle zeigt die Kosten bei Krediten in Höhe von 3.000, 10.000 und 20.000 €. In allen drei Fällen beträgt die Laufzeit 60 Monate (5 Jahre), es finden keine Sondertilgungen oder Ratenpausen statt. Als Vergleichswert haben wir aus den Angeboten das beste repräsentative Beispiel herangezogen, also den Autokredit, den zwei Drittel aller Kunden bei der jeweiligen Bank erhalten.

Es wird deutlich, dass bei einer Kredithöhe von 3.000 € in 5 Jahren Kosten in Höhe von 347 € entstehen. Bei einem Kredit von 10.000 € steigen die Kosten des Kreditnehmers auf 1.159 € und bei einem Autokredit von 20.000 € auf 2.317 €.

Kreditkosten anhand der Höhe des Autokredites

  Deutsche Bank Deutsche Bank Deutsche Bank
Kreditbetrag 3.000 € 10.000 € 20.000 €
effektiver Jahreszins 4,49 % 4,49 % 4,49 %
monatliche Raten 55,79 € 185,98 € 371,95 €
zu zahlender Gesamtberag 3.347,40 € 11.158,80 € 22.317,00 €
Kreditkosten in 5 Jahren Laufzeit 347,40 € 1.158,80 € 2.317,00 €

Stand: 07.06.2023

Bis zu welchen Summen kann man einen Autokredit aufnehmen?

Die meisten Banken beschränken ihre Ange­bote bei der Auto­finan­zierung auf höchs­tens 50.000 €. Das sollte in den aller­meisten Fällen rei­chen, da der durch­schnitt­liche An­schaffungs­preis für Neu­wagen bei knapp über 30.000 € liegt. Einige wenige Banken bieten aber auch Auto­kredite bis zu 100.000 € an.

Welche Unterlagen benötige ich für einen Autokredit?

Sie müssen die Höhe Ihres Einkommens und Ihre Kreditwürdigkeit nachweisen. Dazu wollen Banken in den meisten Fällen Belege sehen:

  • Gehaltsnachweis
  • Kontoauszüge
  • Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis (Arbeitsvertrag)

Als Selbstständiger oder Freiberufler müssen Sie ebenfalls Ihre Einnahmen nachweisen:

  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Einkommensteuerbescheid

Auch Angaben zu festen Ausgaben werden abgefragt:

  • Miete
  • mögliche Unterhaltsverpflichtungen
  • bereits bestehende Kredite

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Autofinanzierung erfüllen?

  • Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Ihren festen Wohnsitz in Deutschland haben.
  • Darüber hinaus müssen Sie über ein regelmäßiges Einkommen verfügen und mindestens 6 Monate in einer Festeinstellung sein.
  • Eine positive SCHUFA und damit eine gute Bonität entscheiden über die Bewilligung der Autofinanzierung.

zum Autokredit Vergleich

Die Anforderungen der Banken unterscheiden sich. Aber fast immer wird eine Selbstauskunft der SCHUFA verlangt. Diese erstellt einen SCHUFA-Score, mit dem Sie Ihre Kreditwürdigkeit belegen können. Wichtig ist, dass Sie Unterlagen nur nach Aufforderung und dann nur Kopien einschicken.

Die häufigsten Fragen zum Autokredit Vergleich

  • Welche Arten der Autofinanzierung gibt es?

    Neben dem klassischen Autokredit gibt es noch die 3-Wege-Finanzierung und das Leasing. Die 3-Wege-Finanzierung hat in der Regel eine Laufzeit von bis zu 48 Monaten. Zu Beginn ist eine Kreditanzahlung fällig, am Ende der Laufzeit haben Sie dann folgende Optionen:

    • Autokredit in einer einzigen Schlussrate zurückzuzahlen
    • Anschlusskredit aufnehmen und den Wagen oftmals teuer weiterfinanzieren
    • Rückgabe des Fahrzeugs unter Einhaltung der festgelegten Kilometerzahl

    Beim Fahrzeug-Leasing erwerben Sie für eine festgelegte Laufzeit lediglich das Nutzungsrecht am Fahrzeug, d. h. der Wagen gehört nicht Ihnen, sondern dem Leasinggeber. Am Ende der Laufzeit haben Sie folgende Möglichkeiten:

    • Sie geben das Fahrzeug an den Händler zurück.
    • Sie erwerben das Fahrzeug zum Restbetrag.
    • Sie leasen das Fahrzeug weiter und verlängern den Leasingvertrag.

    Der klassische Autokredit ist für Privatpersonen häufig die günstigere Variante einer Autofinanzierung. Für Selbstständige kann sich dagegen ein Auto-Leasing lohnen. Welche Autofinanzierung für Sie am besten ist, sollten Sie unbedingt im Vorfeld prüfen.

  • Autokredit und Auto-Leasing, wo sind die Unterschiede?

    Wenn Sie ein Auto mit einem Autokredit kaufen, dann gehört es Ihnen. Wenn Sie ein Auto leasen, dann dürfen Sie das Auto nur nutzen. Beim Auto-Leasing ist bis zum Ende der Vertragslaufzeit der Händler der Eigentümer. Nach Ablauf des Vertrages müssen Sie entscheiden, ob Sie den Vertrag verlängern, das Auto zurückgeben oder es für einen festgeschriebenen Betrag kaufen. In vielen Fällen ist für Sie als Privatperson ein Kredit mit höheren monatlichen Raten verbunden.

  • Kann ich meinen Autokredit widerrufen?

    Nach Vertragsunterzeichnung können Sie Kreditverträge binnen 14 Tagen widerrufen. Der Widerruf nach § 13 BGB ist aber nur bei Kreditverträgen möglich, die für private Zwecke aufgenommen wurden. Gewerbliche Kredite, Kredite für Selbstständige sowie die sogenannte Null-Prozent-Finanzierung sind davon ausgeschlossen bzw. unterliegen anderen Widerrufsfristen. Reichen Sie den Widerruf immer schriftlich ein und beachten Sie die im Vertrag notwendigen Fristen und Vorgaben.

  • Kann ich den Kfz-Kredit früher zurückzahlen?

    Grundsätzlich ist eine vorzeitige Rückzahlung des Autokredits möglich. Einige Anbieter verlangen dafür aber eine Gebühr, andere wiederum bieten diesen Service kostenlos an. Sprechen Sie Ihren Bankberater bereits vor Vertragsunterzeichnung auf die Möglichkeit der Sondertilgung an und erfragen Sie, ob diese mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

  • Kann ich einen Autokredit umschulden?

    Eine laufende Autofinanzierung kann durch einen günstigeren Kredit abgelöst werden. Ob die sogenannte Umschuldung tatsächlich günstiger ist, muss aber im Einzelfall geprüft werden. Wir raten Ihnen im Vorfeld mit Ihrer Bank zu sprechen und sich über die Vertragsbedingungen zur Umschuldung aufklären zu lassen. Achten Sie beim Umschulden der Autofinanzierung auf folgende Punkte:

    • Dauer der Kündigungsfrist
    • mögliche Gebühren für eine vorzeitige Kündigung der Autofinanzierung
    • Sicherheiten, die von der Bank für das Fahrzeug freigegeben werden müssen
    • Stellen Sie die fristgerechte Rückzahlung des Autokredits sicher
  • Lohnt sich eine Restschuldversicherung?

    Eine Restschuldversicherung zahlt Ihre Raten weiter, falls Sie wegen Arbeitslosigkeit oder Unfall zahlungsunfähig werden. Ob Sie für Ihren Autokredit eine benötigen, ist nicht mit ja oder nein zu beantworten. Verbraucherschützer kritisieren die Nachteile einer Restschuldversicherung. Das sind die hohen Kosten, die Ihren Kredit verteuern, und möglicherweise im Vertrag enthaltene Ausschlusskriterien. Außerdem besitzen Sie mit dem Auto eine Sicherheit. Im Krankheitsfall oder bei Arbeitslosigkeit können Sie Ihr Auto verkaufen und dann den Kredit zurückzahlen.

Fragen & Antworten zum Autokredit