Der Gasvergleich unseres Kooperationspartners Verivox bietet Ihnen eine Auswahl aus über 20.000 möglichen Gastarifen. Er stellt über 90 % der online verfügbaren Angebote dar. Dazu gehören neben vielen günstigen überregionalen Angeboten auch kleinere regionale Anbieter. Um den passenden zu finden, geben Sie einige Rahmendaten in den Gaspreisvergleich an. Dazu gehören folgende Punkte:
Als nächstes setzen Sie die Filter zur Auswahl der Angebote. Sie entscheiden dabei, ob Sie alle Tarife oder beispielsweise nur Ökotarife sehen wollen. Betätigen Sie den Button „weitere Einstellungen“, können Sie die Vorauswahl des Gasanbieter Vergleichs verfeinern und Ihren Wünschen anpassen. Sie geben hier unter anderem vor, ob Ihnen nur Tarife angezeigt werden, die von vielen Kunden empfohlen werden oder wie lang die Kündigungsfrist sein soll.
Nun wird Ihnen eine Liste mit Tarifangeboten angezeigt. Die Reihenfolge wird durch den Preis festgelegt, der günstigste Gasanbieter steht oben. Die Anzeige der Suchergebnisse können Sie individuell festlegen. Dabei besteht die Auswahl der Sortierung nach Preisen, Kundenbewertungen oder in alphabetischer Folge. Also Sie bestimmen, was für Sie ein guter Gastarif ist, und können Ihren eigenen Testsieger im Gasvergleich finden.
Die besten Ergebnisse beim Gasvergleich erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktionen nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Zu jeder Filterfunktion finden Sie ein Erklärfeld (weißes „i“ im grauen Kreis). Beachten Sie, dass Ihnen entsprechend der Auswahl der Kriterien andere Angebote angezeigt werden.
Etwas teurere Angebote bekommen Sie
Außerdem kommen deutlich weniger Angebote für Sie infrage, wenn Sie sich nur Ökotarife anzeigen lassen.
Haben Sie sich im Gasvergleich für einen Anbieter entschieden, klicken Sie einfach auf den Button „Mehr zum Tarif“. Dann erhalten Sie noch einmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Rahmendaten und können von dort aus direkt auf das Online-Formular zum Tarifwechsel zugreifen.
In diesem Formular machen Sie Angaben
Das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten, anschließend können Sie das Formular abschicken. Bei vielen Anbietern werden alle vertraglichen Angelegenheiten einfach per E-Mail abgewickelt.
Um die Kündigung des bestehenden Vertrages müssen Sie sich in der Regel nicht kümmern, das übernimmt der neue Anbieter. Die Kündigungsfrist kann allerdings sehr unterschiedlich sein. Ist der bisherige Lieferant der Grundversorger Ihrer Region, liegt die Kündigungsfrist bei 2 Wochen. Grundversorger ist das Unternehmen, das die meisten Haushaltskunden vor Ort beliefert. In vielen Fällen sind das die örtlichen Stadtwerke. Bei anderen Anbietern kann es Mindestlaufzeiten der Verträge geben, sodass Sie zum Beispiel erst nach 12 Monaten kündigen dürfen.
Schon gewusst? Die ununterbrochene Versorgung mit Gas ist staatlich garantiert. Selbst wenn zwischen den Laufzeiten des alten und des neuen Vertrages eine Lücke entsteht, erhalten Sie Ihr Gas in diesem Zeitraum vom örtlichen Grundversorger. Das gleiche gilt auch, wenn Sie Ihren Stromversorger wechseln.
Es können einige hundert Euro pro Jahr zusammenkommen. Zu diesem Ergebnis kommt Stiftung Warentest bei ihrem letzten Gasvergleich (Finanztest 1/2018). Bei der Untersuchung wurden verschiedene Gastarife in Köln und Berlin verglichen. Mit dem Ergebnis, dass mit einem guten Tarif Einsparungen bis zu maximal 600 € im ersten Jahr nach einem Anbieterwechsel erzielt wurden.
Preis im 1. Jahr im teuren Tarif | Preis im 1. Jahr im günstigen Tarif | Ersparnis | |
---|---|---|---|
Berlin | 1.338 € (Gasag/Erdgas Komfort) | 738 € (Strogon/Gas Fest Plus) | 600 € |
Köln | 1.255 € (Rheinenergie/FairRegio Basis) | 828 € (E wie einfach/MeinKlima Gas) | 427 € |
Quelle: Finanztest (1/2018)
Stiftung Warentest kommt zu dem Resultat: „Für viele der mehr als 20 Millionen Haushalte mit Gasanschluss lohnt sich ein Anbieterwechsel“. Viele Gasanbieter versuchen mit günstigen Tarifen Kunden zu werben. Es lohnt sich also, mehrmals jährlich einen Gasvergleichsrechner zu nutzen und Einsparpotenziale auszurechnen.
Schon gewusst? Das Erdgas in deutschen Haushalten kommt zu 40 % aus Russland. Danach folgen die Niederlande (29 %) und Norwegen (21 %) als wichtige Herkunftsländer. In Deutschland selbst werden nur 7 % des hierzulande verbrauchten Erdgases gewonnen.
Auf Ihrer Gasabrechnung wird Ihr jährlicher Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Je nach Anbieter und Tarif zahlen Sie für jede Kilowattstunde einen unterschiedlichen Preis, der 2018 im Durchschnitt bei 5,7 Cent lag.
Ihr Gaszähler zeigt Ihren Verbrauch in Kubikmeter (m3) an. Diese Angaben werden von Ihrem Gasanbieter in kWh umgerechnet. Dafür wird die Anzahl der Kubikmeter mit dem jeweiligen Brennwert des Gases multipliziert.
Unser Gasvergleich berücksichtigt diese Besonderheiten und vergleicht den Endpreis je kWh, den Sie als Verbraucher zahlen. Damit ist Ihnen eine übersichtliche Möglichkeit zum neutralen Gasvergleich garantiert.
Ihre Jahresabrechnung enthält in den meisten Fällen die Unterteilung in Arbeitspreis und Grundgebühr.
Auf der Rechnung wird Ihr jährlicher Verbrauch, also der Arbeitspreis, mit der Grundgebühr addiert. Regional können die Netznutzungsentgelte und damit die Gaspreise unterschiedlich hoch sein. Die Höhe der Netzentgelte setzte die Bundesnetzagentur anhand der regionalen Bedingungen (Besiedlungsdichte, Geländeform und Investitionsbedarf) fest.
Im Durchschnitt beträgt der Gasverbrauch in Deutschland im Jahr 160 Kilowattstunden (kWh) pro qm Wohnfläche für Heizung und Warmwasser. In einer Wohnung mit 80 qm Wohnfläche bedeutet das einen Jahresverbrauch von 12.800 kWh.
Damit Sie mit unserem Gasvergleich die richtige Wahl treffen und einen günstigen Tarif finden, haben wir für Sie einige Tipps.
Häufig locken Gasanbieter mit einer Prämie oder einem Bonus, der rund 100 € bis 200 € ausmachen kann. Das ist für viele Kunden eine gute Möglichkeit beim Wechsel noch mehr zu sparen. Es gibt dabei zwei Varianten. Zum einen den Neukundenbonus und zum anderen den Sofortbonus.
Es gibt aber einen Nachteil dabei: Bonustarife verlängern sich ohne fristgerechte Kündigung meist automatisch nach 12 Monaten und enthalten dann eine Preissteigerung. So kann durch den neuen Preis die erhoffte Ersparnis schnell zunichte gemacht werden. Nach der Einschätzung von Stiftung Warentest bringen Bonustarife nur einen finanziellen Vorteil, wenn Sie zu den aktiven Kunden gehören und regelmäßig alle 1 oder 2 Jahre den Gasanbieter wechseln. Überlegen Sie also, ob Sie beim Gasvergleich einen Tarif mit oder ohne Bonus wählen.
Kündigen Sie Ihren alten Gasvertrag rechtzeitig, also vor Ablauf der Kündigungsfrist. Welche Kündigungsfrist Sie beachten müssen, hängt von Ihrem bestehenden Vertrag ab. Zwei Varianten kommen infrage.
Zusätzlich zu der normalen Kündigungsfrist steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu. Das können Sie anwenden, wenn Ihr Gasversorger den Preis erhöhen möchte, egal mit welcher Begründung. Die Kündigung sollte zu dem Tag erfolgen, bevor die Preiserhöhung wirksam wird.
Es herrscht starker Wettbewerb zwischen den verschiedenen Gasanbietern. Deshalb versuchen sie sich oft mit guten Angeboten zu unterbieten. Das hat für Sie als Kunde einige Vorteile.
Viele Gasanbieter bieten Ihnen Tarife für Ökogas oder Biogas an. Allerdings ist damit nicht immer das gleiche gemeint. Es gibt mehrere Arten von Ökogas-Tarifen.