Ratenkredit Vergleich: Online günstige Kredite finden!

Jetzt schnell und unverbindlich Top-Zinsen und Konditionen sichern

  • unabhängiger Kredit Vergleich
  • unverbindlicher & kostenloser Online-Kredit Vergleich
  • ohne negative Auswirkung auf Ihren SCHUFA-Score
In 3 Schritten zu Ihrem Online-Kredit

Daten eingeben

Angebote vergleichen

Anbieter auswählen

Was ist ein Kredit?

Klaus Fechner
Zuständiger Redakteur für die Bereiche Kredit und Versicherung
Stand: 12.05.2025

Bei einem Raten­kredit oder Kon­su­men­ten­kre­dit lei­hen Sie sich Geld von einem Kredit­ge­ber, meis­tens von einer Bank. Den Be­trag zah­len Sie in einem be­stimm­ten Zeit­raum zu­rück. Dazu verein­ba­ren Sie eine konkre­te Kredit­sum­me, die Höhe der Raten­zahlun­gen und die Höhe der Kredit­zin­sen. Zin­sen sind der Preis, den Sie für das Lei­hen von Geld zah­len.

Raten­kre­dite haben in den meis­ten Fäl­len eine Ober­gren­ze. Bei einigen Ban­ken liegt die­se bei 50.000 € oder 75.000 €, bei anderen Ban­ken bei 100.000 €. Das ge­lie­he­ne Geld kann ent­we­der zur freien Ver­wen­dung oder für ei­nen be­stimm­ten Zweck, z. B. als Auto­kredit, ge­nutzt werden.

Bei einem Raten­kre­dit gel­ten somit fol­gen­de Prinzi­pien:

  • Ein Kre­dit­ge­ber leiht Ihnen Geld.
  • Sie erhal­ten einen fest­ge­leg­ten Be­trag und zah­len diesen plus Zin­sen zu­rück.
  • Die Rück­zah­lung geschieht mit fest­ge­leg­ten Raten und in einem be­stimm­ten Zeit­raum.

Die besten Ratenkredite im Vergleich

Die Zinsen für einen Kredit schwan­ken je nach An­bie­ter um meh­rere Pro­zent. Mit stei­gen­den Zin­sen er­höhen sich auch die Kre­dit­kos­ten, dabei kann es zu Diffe­renzen von ei­ni­gen hun­dert Euro kommen. Fol­gende Tabelle zeigt die bes­ten fünf aktu­ellen Zins­ange­bote für einen 20.000 €-Kredit mit einer Lauf­zeit über 84 Monate aus unserem Raten­kredit Ver­gleich. Ange­geben wird je­weils der beste Zwei­drittel­zins für Kre­dite mit freier Ver­wendung. Das ist der Kredit­zins, den zwei Drittel der künftigen Darlehens­kunden, mit denen es zum Vertrags­abschluss kommt, nach Einschät­zung des Anbieters voraus­sichtlich bekommen werden. 

Top 5 Kreditzinsen: Die besten Zinsen für einen Kredit über 20.000 € (Laufzeit 84 Monate)

 

Anbieter

Effektiver Jahres­zins

Monats­rate

Kredit­kosten

1.

SWK Bank

5,89 %

289,65 €

4.330,60 €

2.

DKB 6,39 % 294,19 € 4.711,96 €

3.

PSD Bank Hannover

6,46 %

294,83 € 4.765,72 €

4.

Wüstenrot

6,56 %

295,74 € 4.842,16 €

5.

ING

6,79 %

297,84 € 5.018,56 €

Quelle: Ratenkredit Vergleich, Vergleich.de, Stand: 12.05.2025

In wenigen Schritten zum Kredit: So funktioniert unser Ratenkredit Vergleich

Es dauert nur wenige Minu­ten, um bei der Bank Ihrer Wahl eine An­frage über unse­ren Kredit­ver­gleich zu stel­len. Hier zei­gen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Kre­dit berech­nen und wie die Kredit­an­fra­ge ab­läuft:

  • Geben Sie die erforderliche Kredit­summe, die gewünschte Lauf­zeit und den Verwendungs­zweck in die Eingabemaske ein.
  • Jetzt wird Ihnen eine Liste mit Angeboten angezeigt, die zu Ihren Ein­gaben passen. Der niedrigste Zins­satz steht oben.
  • Zu jedem vorgeschlagenen Kredit in der Liste werden Ihnen als Zusatz­information weitere Details und der Zweidrittel­zins angezeigt. Dieser beschreibt die Konditionen, die zwei Drittel aller Kredit­nehmer erhalten.
  • Zusätzlich können Sie in den Filter weitere bevorzugte Merkmale Ihres Kredites eingeben. Dazu gehören z. B. die Mög­lichkeit zu einer kostenlosen Sondertilgung oder eine Sofort-Auszahlung des Betrages.
  • Haben Sie sich für ein Angebot entschieden, klicken Sie auf den Button „In 7 Minuten zum Angebot“.
  • In der folgenden Antragstrecke geben Sie Informationen zu Ihrem Familien­stand, Ihren Aus­ga­ben, Ihrem Ein­kom­men und Ihrer beruf­li­chen Situa­tion. Dann fol­gen An­ga­ben zu be­reits beste­hen­den Kre­di­ten und Ihrer Bank­ver­bin­dung.
  • Nun sehen Sie das konkrete und auf Ihre Angaben zugeschnittene Angebot. Der „zur Kreditauszahlung“-Button bringt Sie zu der gewählten Bank, bei der Sie Ihren Kreditantrag abschließend stellen.
  • Die Antragstellung ist in vielen Fäl­len komplett online mög­lich. Dazu be­steht die Mög­lich­keit Unter­la­gen wie Ihren Ver­dienst­nach­weis di­rekt hoch­zu­la­den.

Nach einer ab­schlie­ßen­den Boni­täts- und Legitima­tions­prü­fung durch die Bank wird Ihnen der Be­trag auf Ihrem Konto gut­ge­schrie­ben.

Der Ratenkredit Vergleich enthält alle wichtigen Angaben

Unser Ratenkredit Vergleich präsen­tiert Ihnen ein­deu­tige Ange­bo­te, die auf Ihre kon­kre­te Situa­tion ab­ge­stimmt sind. Grund­la­ge dafür sind Ihre Anga­ben. Wie Ihr persön­li­cher Kredit­zins letzt­end­lich aus­fällt, hängt von unter­schied­li­chen Fak­to­ren ab – Lauf­zeit, Kredit­hö­he und Ihre persön­li­che Boni­tät spielen dabei eine Rol­le.

Sie sehen im Kreditvergleich alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen auf einen Blick.

  • monat­liche Rate: Dieser Be­trag zeigt an, wie viel Sie für die ein­ge­ge­be­ne Kredit­sum­me regel­mä­ßig zurück­zah­len, um den Kredit in der gewünsch­ten Lauf­zeit zu be­glei­chen.
  • effektiver Jahreszins: Beim effektiven Jahreszins sind, anders als beim Sollzins, bereits alle Zusatzkosten, die bei der Vergabe eines Ratenkredits entstehen, miteingerechnet.
  • Gesamt­be­trag: Diese Summe ent­spricht den gesam­ten Kre­dit­kos­ten, also dem Netto­dar­lehens­be­trag, dem effek­tiven Jahres­zins und even­tu­el­len Sonder­leis­tun­gen, wie zum Bei­spiel einer Rest­schuld­ver­siche­rung, die beim Ab­schluss des Raten­kre­dits auf Sie zu­kom­men. Der Gesamt­be­trag spie­gelt die Summer wider, die Sie der Bank tat­säch­lich zurück­zah­len müs­sen, und bietet damit einen guten An­halts­punkt beim Ver­gleich der Ange­bo­te.
  • Infor­ma­tio­nen zum Anbie­ter: Hier werden einige Aspek­te des Anbie­ters dar­ge­stellt, die Ihnen weitere An­halts­punk­te zur Bewer­tung des Ange­bo­tes liefern.
  • Fragen zum Ange­bot: Sie können die ange­ge­be­ne Tele­fon­num­mer wäh­len, um weitere Aus­künf­te zum Ange­bot einzu­holen und Fragen zu stel­len.
  • Ihr Kredit­an­trag: Sie bestim­men, ob Ihnen das kon­kre­te Kredit­an­ge­bot per Post oder als E-Mail zu­ge­schickt wer­den soll, oder ob Sie es direkt herun­ter­la­den und aus­drucken.

Mit dem Kreditvergleich schnell und einfach zum günstigen Zins

Mit unserem Ratenkredit Ver­gleich wird die Suche nach einem güns­ti­gen Raten­kre­dit ganz ein­fach. Sie können sich Klar­heit über die Finan­zierungs­be­din­gun­gen ver­schaf­fen, tages­aktuel­le Zin­sen der Kre­dite ver­glei­chen und mit weni­gen Klicks einen güns­ti­gen Online-Kre­dit bean­tra­gen.

Vorteile beim Online-Ratenkredit Vergleich

  • Vergleichen Sie verschie­dene Ange­bo­te und Kondi­tio­nen und fin­den Sie so den Raten­kre­dit, der am bes­ten zu Ihrer finan­ziel­len Situa­tion passt.
  • Stel­len Sie Ihre Kredit­an­fra­ge be­quem von zu Hau­se aus, ohne auf Öffnungs­zei­ten oder Bearbeitungszeiten der Bank Rücksicht nehmen zu müssen.
  • Die Antrag­stel­lung ist bei vie­len Ban­ken voll­stän­dig on­line mög­lich.
  • Profi­tie­ren Sie bei unserem Raten­kre­dit Ver­gleich von ex­klusi­ven Sonder­kondi­tio­nen und beson­de­ren Ange­bo­ten.
  • Unser Kredit­ver­gleich ist für Sie kosten­los, unver­bind­lich und SCHUFA-neu­tral.

Lassen Sie Profis für sich arbeiten

Die Daten, die Sie in unse­ren Raten­kre­dit Ver­gleich ein­ge­ben, wer­den an unseren Kooperations­part­ner weiter­ge­lei­tet. Hier über­prüft ein er­fahre­ner Kredit­be­ra­ter, ob der von Ihnen aus­ge­wähl­te Kre­dit tat­säch­lich der Bes­te für Sie ist. Ist dies nicht der Fall, unter­brei­tet der Kredit­bera­ter Ihnen einen Alter­na­tiv­vor­schlag. Es reicht also aus, wenn Sie den Raten­kre­dit­an­trag ein­mal aus­fül­len. Sie er­hö­hen Ihre Chan­cen auf einen güns­ti­gen Raten­kre­dit nicht, indem Sie über unseren Raten­kredit Ver­gleich mehre­re Kredit­kondi­tio­nen ab­fra­gen.

Kredit aufnehmen: Wofür werden Kredite aufgenommen?

Die Grün­de, einen Kredit auf­zu­neh­men, sind viel­fäl­tig. In der Mehr­heit geht es um eine Auto­finan­zie­rung: 47 % aller Kre­di­te wer­den für den Kauf eines Neu- oder Gebraucht­wa­gens auf­ge­nom­men. Weitere häu­fige Grün­de sind der Kauf von Möbeln (12 %), von Unter­haltungs­elek­tro­nik und Computern (9 %) sowie die Nutzung als Bargeld (9 %).

Diagramm, in dem die prozentuale Verteilung unterschiedlicher Verwendungszwecke für Ratenkredite 2024 dargestellt ist. Die konkreten Prozentwerte finden sich in der Bildbeschreibung unter der Grafik.

Mit günstigem Ratenkredit einen alten Kredit umschulden

Hohe Kredit­zinsen bei Alt­ver­trä­gen sind keine Selten­heit. Des­halb ist es wich­tig, dass Sie Ihre laufen­den Kredit­ver­trä­ge regel­mäßig über­prü­fen und alte Kre­dite bei zu hohen Kos­ten um­schul­den. Eine Um­schul­dung macht auch dann Sinn, wenn Sie mehre­re Raten­kre­dite be­die­nen müs­sen. Diese kön­nen Sie dann zu einem neuen güns­tigen Raten­kre­dit zusammen­fas­sen. Wie hoch die Zins­er­spar­nis durch Umschul­dung letzt­end­lich aus­fällt, hängt von mehre­ren Fak­to­ren ab.

  • Höhe der Rest­schuld
  • noch ver­blei­ben­de Kredit­lauf­zeit
  • Zins­unter­schied zwi­schen altem und neuem Kredit­zins

In der Regel er­hebt die Bank für Ver­trä­ge, deren Lauf­zeit noch mehr als 6 Mona­te be­trägt, eine Straf­ge­bühr, die so­ge­nann­te Vor­fällig­keits­ent­schä­di­gung. Trotz­dem kann sich eine Um­schul­dung loh­nen, wenn die Summe der Er­spar­nis durch den güns­ti­ge­ren Raten­kre­dit größer ist als die Kos­ten der Vor­fällig­keits­ent­schä­di­gung.

Mit Ratenkredit teuren Dispokredit ablösen

Der Dispo­kre­dit ist der teuers­te Kre­dit, den eine Bank ver­gibt. Sobald Sie Ihr Giro­kon­to über­zie­hen, werden Ihnen pro Tag Zinsen auf den Minus­be­trag berech­net, die am Ende des Quar­tals auf Ihrem Konto ver­rech­net wer­den. Die so­ge­nann­ten Dispo­zin­sen kön­nen je nach Bank bis zu über 14 % betra­gen und sind damit sehr hoch. Der Dispo­kre­dit soll­te des­halb nur in Aus­nahme­fäl­len ge­nutzt wer­den. Kom­men Sie dauer­haft nicht aus den roten Zah­len auf Ihrem Giro­kon­to, ist ein Raten­kre­dit die güns­ti­gere Alter­na­tive. Mit unse­rem Online-Raten­kre­dit Ver­gleich kön­nen Sie sich spe­ziell Ange­bote für die Um­schul­dung eines Dispo­kre­dits anzei­gen las­sen. Klicken Sie dazu ein­fach bei der Aus­wahl „Ver­wen­dung“ auf den Menü­punkt „Aus­gleich Giro­kon­to“.

Welche Voraussetzungen muss ich für einen Kredit erfüllen?

Damit Sie den im Kredit­ver­gleich gewähl­ten Kre­dit auch er­hal­ten, soll­ten Sie einige grund­sätz­liche Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len. Das sind:

  • Wohn­sitz und Konto in Deutsch­land
  • Mindest­al­ter von 18 Jah­ren
  • Kredit­würdig­keit: aus­rei­chen­des Ein­kom­men, um die Raten zah­len zu kön­nen, und eine posi­ti­ve Be­wer­tung durch die SCHUFA

Um diese Vor­aus­set­zun­gen der Bank gegen­über bele­gen zu kön­nen, rei­chen Sie eini­ge für den Kre­dit rele­van­te Unter­la­gen ein. Dazu gehö­ren z. B. eine Ko­pie Ihres Per­so­nal­aus­wei­ses und Konto­aus­zü­ge. Wie vie­le und wel­che Unter­la­gen für einen Kre­dit nö­tig sind, ent­neh­men Sie unse­rer Check­lis­te.

Gibt es einen Kredit ohne SCHUFA?

Ja, einige spezialisierte Anbieter ver­geben einen Kredit ohne SCHUFA. Es handelt sich dabei um einen „Schweizer Kredit“, der von Geld­insti­tuten ver­geben wird, die sich in vielen Fällen in der Schweiz oder in Liechten­stein befinden. Unter bestimmten Voraus­set­zungen ver­geben diese aus­län­dischen Banken ein Dar­lehen ohne Ab­frage bei der SCHUFA. Zu den Voraus­setzungen gehört z. B. ein fester Arbeits­platz. Das bedeutet, ganz ohne Einkommens­nachweis geht es auch hier nicht. Aller­dings müssen Sie mit hohen Zinsen rechnen, da diese Banken von einem hohen Ausfall­risiko ausgehen.

Bei deut­schen Ban­ken werden Sie dagegen keinen Kredit ohne SCHUFA und ohne Einkommensnachweis erhalten, denn sie sind gesetz­lich ver­pflich­tet, vor der Kredit­ver­gabe die Boni­tät ihres Kun­den zu über­prü­fen. Dazu wird zum einen das Ein­kom­men heran­ge­zo­gen, da es wesent­lichen Ein­fluss auf die Zahlungs­fähig­keit hat. Zum ande­ren erkun­digt sich die Bank bei einer Aus­kunf­tei wie der SCHUFA nach der Zu­ver­lässig­keit bei Zah­lun­gen in der Ver­gan­gen­heit. Gibt es dort nega­tive Ein­trä­ge, sin­ken die Chan­cen auf einen Kre­dit.

Wie hoch sind aktuell die Kreditzinsen?

Die Kredit­zinsen befan­den sich lange auf einem niedri­gen Ni­veau, sind dann seit dem Sommer 2023 gestiegen und sind jetzt langsam wieder am Sinken. Je nach der Kredit­höhe und der Lauf­zeit sind Zin­sen unter 6 % mög­lich. Fol­gen­de Ta­bel­le zeigt güns­tige Zin­sen bei unter­schied­lichen Kredit­be­trä­gen im April 2025.

Aktuelle Kreditzinsen

Kredit­summe

Verwen­dungs­zweck

Laufzeit

güns­tiger Effektiv­zins

3.000 €-Kredit

ohne

84 Monate

6,39 %

5.000 €-Kredit

ohne

84 Monate

6,39 %

10.000 €-Kredit

ohne

84 Monate

5,89 %

20.000 €-Kredit

ohne

84 Monate

5,89 %

Quelle: Vergleich.de, Ratenkredit Vergleich, Stand: 15.04.2025

Die Tabel­le zeigt den Zwei-Drittel-Zins, also die Zins­kondi­tio­nen, die zwei Drit­tel aller Kredit­neh­mer bei diesem güns­ti­gen Ange­bot er­hal­ten.

Sollzins oder Effektivzins?

Beim Ratenkredit Ver­gleich achten Sie am bes­ten auf den effek­tiven Jahres­zins. Die­ser ent­hält alle an­fallen­den Kos­ten, die Ih­nen berech­net wer­den. Dage­gen gibt der Soll­zins nur die Kos­ten an, die Sie für die Lei­he selbst zah­len – ohne weite­re Fak­to­ren wie z. B. Konto­führungs­ge­büh­ren oder einen Zu­schlag für eine be­son­ders lange Lauf­zeit.

Was kostet ein Kredit?

Die Kredit­kosten sind sehr unter­schied­lich und hän­gen so­wohl von der kredit­ge­ben­den Bank als auch von den indi­viduel­len Anforde­run­gen des Kun­den ab. So führt eine länge­re Lauf­zeit in den meis­ten Fäl­len zu höhe­ren Zins­kos­ten, wie fol­gen­de Tabel­le zeigt. Sie stellt bei­spiel­haft die Kos­ten für einen 5.000 €-Kre­dit mit unter­schied­lichen Lauf­zei­ten dar.

Kreditkosten für einen 5.000 €-Kredit

Kredit­summe

Lauf­zeit

Effektiv­zins

Kredit­kosten

5.000 €-Kredit

48 Monate

6,39 %

659,68 €

5.000 €-Kredit

72 Monate

6,39 %

1.001,92 €

5.000 €-Kredit

84 Monate

6,39 %

1.178,20 €

Quelle: Vergleich.de, Ratenkredit Vergleich, Stand: 15.04.2025

Bei der kürze­ren Lauf­zeit kos­tet der Kredit etwas mehr als 600 €, wäh­rend er bei der länge­ren Lauf­zeit fast 1.200 € kostet.

So erhalten Sie bessere Zinsen im Ratenkredit Vergleich

Die von der Bank auf­geru­fe­nen Kredit­zin­sen wer­den zu einem großen Teil von den indi­viduel­len Rahmen­bedin­gun­gen des Kunden be­ein­flusst. Hier fin­den Sie sechs Fakto­ren, mit denen Sie bei fast allen Ban­ken die Zin­sen und damit die Kredit­kos­ten sen­ken kön­nen.

Die Höhe der Kreditsumme beeinflusst die Zinsen

Je höher die Dar­lehens­summe, desto hö­her ist der Kredit­zins. Wollen Sie Ihre eigene Immo­bilie moder­ni­sie­ren, reno­vie­ren oder an­bauen, empfeh­len wir Ihnen ab einer Summe von 50.000 € den Kre­dit über unse­ren Bau­finan­zierung Ver­gleich auf­zu­neh­men. Hier er­hal­ten Sie trotz ho­her Kredit­sum­men nied­ri­ge Zin­sen, lange Lauf­zei­ten und Sonder­til­gungs­optio­nen.

Die wichtigsten Fragen zum Ratenkredit Vergleich