BonitätsCheck der SCHUFA einfach online beantragen
Erhalten Sie hier Ihr Bonitätszertifikat
- zur Vorlage beim Vermieter oder Verkäufer
- in wenigen Minuten verfügbar
- unkompliziert online abrufbar
Der SCHUFA-BonitätsCheck enthält nur Angaben, die Sie bedenkenlos Ihrem potenziellen Vermieter oder Verkäufer weitergeben können. Entscheidend ist die positive Beurteilung Ihrer Bonität.
Die Bonitätsauskunft besitzt einige typische Inhalte, wie:
Wie das offizielle SCHUFA-Dokument für Mieter und Vermieter aussieht, sehen Sie in unserem Muster BonitätsCheck.
Der SCHUFA-BonitätsCheck besitzt kein Ablaufdatum. Allerdings enthält er einen Verifizierungscode, der 60 Tage lang gültig ist.
Mit diesem Code kann der Vermieter bei der SCHUFA online überprüfen, ob die Auskünfte wirklich zu der betreffenden Person gehören. So soll ein Missbrauch vermieden werden.
Es kann sein, dass Vermieter Bonitätsauskünfte einfordern, die nicht älter als 2 oder 3 Monate sind. In diesem Fall empfiehlt es sich, die geforderten Fristen einzuhalten und bei Bedarf eine neue Auskunft bei der SCHUFA einzuholen.
29,95 € inkl. gesetzlicher MwSt. – keine weiteren Kosten.
Der BonitätsCheck der SCHUFA ist für Sie bereits nach wenigen Minuten als PDF-Dokument online abrufbar.
Wer auf der Suche nach einer Mietwohnung ist, kennt das: Viele Vermieter wollen sichergehen, dass Sie als potenzieller neuer Mieter in der Lage sind regelmäßig die Miete zu bezahlen. Deshalb verlangen sie eine Bonitätsauskunft. Möchten Sie diese Auskunft beantragen, empfehlen wir Ihnen den SCHUFA-BonitätsCheck, der speziell für die Vorlage beim Vermieter entwickelt wurde. Sie können ihn direkt hier auf unserer Seite anfordern. Dafür sind nur wenige Angaben notwendig.
Sie erhalten von der SCHUFA umgehend per Mail einen Link zugeschickt. Dieser ist aus Sicherheitsgründen nur 5 Minuten gültig. In dieser Zeit können Sie dem Link folgen und dort Ihren BonitätsCheck als PDF downloaden. Um ihn herunterladen zu können, wird aus Gründen des Datenschutzes Ihre Identität überprüft. Dazu müssen Sie Ihre Personalausweisnummer und die IBAN Ihrer Bankverbindung angeben. So können Sie die Auskunft zu Ihrer Bonität zeitnah dem Vermieter weiterreichen.
Auch nach Ablauf der Gültigkeit des Links haben Sie Zugriff auf Ihren BonitätsCheck. Sie erhalten zusätzlich eine Mail mit einem Code. Mit diesem Code können Sie ohne zeitliche Beschränkung die Informationen zu Ihrer Bonität abrufen.
Wenn Sie möchten, wird Ihnen Ihr SCHUFA-BonitätsCheck auch per Post zugeschickt. Das dauert natürlich länger, Sie erhalten die Auskunft einige Tage später.
Mit einem SCHUFA-BonitätsCheck belegen Sie Ihrem zukünftigen Vermieter, dass Sie bisher regelmäßig Ihre Rechnungen bezahlt und laufende Verträge eingehalten haben. Der SCHUFA-BonitätsCheck ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss. Sie können ihn unterwegs, sogar wenn Sie bereits in der Warteschlange bei der Wohnungsbesichtigung stehen, bestellen und abrufen. Innerhalb weniger Minuten steht er Ihnen zur Verfügung. Allerdings können Sie diese Art der SCHUFA-Auskunft nicht kostenlos beantragen – sie kostet 29,95 €.
Die SCHUFA bietet neben dem BonitätsCheck, der besonders für die Wohnungssuche geeignet ist, weitere Möglichkeiten, wie Sie sich über die Bewertung Ihrer Kreditwürdigkeit informieren können.
Was ist eine SCHUFA-BonitätsAuskunft? Sie enthält umfangreiche Angaben und Erläuterungen zur Bewertung Ihrer Bonität. Insgesamt besteht die SCHUFA-BonitätsAuskunft aus zwei Teilen:
Das Zertifikat entspricht dem SCHUFA-BonitätsCheck. Sie können es ebenfalls für die Wohnungssuche nutzen und dem Vermieter aushändigen. Die zusätzlichen Informationen, die die SCHUFA-BonitätsAuskunft vervollständigen, sind nur für Sie selbst als Antragsteller und nicht für den Vermieter bestimmt. Diese Daten über bestehende Konten, Handyverträge oder Kredite bleiben bei Ihnen. Sie spielen für das Mietverhältnis keine Rolle.
Diese SCHUFA-BonitätsAuskunft kostet 29,95 € und kann nur direkt bei der SCHUFA bestellt werden. Die Bestellung ist online oder auf dem Postweg möglich. Der Versand der Auskunft erfolgt per Post. Es kann deshalb einige Tage dauern, bis die Unterlagen bei Ihnen eintreffen.
Die folgenden Angebote können Sie online nutzen, abonnieren und zahlen dafür eine monatliche Gebühr.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, eine Bonitätsauskunft als Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO) kostenlos bei der SCHUFA zu beantragen. Dabei handelt es sich um die Selbstauskunft, die Sie einmal im Jahr bestellen können. Allerdings ist diese Auskunft nicht für die Wohnungssuche und Vermieter geeignet, da sie sehr viele konkrete Angaben zu bestehenden Krediten, Handyverträgen und Bankkonten enthält.
Das hängt davon ab, für welche Art der Auskunft Sie sich entscheiden. Die Kosten für den SCHUFA-BonitätsCheck betragen 29,95 €, ebenso für die SCHUFA-BonitätsAuskunft. Kostenlos ist die Selbstauskunft, die Sie einmal im Jahr bestellen können. Für die anderen Angebote zahlen Sie eine Monatsgebühr plus einen einmaligen Betrag für die Aktivierung des Online-Zugangs.
Übrigens: Wenn Sie Ihre Daten einsehen und feststellen, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat, sollten Sie die SCHUFA schriftlich informieren und auffordern, die falschen Daten zu korrigieren.
Folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Preise der verschiedenen Auskünfte.
Produkt | Preis |
---|---|
SCHUFA-BonitätsCheck | 29,95 € |
SCHUFA-BonitätsAuskunft | 29,95 € |
meineSCHUFA kompakt | 3,95 € pro Monat + einmalig 9,95 € |
meineSCHUFA plus | 4,95 € pro Monat + einmalig 9,95 € |
meineSCHUFA premium | 6,95 € pro Monat + einmalig 9,95 € |
Selbstauskunft der SCHUFA | kostenlos |