Was ist eine Umschuldung?

Katharina Fuhrin
Zuständige Redakteurin für die Bereiche Immobilien und Versicherung

Bei einer Kreditumschuldung nehmen Sie einen neuen Kredit auf, um damit einen oder mehrere bereits bestehende Kredite abzulösen. Das Ziel ist, die Kreditkosten zu reduzieren. Das klappt, wenn der neue Kredit günstigere Zinsen hat als der alte. Mit einer Umschuldung können Sie je nach Höhe des Kreditbetrages mehrere hundert oder sogar mehrere tausend Euro sparen. Dieser Vorgang wird auch Kredit umschulden oder Kredit ablösen genannt.

    Ratenkredit


    Jetzt unverbindlich Kreditzinsen vergleichen und bei der Umschuldung mehrere tausend Euro sparen.

    Baufinanzierung


    Jetzt unverbindlich Bauzinsen vergleichen und bei der Umschuldung mehrere tausend Euro sparen.

    Kann man einen Ratenkredit umschulden?

    Ja, einen Ratenkredit umschulden ist problemlos möglich, wenn die Kredite keinen bestimmten Verwendungszweck haben. Das gleiche gilt für einen Dispokredit. Hier lohnt sich die Kreditumschuldung besonders, weil die Dispozinsen sehr hoch sind. Wie viel Sie dabei sparen, können Sie mit unserem Umschuldungsrechner ermitteln:

    Kann man einen Hauskredit umschulden?

    Geht es um die Umschuldung eines Immobilienkredites, gibt es zwei Varianten. Zum einen können Sie den Kredit zum Ablauf der Zinsbindung umschulden. Das ist unter Einhaltung der Kündigungsfrist unkompliziert möglich.

    Bei der zweiten Variante soll der Kredit umgeschuldet werden, während die Zinsbindung noch läuft. Das ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen machbar. Die Bank, die den alten Kredit vergeben hat, darf von Ihnen eine Entschädigung für entgangene Einnahmen verlangen. Diese Strafgebühr wird auch Vorfälligkeitsentschädigung genannt und kann bei Ratenkrediten bis zu 1 % der Restschuld betragen. Bei Immobilienkrediten kann sie deutlich höher sein.

    Wie hoch ist die Vorfälligkeitsentschädigung?

    Wenn Sie einen Kredit umschulden, dann ist das in den meisten Fällen mit zusätzlichen Kosten verbunden. Dabei handelt es sich um eine Entschädigung, die die Bank, die den abzulösenden Kredit vergibt, erhält – die Vorfälligkeitsentschädigung. Sie darf bei Ratenkrediten in der Regel aber nicht mehr als 1 % der Restschuld ausmachen. Das sind bei der Kreditumschuldung eines Ratenkredites, bei dem die Restschuld beispielsweise 8.500 € beträgt, also maximal 85 €.

    Komplizierter ist es bei einer Baufinanzierung. Hier gibt es keine gesetzliche Deckelung der Vorfälligkeitsentschädigung. Die Bank berechnet die Entschädigung individuell anhand der noch ausstehenden Kreditsumme, des aktuellen Zinsniveaus und weiterer Faktoren. Wie hoch diese Zahlung ausfallen kann, können Sie mit unserem Vorfälligkeitsrechner berechnen. Dort zeigen wir Ihnen auch einige Möglichkeiten, wann Sie die Vorfälligkeitszahlung umgehen können.

    Hausfinanzierung – mit Rechner

    Lesen Sie hier, wie Sie sich die niedrigsten Zinsen für Ihre Hausfinanzierung sichern, diese online berechnen und vergleichen und welchen Einfluss Eigenkapital auf das Ergebnis hat!

    Hausfinanzierung
    Darlehenshöhe berechnen

    Mit unserem Darlehensrechner erfahren Sie, wie viel Sie monatlich für Ihre Baufinanzierung an die Bank zahlen, wie hoch der Tilgungsanteil ist und wann Sie schuldenfrei sind.

    Darlehensrechner
    EZB-Leitzins und Auswirkungen

    Die EZB hat sich im Sommer von ihrer Nullzinspolitik verabschiedet und den Leitzins im Herbst drastisch angehoben. Bauzins, Kredit, Festgeld: Welche Konsequenzen für Ihre Finanzen folgen!

    EZB-Leitzins