Wann lohnt sich eine Umschuldung?

Die Umschuldung eines Kredites lohnt sich immer dann, wenn Sie damit Zinskosten sparen können. Es gilt dabei: 

  • Sie sparen mehr, je höher der Unterschied zwischen neuem und altem Zinssatz ist.
  • Sie sparen mehr, je höher die Restschuld ist, die umgeschuldet werden soll.
  • Sie sparen, wenn Sie mehrere bestehende Kredite zu einem einzigen zusammenfassen.
    Ratenkredit


    Jetzt unverbindlich Kreditzinsen vergleichen und bei der Umschuldung mehrere tausend Euro sparen.

    Baufinanzierung


    Jetzt unverbindlich Bauzinsen vergleichen und bei der Umschuldung mehrere tausend Euro sparen.

    Kann sich die Umschuldung bei einem Ratenkredit und beim Dispo lohnen?

    Es gibt einige Situationen, in denen sich die Umschuldung Ihrer Raten- oder Dispokredite lohnt. Zum Beispiel, wenn Sie schon längere Zeit Ihren Dispokredit überzogen haben und die hohen Dispozinsen mit einem günstigeren Umschuldungskredit ablösen wollen. Oder Sie möchten mehrere alte Kredite ablösen und zusammenfassen, um einen besseren Überblick über Ihre Zahlungen zu haben.

    Wie viel Geld Sie beim Kredit umschulden sparen, zeigt Ihnen unser Umschuldungsrechner:

    Wann lohnt sich die Umschuldung eines Hauskredits?

    Eine Baufinanzierung begleitet Sie normalerweise über mehrere Jahrzehnte. Wenn die Zinsbindung ausläuft und die Gesamtsumme noch nicht zurückgezahlt wurde, müssen Sie sich um eine Anschlussfinanzierung kümmern.

    Umschuldung bei Ablauf der Zinsbindung ist unkompliziert

    Mit dem Ablauf der Zinsbindung ist eine Umschuldung ein einfacher Vorgang. Sie können zu einer Bank Ihrer Wahl wechseln oder bei der alten kreditgebenden Bank bleiben. Vergleichen Sie mehrere Angebote und entscheiden Sie dann.

    Umschuldung innerhalb der Zinsbindung nur unter bestimmten Bedingungen möglich

    Ist der Zeitraum der Zinsbindung noch nicht abgelaufen, kommen Sie nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen aus dem laufenden Kreditvertrag heraus.

    Eine ist dann gegeben, wenn Sie in den ersten 10 Jahren der Kreditlaufzeit ein berechtigtes Interesse an einer Umschuldung nachweisen können. Zum Beispiel, wenn Sie das Haus verkaufen wollen. Dann müssen Sie aber eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen und eine 3-monatige Kündigungsfrist einhalten. Läuft der Baukredit schon länger als 10 Jahre, können Sie ihn mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten kündigen.

    Rechenbeispiel: So viel Geld können Sie mit einer Umschuldung sparen!

    In vielen Fällen rechnet sich die Umschuldung einer Baufinanzierung schon, wenn der Zinssatz des neuen Kredites nur 0,2 % niedriger ist als der des alten Darlehens. Das bedeutet, wenn Sie für einen bereits bestehenden Immobilienkredit 2,8 % Effektivzins zahlen und jetzt einen neuen mit 2,6 % oder weniger finden, können Sie Zinskosten sparen. Vor 15 Jahren waren Baudarlehen deutlich teurer als heute, daher stehen die Chancen auf niedrige Bauzinsen für eine Umschuldung nach wie vor gut.

    Mit einem Rechenbeispiel wollen wir verdeutlichen, wie sehr sich das Umschulden eines Hauskredites lohnen kann. Sie schließen eine Baufinanzierung in Höhe von 200.000 € ab mit einer Laufzeit von 15 Jahren und einem Zins von 5,2 %. Nach 10 Jahren kündigen Sie den Vertrag, weil das Zinsniveau mit 1,5 % viel günstiger ist. Für die vorhandene Restschuld in Höhe von 147.681 € nehmen Sie einen entsprechenden Hauskredit auf. Durch die Zinsdifferenz sparen Sie in den folgenden 5 Jahren 24.945 €. Die Ersparnisse wachsen sogar noch weiter, wenn Sie für den neuen Zinssatz eine Zinsbindung von 10 oder sogar 15 Jahren festgelegt haben.

    Infografik: So viel sparen Sie bei einer Umschuldung
    Tipps für Ihren Immobilienkredit

    Von der Wahl der passenden Kreditsumme bis zur günstigen Angebotsfindung und vieles mehr. Mit unseren Tipps und Faustregeln sind Sie für die Finanzierung der eigenen vier Wände gut gerüstet.

    Baufinanzierung Tipps
    Kredit aufstocken oder umschulden?

    Sie bemer­ken erst nach der Kredit­auf­nahme, dass die Summe nicht aus­reicht? Wir erklä­ren Ihnen die Mög­lich­kei­ten, um Kre­dite auf­zu­stocken oder ob eine Umschul­dung für Sie sinn­vol­ler ist.

    Kredit aufstocken
    So stehen die Bauzinsen 2023

    Planen Sie eine Baufinanzierung? Dann sollten Sie die aktuellen Bauzinsen im Blick haben! Denn das aktuelle Zinsniveau entscheidet mit, wie teuer Ihre Baufinanzierung wird. 

    Bauzinsen