Stromverbrauch im 3-Personen-Haushalt: Durchschnittliche Höhe und Kosten
Strom für TV, Waschmaschine und Co. wird immer teurer. Das bekommen besonders Familien zu spüren. Hier erfahren Sie, wie viel Stromverbrauch für 3 Personen normal ist und welche Stromkosten dabei entstehen. Dazu haben wir Tipps zusammengestellt, wie Sie effektiv Strom sparen können.
Zuständiger Redakteur für die Bereiche Kredit und Strom & Gas
Stand: 29.03.2023
Der durchschnittliche Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushalts beträgt 2.500 kWh pro Jahr. Dieser Wert gibt den Stromverbrauch für einen Haushalt in einer Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses wieder. Der durchschnittliche Stromverbrauch für 3 Personen in einem Einfamilienhaus ist höher, er liegt bei ca. 3.500 kWh im Jahr. Der höhere Stromverbrauch in einem Einfamilienhaus liegt an der meist größeren Wohnfläche eines 3-Personen-Haushalts und z. B. an Außenflächen, die beleuchtet werden.
Die genannten Zahlen hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online ermittelt und im „Stromspiegel“ veröffentlicht. Es handelt es sich um Näherungswerte, die einen durchschnittlichen, normalen Stromverbrauch von 3 Personen angeben. Individuell kann der Jahresverbrauch deutlich darüber oder auch darunter liegen. Je nach Ihren persönlichen Lebensumständen.
Wie hoch sind die Stromkosten in einem 3-Personen-Haushalt?
Der Durchschnittspreis für Strom beträgt nach Angaben von Verivox 31,50 Cent/kWh für Neukunden (Stand: März 2023). Die jährlichen Stromkosten für einen 3-Personen-Haushalt betragen mit diesem Wert als Grundlage ungefähr 1.100 €. Pro Monat sind das ca. 92 €.
Aber Achtung: Die durchschnittlichen Stromkosten für einen 3-Personen-Haushalt können nur ungefähr beziffert werden, weil mehrere Faktoren bei der Berechnung eine Rolle spielen.
So gibt es z. B. starke regionale Unterschiede bei den Strompreisen.
Die Stromkosten sind auch vom individuellen Verhalten der Verbraucher abhängig. Wer bewusst seinen Verbrauch reduziert, kann bei den Kosten erheblich sparen.
Außerdem verändern sich die Strompreise im schnellen Wechsel. Zuletzt gab es große Preissprünge, die sich natürlich auf die Kosten auswirken.
Was tun bei zu hohem Stromverbrauch und zu hohen Stromkosten?
Mit einem Blick auf Ihre Stromrechnung können Sie erkennen, ob Ihr Stromverbrauch und Ihre Stromkosten im Durchschnitt liegen oder ob Sie deutlich mehr verbrauchen oder bezahlen.
Stromverbrauch zu hoch
Sollten Sie in Ihrem 3-Personen-Haushalt sehr viel mehr als 2.500 kWh in einem Mehrfamilienhaus, bzw. 3.500 kWh in einem Einfamilienhaus benötigen, dann haben Sie Einsparpotenzial und können mit einigen Maßnahmen Ihren Verbrauch reduzieren.
Stromkosten zu groß
Sollte Ihre Stromrechnung sehr hoch sein, obwohl Ihr Verbrauch im Durchschnitt liegt, dann kann es an Ihrem aktuellen Stromtarif liegen, der höher ist als bei anderen Stromanbietern. Es lohnt sich ein Stromvergleich. Finden Sie passende Angebote, sollten Sie Ihren Stromanbieter wechseln.
Einen ersten Überblick über die aktuellen Tarife erhalten Sie in unserem kostenlosen Stromrechner.
Wovon hängt der Stromverbrauch von 3 Personen ab?
Die Höhe des Stromverbrauchs in einem 3-Personen-Haushalt hängt von mehreren Faktoren ab. Auf der einen Seite ist es Ihre Wohn- und Arbeitssituation. Leben Sie in einem 3-Personen-Haushalt z. B. in einem Einfamilienhaus und alle Bewohner arbeiten im Homeoffice, wird Ihr Stromverbrauch höher sein als bei einer dreiköpfigen Familie, die in einer Mietwohnung lebt und tagsüber selten zuhause ist.
Auf der anderen Seite können Sie mit Ihrem eigenen Verhalten viel dazu beitragen, weniger Strom zu verbrauchen. Folgende Beispiele verdeutlichen, wie Sie Ihren Stromverbrauch beeinflussen können.
Diese Verhaltensweisen reduzieren den Stromverbrauch:
Stand-by-Modus der Elektrogeräte ausschalten
Elektrogeräte mit hoher Energieeffizienz nutzen
Energiesparprogramme bei Waschmaschine und Co. nutzen
alte Geräte durch neue ersetzen
Kühl- und Gefrierschrank regelmäßig abtauen
Licht ausschalten, wenn möglich
für gut gedämmte Warmwasserleitungen sorgen
Diese Verhaltensweisen stellen nur einige von vielen Möglichkeiten dar, wie Sie mit wenig Aufwand den Stromverbrauch für 3 Personen verringern können.
So geht Stromsparen
Viele Tipps für einen geringen Energieverbrauch erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Strom sparen.
Wie verteilt sich der Stromverbrauch bei 3 Personen auf die Elektrogeräte?
In einem 3-Personen-Haushalt ist die Verteilung des Stromverbrauchs auf einzelne Geräte eine andere als bei einem 1-Personen-Haushalt. Oft besitzen alle drei Bewohner jeweils einen Computer und ein eigenes Handy. Vielfach existieren mehrere Fernseher oder in der Familie hat das Kind eine Spielekonsole. Außerdem wird mehr Wäsche gewaschen und vielleicht häufiger gekocht als in einem Singlehaushalt.
Folgende Übersicht zeigt den Anteil einzelner Geräte am gesamten Stromverbrauch der Familie.
Häufige Fragen zum Stromverbrauch in einem 3-Personen-Haushalt
Wie viel kWh Strom verbrauchen 3 Personen pro Jahr und pro Monat?
Leben drei Personen in einem Mehrfamilienhaus, verbrauchen sie ca. 2.500 kWh Strom im Jahr. Das sind rund 208 kWh pro Monat. Höher ist der Verbrauch für einen 3-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus. Dort steigt der Stromverbrauch auf 3.500 kWh im Jahr und 292 kWh im Monat.
Wie viel kWh Strom verbrauchen 3 Personen pro Tag?
Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Familie mit 3 Personen beträgt pro Tag ca. 6,9 kWh in einem Mehrfamilienhaus. Lebt die Familie in einem Ein- oder Zweifamilienhaus, erhöht sich der tägliche Stromverbrauch auf ca. 9,6 kWh.
Welche Auswirkung hat ein Durchlauferhitzer auf den Stromverbrauch von 3 Personen?
Ein Durchlauferhitzer gilt als Stromfresser und erhöht den durchschnittlichen Stromverbrauch in einem 3-Personen-Haushalt um 900–1.300 kWh pro Monat. Wohnen die drei Personen in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, liegt der Verbrauch des Durchlauferhitzers bei ca. 1.000 kWh. In einem Einfamilienhaus ist er höher und beträgt eher 1.300 kWh im Monat.
Wie verändert sich der Stromverbrauch mit der Wohnfläche?
Mit zunehmender Wohnfläche steigt der Stromverbrauch. Nach einer Formel des Bundesverbandes der Energieverbraucher beträgt der Stromverbrauch von drei Personen auf einer Wohnfläche von 60 qm ungefähr 2.450 kWh pro Jahr. Erhöht sich die Wohnfläche auf 90 qm, dann steigt der Stromverbrauch auf ca. 2.950 kWh.
Stromtarife kennen und sparen
Viele Verbraucher zahlen mehr für Strom, als sie müssten. Mit dem richtigen Stromtarif können Sie der Preisspirale entkommen. Doch welche Stromtarife gibt es und was passt zu mir?
Wann sollte ich am besten den Gasanbieter wechseln? Wie funktioniert das? Und muss ich dem alten Gasanbieter selbst kündigen? Finden Sie hier alle Antworten zum Gasanbieterwechsel!
Unser Gasvergleich listet alle Anbieter und Angebote für Ihren Wohnort auf. Mit diesem Überblick finden Sie einen günstigen Anbieter und können bis zu mehrere hundert Euro sparen.