Kredit

Bildungskredit: Das sind Ihre Möglichkeiten als Student & Azubi!

Nicht jeder hat das Glück, die Aus­bil­dung durch die Eltern finan­zieren zu können. Irgend­wann muss man sich in diesem Fall mit Bil­dungs­kre­diten be­schäf­tigen. Mo­nat­liche Aus­zahlung, ein­malige Aus­zahlung, staat­lich geför­dert oder privat – es gibt eine Viel­zahl von Dar­lehen auf dem Markt.

Klaus Fechner
Zuständiger Redakteur für die Bereiche Kredit und Strom & Gas
Stand: 03.04.2024

Was ist ein Bildungskredit?

Studiendarlehen richten sich an Personen, die sich in der Aus­bil­dung bzw. im Studium befinden oder in Kürze damit beginnen möchten, und dafür auf finan­zielle Mittel an­ge­wiesen sind. Sind Sie also nicht an einer Hoch­schule ein­ge­schrie­ben oder befinden sich nicht in einer Be­rufs­aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dungs­maß­nahme, haben Sie kein An­recht auf ein Bildungsdarlehen.

Welche Bildungskredite gibt es?

Der Markt für Bildungskredite ist groß. Oft sind Bil­dungs­dar­lehen unter ver­schie­denen Namen zu finden: Studien­kredit, Stu­den­ten­dar­lehen, BAföG, Azubi-Kredit und viele mehr.

Grundsätzlich muss man zwischen zwei Arten von Krediten unter­scheiden. Zum einen gibt es staat­liche Dar­lehen und auf der an­de­ren Seite Kre­dite von pri­va­ten Ins­ti­tu­tio­nen wie Ban­ken und Sparkassen.

Wie unterscheiden sich staatliche und private Bildungskredite?

Staatliche Bildungskredite (z.B. KfW, Bund, BAföG, BVA)

  • haben meist auf Wunsch eine höhere monatliche Auszahlung
  • haben längere Laufzeiten und tilgungsfreie Zeiten
  • sind staatlich gefördert, BAföG-Empfänger müssen z. B. nur die Hälfte zurückzahlen
  • sind an verschiedene Voraussetzungen geknüpft

Private Bildungskredite (z.B. von Banken, Sparkassen, Förder­gesell­schaften)

  • haben meist niedrigere monatliche Auszahlungen
  • haben oft kürzere Laufzeiten und somit eine höhere Tilgungsrate
  • sind in Bezug auf den Tilgungsplan häufig flexibel anpassbar
  • sind unabhängig von Einkommen und Vermögen der Eltern

Zu den überregionalen Bildungskrediten kommen lokale Angebote. Hier kann es sich lohnen, die Aus­bil­dungs­ein­rich­tungen zu kon­tak­tieren. Im Raum Berlin werden z. B. über die „Studen­tische Dar­lehns­kasse e.V.“ zins­güns­tige Stu­denten­kredite vergeben.

Was kann ich mit einem Bildungskredit finanzieren?

Bildungsdarlehen dienen dazu, die Ausgaben rund um Ihr Studium oder Ihre Aus­bil­dung zu decken. Dazu gehö­ren zum einen die Aus­gaben für das Stu­dium an sich, wie Stu­dien­ge­büh­ren oder Lern­mittel. Auf der anderen Seite kann das Geld auch für den Lebens­unter­halt ver­wendet werden, also für Miete, Neben­kosten, Lebens­mittel, usw.

Was unterscheidet einen Bildungskredit von einem üblichen Ratenkredit?

Der Unterschied zwischen einem üblichen Raten­kredit und einem Bil­dungs­kredit ist, dass keine Sicher­heiten ver­langt werden. Wollen Sie einen Bank­kredit ab­schließen, wird die erste Frage des Kredit­gebers sein: „Wie hoch ist Ihr monat­liches Ein­kom­men?“. Bei einem Bil­dungs­dar­lehen ist dies nicht der Fall. Es geht schließlich darum, Ihre Aus­bil­dung zu finan­zieren, damit Sie am Ende Ihren Kredit ab­be­zahlen können. Aus diesem Grund liegen aller­dings die Zins­sätze von Bil­dungs­kre­diten höher als bei einem nor­malen Raten­dar­lehen. Das Risiko für die Kre­dit­geber ist deut­lich größer.

Meistens werden bei einem Bil­dungs­kredit seitens der Geld­geber Leis­tungs­nach­weise ver­langt. Diese dienen den Kre­dit­gebern als Nach­weis, dass Sie Ihren Aus­bil­dungs­ab­schluss auch ver­folgen und nicht nur einer anderen Tätig­keit nachgehen.

Auszahlung und Rückzahlung von Bildungskrediten

Ein großer Unterschied ist die Auszahlung von Bil­dungs­kre­diten. Selbst­ver­ständ­lich gibt es auch Ein­mal­aus­zah­lungen, jedoch sind diese Kredite eigent­lich darauf aus­ge­legt über Jahre hin­weg aus­ge­schüttet zu werden. Sie er­hal­ten den Kre­dit­be­trag also monat­lich und nicht auf einmal.

Als nächster Unterschied ist auch die Bildungs­kredit-Rück­zahlung des Kredites zu nennen. Im Ver­gleich zum klassischen Raten­kredit gibt es hier zu­sätz­liche Rege­lungen. Je nach Kredit­geber ist die Rück­zahlen an wei­tere Fak­toren gekoppelt. Bei­spiels­weise

  • beginnen Sie erst nach Ab­schluss Ihrer Aus­bil­dung mit der Rück­zahlen,
  • Sie haben eine til­gungs­freie Zeit,
  • die Rück­zahlung beginnt erst, wenn Sie ein gewisses Gehalt er­reicht haben, usw.

Die genauen Rück­zahlungs­modalitäten werden bei Ab­schluss des Kredits mit Ihnen vereinbart.

Wann eignet sich ein Ratenkredit für Studenten und Azubis?

Einen einfachen Ratenkredit sollten Sie in Be­tracht ziehen, wenn Sie nur einen kurz­fris­tigen finan­ziellen Eng­pass über­brücken müssen – z. B. für Re­pa­ra­turen an Ihrem Pkw oder für Ma­teri­alien zu Semester­beginn.

Beispielsweise sind 1.000 €-Kredite auch für Aus­zu­bil­dende oder Stu­denten oft zu sehr guten Kon­di­tionen zu be­kommen. Sie sollten sich nur sicher sein, dass Sie die zu­sätz­liche Be­las­tung in den kommen­den Monaten tragen können.

Über unseren Kreditrechner können Sie die Kondi­tio­nen für Kredite ver­gleichen. Soweit mög­lich, sollten Sie als Stu­dent bzw. Azubi bei der An­fra­ge einen zwei­ten Kredit­nehmer an­geben, damit Sie bessere Kon­di­tio­nen er­hal­ten und die Chance auf eine Zu­sage zu erhöhen.

Was sind die Voraussetzungen für einen Bildungskredit?

Dafür muss man zwischen staatlich geförderten und privaten Bil­dungs­kre­diten unter­schei­den. Die Hür­den für ein ge­för­der­tes Bil­dungs­dar­lehen sind dabei deut­lich höher. Für ein pri­vates Dar­lehen sind die Vor­aus­set­zungen bei vielen Kre­dit­insti­tuten über­schaubar:

  • Sie sind zwischen 18 und 36 Jahre alt.
  • Sie haben einen Schulabschluss oder eine ab­ge­schlos­sene Be­rufs­aus­bil­dung, durch die Sie für ein Studium oder Wei­ter­bil­dung qua­li­fi­ziert sind.

Gerade bei privaten Anbietern können sich die Vor­aus­set­zungen un­ter­schei­den. Hier hilft es Ihnen, sich beim je­wei­ligen An­bie­ter zu er­kun­digen und zu prü­fen, ob Sie diese er­fül­len. Bei einem staat­lich ge­för­der­ten BAföG-Kredit gilt:

  • Sobald Sie eine abgeschlossene Berufs­aus­bil­dung vor­wei­sen können, sind Sie nicht mehr an­trags­be­rech­tigt.
  • Vermögen sowie das Einkommen der Eltern spielen eine Rolle. Die Höhe der BAföG-Zah­lungen wird anhand dieser An­ga­ben bestimmt.

Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung, was vom Bun­des­ver­wal­tungs­amt (BVA) ver­ge­ben wird, ist da­ge­gen flexibler:

  • Es wird unabhängig von Ihrem Ver­mö­gen oder dem Ihrer El­tern vergeben.
  • Auch Zweit- oder Folge­aus­bil­dungen werden gefördert.
  • Nach der Bewilligung sind keine Leis­tungs­nach­weise erforderlich.

Die KfW-Bank bietet mehrere För­der­pro­gramme, die viele ver­schie­dene Vor­aus­set­zungen haben. Diese be­in­halten unter anderem:

  • Ihr Alter
  • Erst- oder Zweitstudium
  • Sind Sie in den letzten Jahren der Ausbildung?
  • Handelt es sich um Weiterbildung?

Wie beantrage ich einen Bildungskredit?

Die Anträge unterscheiden sich, je nachdem wel­chen Bil­dungs­kre­dit oder För­de­rung Sie in An­spruch nehmen möchten. Sie sollten sich auch di­rekt mit den Leis­tungs­nach­weisen aus­ein­an­der­setzen, die ver­langt werden.

Der wohl umfangreichste Antrag erwartet Sie beim BAföG. Zu­sätz­lich zum ei­gent­lichen An­trag sind Nach­weise zum eigenen Ein­kommen, dem Ein­kommen der El­tern, Ver­mögen, usw. zu er­brin­gen. Hier­für sollten Sie ge­nü­gend Zeit ein­planen. Der An­trag wird beim zu­stän­digen Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung ein­ge­reicht und, je nach Bun­des­land, per Post oder on­line übermittelt.

Bei einem privaten Bildungsdarlehen ist Ihr An­sprech­part­ner der Kre­dit­ge­ber, also die ent­sprechen­de Bank oder Spar­kasse. Den ge­nauen Ab­lauf des An­trags müssen Sie er­fra­gen, da dieser je­doch un­ab­hän­gig von Dritten ist, fällt er kürzer aus.

Sonderfall KfW und BVA Bildungskredit

Einen Sonderfall bei der Beantragung gibt es beim KfW-Bil­dungs­kre­dit. An­trä­ge kön­nen hier nicht di­rekt ge­stellt wer­den, son­dern wer­den über das Portal des Bundesverwaltungsamtes bearbeitet. Der KfW-An­trag fällt deut­lich kür­zer als der BAföG-Antrag aus, da die­ser un­ab­hän­gig von Dritten ist. Der Antrag des BVA Bil­dungs­kre­dits er­folgt ebenfalls di­rekt beim Bun­des­ver­wal­tung­samt.

Wie funktioniert die Rückzahlung eines Bildungskredits?

Die genauen Rückzahlungsmodalitäten unter­schei­den sich von Kre­dit­geber zu Kre­dit­geber. Als Bei­spiel sei hier der KfW-Bil­dungs­kre­dit genannt.

1. Phase: Auszahlung - In einem Zeitraum von maxi­mal 2 Jah­ren wird der Kre­dit ausbezahlt.

2. Phase: Karenzphase - In einem Zeitraum von min­des­tens 2 Jah­ren zah­len Sie weder Zin­sen an die KfW noch er­hal­ten Sie wei­tere Aus­zah­lun­gen aus dem Kre­dit. Wich­tig ist hier, dass die Zin­sen na­tür­lich wei­ter­hin An­fal­len und zum Dar­le­hens­be­trag hinzukommen.

3. Phase: Tilgung - Die Bildungskredit-Rück­zah­lung be­ginnt 4 Jah­re nach der ersten Aus­zah­lung. Die mo­nat­liche Rate be­trägt immer 120 €.

Wie lange Sie den Kredit abzahlen ist abhängig von der Kre­dit­höhe. Soll­ten Sie noch einen wei­teren Bil­dungs­kre­dit haben, ruht die Rück­zah­lung bis zur letz­ten Aus­zah­lung des zwei­ten Bil­dungs­dar­lehens. Son­der­til­gungen sind immer kos­ten­los möglich.

Wie hoch sind die Zinsen für einen Bildungskredit?

Die Zinsen für Bildungskredite unterscheiden stark von An­bie­ter zu An­bie­ter. Am geeig­netsten ist die Un­ter­schei­dung in drei Ka­te­go­rien, BAföG, KfW-Bil­dungs­kre­dit und pri­vate Anbieter.

Welche Zinsen fallen beim Studienkredit BAföG an?

Zinsmäßig das beste Angebot bei den Bil­dungs­kre­diten ist die BAföG-För­de­rung. Hier zahlen Sie näm­lich gar keine Zin­sen. Zu­sätz­lich gibt es die Hälfte des aus­ge­zahl­ten Be­trags als För­de­rung vom Staat. Das be­deu­tet, haben Sie im Laufe Ihres Stu­diums 5.000 € an BAföG er­hal­ten, müssen Sie nur 2.500 € zu­rück­zah­len, ohne jeg­liche Zin­sen. Dies gilt auch, wenn der Stu­dien­er­folg ausbleibt.

Welchen Zinssatz hat der KfW-Bildungskredit?

Bei den Bildungskrediten der KfW ist der Zinssatz vari­abel. Er wird zwei­mal jähr­lich neu fest­ge­legt. Im April 2024 liegt er bei 4,87 %.

Welche Zinsen verlangen private Anbieter?

Die Spanne ist sehr groß. Die Zinsen liegen meist bei 3 bis 5 %, es gibt na­tür­lich auch An­ge­bote, die deut­lich darüber liegen. Der Ver­gleich kann sich lohnen, ins­be­son­dere ist hier die Haus­bank nicht immer der rich­tige An­sprech­part­ner. Durch die Aus­wahl des besten An­ge­bots und ab­hän­gig von Höhe und Lauf­zeit des Stu­dien­dar­lehens können Sie einige hun­dert Euro sparen.

Was muss ich beachten, wenn ich einen Bildungskredit aufnehme?

Bevor Sie einen Bildungskredit aufnehmen, müssen Sie sich im Kla­ren darüber sein, dass es sich hier­bei um Schul­den han­delt. Auch wenn Sie Ihr Stu­dium oder Ihre Aus­bil­dung nicht er­folg­reich ab­schließen können oder Sie nach Ab­schluss keine An­stel­lung finden, werden die Kre­dit­geber auf eine Rück­zah­lung bestehen.

Viele Studienkredite decken oft nur das Erst­stu­dium. Ist Ihnen be­reits jetzt klar, dass Sie mehrere Stu­dien­gänge nach­ein­ander ab­sol­vie­ren wollen, schauen Sie sich die Vor­aus­set­zungen genau an. Ein wich­tiger Punkt bei fast je­dem Bil­dungs­kre­dit ist der Leis­tungs­nach­weis. Der Kre­dit­geber wird von Ihnen ge­wisse Leis­tungs­nach­weise ver­langen und nur, wenn Sie diese vor­legen können, werden Sie wei­ter­hin Gel­der erhalten.

Zuletzt sei die Karenzzeit erwähnt, die bei den meis­ten Stu­dien­kre­diten ver­ein­bart wird. Gerade bei Kre­diten mit einer Ka­renz­zeit von mehreren Jahren können durch Zin­sen und Zinses­zinsen bei hohen Kre­dit­be­trägen mehrere tau­send Euro an Mehr­kos­ten auf Sie zukommen.

FAQ zum Bildungskredit

  • Kann ich mit einem Studentenkredit ein Auslandssemester finanzieren?

    Auch Auslandssemester können per Bildungskredit fi­nan­ziert werden. Sie müssen je­doch wissen, dass hier deut­lich höhere Kos­ten auf Sie zu­kom­men können. Bei der Fi­nan­zie­rung vom Aus­lands­se­mes­ter kann es loh­nens­wert sein, neben dem Stu­den­ten­kre­dit nach Sti­pen­dien zu schauen oder sich für das Erasmus-Programm zu bewerben.

  • Kann ich den Bildungskredit für ein Zweitstudium nutzen?

    Das ist abhängig von der Art des Bil­dungs­dar­le­hens. Eine Stu­dien­kre­dit durch BAföG-Förderung schei­det in die­sem Fall aus. Kre­dite von pri­va­ten An­bie­tern wie auch der KfW oder des BVA sind je­doch mög­lich, wenn die Vor­aus­set­zungen des Kre­dit­ge­bers er­füllt sind, unter an­derem das Höchst­alter.

  • Kann ich einen Studienkredit für das Auslandsstudium verwenden?

    Wenn es sich um ein Auslandssemester handelt, ist eine Fi­nan­zie­rung per Stu­dien­kre­dit meist kein Pro­blem. Die De­tails sollten Sie mit Ihrem Kre­dit­ge­ber klären. Möch­ten Sie ein kom­plet­tes Aus­lands­stu­dium fi­nan­zieren, wird es meist komp­li­zier­ter und muss im Ein­zel­fall ge­klärt werden.

  • Was ist die Bildungsprämie?

    Bildungsprämien kommen vor allem für die Finanzierung von be­ruf­lichen Wei­ter­bil­dungen in Frage, um die Kos­ten für Schu­lun­gen zu decken. Bund und auch Länder bieten ver­schie­dene Pro­gram­me an. Eine Re­cher­che kann sich loh­nen, da Sie mehrere tau­send Euro För­de­rung er­hal­ten können.

  • Gibt es den Studienkredit zinsfrei?

    Einen Bildungs- oder Studienkredit zinsfrei zu er­hal­ten ist nicht ein­fach. Hier kom­men zum einen das BAföG in Fra­ge und auf der an­de­ren Seite Sti­pen­dien. Wenn es sich um einen rei­nen Bil­dungs­kre­dit han­delt, ohne spe­ziel­le Vor­aus­set­zungen, müssen Sie Zins­zah­lungen einplanen.

  • Bekomme ich einen Bildungskredit trotz SCHUFA-Eintrag?

    Die SCHUFA spielt beim Bildungskredit eine un­ter­ge­ord­nete Rolle. Ins­be­son­dere bei staat­lichen Bil­dungs­kre­diten wird nicht auf Daten der SCHUFA zu­rück­ge­griffen. Läuft jedoch ein Schul­den­be­rei­ni­gungs­ver­fahren oder haben Sie einen pri­vaten In­sol­venz­an­trag ge­stellt, müssen Sie dies angeben.

    Private Anbieter von Bildungskrediten werden sich je­doch Ihre SCHUFA-Ein­träge an­schauen. Haben Sie be­reits Kre­dite oder sind sog­ar ne­ga­ti­ve Ein­tra­gun­gen vor­han­den, sin­ken Ihre Chan­cen deut­lich. Ihr SCHUFA-Score spielt je­doch bei Stu­dien­dar­lehen eine un­ter­ge­ordnete Rolle.

Kredit aufnehmen – so geht‘s

Zinsen, Laufzeit, Monatsraten. Wer einen Kredit aufnehmen will, muss vieles beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt und wie Sie den passenden Kredit finden.

Kredit aufnehmen
Was bedeutet Bonität?

Erfahren Sie, was hinter dem Begriff Bonität steckt, wer sie berechnet und wann sie geprüft wird. Zudem verraten wir, wie Sie Ihre persönliche Bonität ganz leicht verbessern können.

Bonität
Raus aus der Schuldenfalle Dispo!

Beim Dispokredit werden horrende Zinsen verlangt, weshalb von einer dauerhaften Überziehung abzuraten ist. Günstiger ist dagegen ein Kredit. Erfahren Sie, wie viel Sie beim Umschulden des Dispo sparen können.

Dispokredit