Was bedeutet „Kredit umschulden“?
Zuständiger Redakteur für die Bereiche Kredit und Strom & Gas
Bei einer Kreditumschuldung ersetzen Sie einen vorhandenen Kredit durch einen neuen. Wenn der neue Kredit günstigere Zinsen hat als der laufende, zahlen Sie weniger Kreditkosten. Je nach Kreditsumme können Sie dadurch mehrere hundert Euro sparen. Dieser Vorgang wird auch Kredit ablösen genannt. Allerdings darf die alte Bank als Entschädigung für entgangene Einnahmen eine Strafgebühr von Ihnen verlangen, die Vorfälligkeitsentschädigung. Sie darf aber höchstens 1 % der Restschuld betragen. Sie können auch verschiedene bestehende Kredite gleichzeitig umschulden und zu einem einzigen Umschuldungskredit zusammenfassen.
Kann ich jeden Kredit umschulden?
Es gibt verschiedene Arten von Krediten, die aufgrund des Verwendungszwecks an unterschiedlich hohe Konditionen und Laufzeiten gebunden sind.
- Ein klassischer Ratenkredit oder ein Sofortkredit, der nicht zweckgebunden ist, lässt sich problemlos umschulden. Es spielt auch keine Rolle, ob Sie das Darlehen online oder in einer Bankfiliale abgeschlossen haben.
- Bei einer Autofinanzierung ist das nicht ohne weiteres möglich. Denn in vielen Fällen sind nicht Sie im Besitz des Fahrzeugbriefs, sondern die Bank. Und damit entscheidet die Bank, was mit dem Wagen passieren darf.
- Höchst lohnenswert ist die Umschuldung eines Dispokredites, weil ein Dispokredit zu den teuersten Krediten überhaupt gehört. Daher können Sie bei der Kreditumschuldung des Dispos besonders viel sparen.
- Für die Umschuldung einer Immobilienfinanzierung gelten wiederum andere Vorschriften als beim Ratenkredit.
Wann lohnt sich eine Kreditumschuldung?
Sie überlegen, ob Sie für eine Umfinanzierung einen Kredit aufnehmen? Es gibt einige gute Gründe, warum sich ein Kredit für eine Umschuldung lohnen kann:
- Sie möchten von den zurzeit noch relativ niedrigen Zinsen profitieren. Aufgrund der Finanzpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) war der Leitzins lange auf 0. Daher sind auch die Zinsen für Kredite noch im Keller. Im Juli 2022 läutete die EZB die Zinswende an und hob den Leitzins an. Weitere Erhöhungen sind erfolgt.
- Sie wollen mehrere bestehende Kredite zu einem einzigen zusammenfassen. Wenn Sie nur einen Umschuldungskredit abzahlen müssen, haben Sie mehr Überblick über Ihre monatlichen Ausgaben als bei Zahlungsverpflichtungen für drei oder vier Darlehen.
- Sie möchten Ihren Dispokredit ablösen. Sind Sie schon länger bei Ihrem Dispokredit im Minus, dann zahlen Sie viel Geld für Dispozinsen. Bei einigen Banken sogar bis zu 13 %. Ein Ratenkredit ist deutlich günstiger.
- Sie wollen schneller schuldenfrei sein. Bei den aktuell günstigen Zinsbedingungen können Sie einen oder mehrere teure alte Kredite zu einem neuen zusammenfassen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es dabei möglich, die Laufzeit des neuen Kredites kürzer zu gestalten, als es zuvor der Fall war.
- Sie wollen einen größeren finanziellen Spielraum durch geringere monatliche Ratenzahlungen für den Umschuldungskredit. Das ist möglich, wenn Sie bei der Kreditumschuldung eine längere Laufzeit vereinbaren. Dadurch verringern sich die Kreditraten und Sie haben pro Monat mehr Geld übrig.
Wann ist ein Umschuldungskredit sinnvoll?
Das Ziel einer Kreditumschuldung heißt Sparen. Um zu erfahren, ob Sie in Ihrem konkreten Fall tatsächlich am Ende weniger zahlen würden, empfehlen wir Ihnen einen genauen Vergleich zwischen dem bestehenden Kredit und dem neuen Darlehen. Diesen Aufwand müssen Sie leider betreiben, um sicherzugehen, ob das Umschulden des Kredits sinnvoll ist und Sie Ihr Sparziel erreichen.
Kredit umschulden – so geht‘s
Wenn Sie sich fragen: „Kredit umschulden – wie geht das?“, gehen Sie am besten Schritt für Schritt vor:
- Analyse des bestehenden Kredites
- Suche nach einem günstigeren Kredit
- unverbindliche Kreditanfrage stellen
- Kreditvertrag unterschreiben und einschicken
Schritt 1: Analyse des bestehenden Kredites
Die wichtigsten Daten des alten Kredites sind die aktuelle Restschuld, die verbleibende Laufzeit und der Zinssatz, mit dem der Kredit abgezahlt wird. Diese Angaben finden Sie in den Vertragsunterlagen, die Sie beim Abschluss des Kredites von der Bank erhalten haben. Falls Sie die Unterlagen verlegt haben oder sich in den seitenlangen Dokumenten nicht zurechtfinden, können Sie die Angaben auch bei Ihrer Bank nachfragen.
Rechenbeispiel: Kreditkosten des Altkredites berechnen
Sie haben vor 3 Jahren einen Kredit in Höhe von 15.000 € mit einem effektiven Jahreszins von 5,5 % aufgenommen. Die monatlichen Raten betragen bei einer Laufzeit von 5 Jahren knapp 286 €. Daraus ergeben sich für Ihren alten Kredit anhand der Vertragsunterlagen folgende Daten:
- aktuelle Restschuld: 6.500 €
- verbleibende Laufzeit: 2 Jahre
- effektiver Jahreszins: 5,5 %
- Kreditkosten bis Laufzeitende: 379,74 €
Schritt 2: Suche nach einem günstigeren Kredit
Jetzt suchen Sie nach einem Kredit, der bessere Konditionen hat. Besonders praktisch ist es, dafür online einen Ratenkredit Vergleich zu nutzen. Dort geben Sie zuerst den benötigten Kreditbetrag ein. Ausgehend vom oben genannten Beispiel sind das 6.600 €. Dieser Betrag ist aufgerundet, er setzt sich aus der Restschuld und der möglichen Vorfälligkeitsentschädigung zusammen.
Als Verwendungszweck geben Sie „Umschuldung“ ein. Ein Angebot beläuft sich über einen Effektivzins von 3,45 % bei Monatsraten von 285 € (Quelle: Vergleich.de, Ratenkredit Vergleich, Stand: Mai 2023). Die gesamten Kreditkosten für diesen Umschuldungskredit liegen bei 236 €. Damit ist er rund 144 € billiger als der bestehende Kredit.
Achtung: An dieser Stelle des Umschuldungs-Checks fällt die Entscheidung für oder gegen eine Kreditumschuldung. Kommen Sie zu dem Schluss, dass Sie mit der Umfinanzierung Geld sparen, dann sollten Sie den Kredit umschulden. Bis Sie den Kredit für die Umschuldung unter Dach und Fach haben, folgen nur noch zwei Schritte.
Schritt 3: Kreditanfrage stellen und Angebot prüfen
Mit einer kostenlosen und unverbindlichen Kreditanfrage fordern Sie bei der von Ihnen ausgewählten Bank ein schriftliches Angebot an. Dazu müssen Sie einige Angaben zu Ihrer Finanzsituation machen. Diese Anfrage hat noch keinen Einfluss auf Ihren SCHUFA-Score. Die SCHUFA erfährt erst von Ihrer Anfrage, wenn Sie einen Kreditvertrag unterschrieben haben und die Bank Ihre Bonität überprüft. Liegt Ihnen das schriftliche Angebot vor, prüfen Sie noch einmal in Ruhe alle Einzelheiten.
Schritt 4: Vertrag für Umschuldungskredit unterschreiben und einschicken
Unterschreiben Sie den Kreditvertrag und schicken Sie ihn zusammen mit allen anderen notwendigen Unterlagen zur Bank. Wenige Tage später erhalten Sie eine Bestätigung, dass Sie einen Kredit für die Umschuldung erhalten. Da der neue Kreditgeber meistens einen Kreditwechselservice anbietet, nimmt er mit Ihrer alten Bank Kontakt auf und kümmert sich um alle anstehenden Formalitäten. Dazu erteilen Sie der neuen Bank eine Ablösevollmacht. Sie geben damit die Berechtigung, bei der alten Bank den bestehenden Kredit abzulösen. Das gleiche gilt, wenn Sie mehrere alte Kredite gleichzeitig umschulden.
So viel sparen Sie durch eine Umschuldung
Wie hoch Ihre Ersparnis ausfällt, hängt von mehreren Dingen wie zum Beispiel der Kreditsumme, der Laufzeit und den aktuellen Zinsen ab. Daher ist eine allgemein gültige Angabe zu den Sparmöglichkeiten nicht möglich. An drei Beispielrechnungen zeigen wir Ihnen, wie hoch die Ersparnis sein kann. Dazu geben wir jeweils anhand des Zwei-Drittel-Zinses die Konditionen des besten Angebotes an. Der Zwei-Drittel-Zins beschreibt den Prozentsatz, den zwei Drittel der Kunden wirklich erhalten.
Beispiel 1: Kreditumschuldung bei einem Darlehen über 11.000 €
Das erste Beispiel beschreibt einen Kredit über 20.000 €, der vor 3 Jahren mit einer Laufzeit von 6 Jahren aufgenommen wurde. Der Effektivzins beträgt 5,2 %. Wenn Sie diesen Kredit jetzt umschulden wollen, dann bleibt eine Restschuld von 10.800 €. Einen günstigen Umschuldungskredit gibt es für unter 3 % Effektivzins. Wenn Sie diesen nach 3 Jahren abgezahlt haben, können Sie sich über eine Ersparnis von rund 364 € freuen.
Vergleich der Kosten eines Altkredites mit einem Umschuldungskredit über 11.000 €
| Alter Kredit | Umschuldungskredit |
---|
Betrag | Restschuld 10.758,93 € | Kreditsumme 11.000 € |
effektiver Zinssatz | 5,2 % | 2,87 % |
Laufzeit | noch 36 Monate | 36 Monate |
Monatsrate | 322,84 € | 313,46 € |
Kreditkosten (Zinsen + Gebühren) | 863,37 € | 478,17 € |
Die Ersparnis durch die Kreditumschuldung beträgt 385,20 €.
Beispiel 2: Kredit über 5.500 € umschulden
Beim zweiten Beispiel wird ein Kredit über 10.000 € mit einem Zinssatz von 5,5 % umgeschuldet. Die Laufzeit des Altkredites beträgt 6 Jahre, die Hälfte des Zeitraums ist abgelaufen. Über 5.500 €, das entspricht der Restschuld, kann ein Kredit für die Umschuldung zurzeit für 3,18 % abgeschlossen werden. Dabei können Sie 194 € an Kreditkosten sparen.
Vergleich der Kosten eines Altkredites mit einem Umschuldungskredit über 5.500 €
| Alter Kredit | Umschuldungskredit |
---|
Betrag | Restschuld 5.400,69 € | Kreditsumme 5.500 € |
effektiver Zinssatz | 5,5 % | 3,40 % |
Laufzeit | noch 36 Monate | 36 Monate |
Monatsrate | 162,75 € | 160,92 € |
Kreditkosten (Zinsen + Gebühren) | 458,40 € | 288,51 € |
Die Ersparnis durch die Kreditumschuldung beträgt 169,87 €.
Beispiel 3: Kredit für Umschuldung über 3.500 €
Bei diesem Beispiel möchten Sie ein Darlehen über 5.000 € umschulden, das bei 5,2 % Zinsen eine Laufzeit von 3 Jahren hat. Nach 1 Jahr schließen Sie einen neuen Kredit für die Umschuldung über 3.500 € ab. Bei Zinsen von zirka 3 % sparen Sie in der 2-jährigen Laufzeit gut 81 €.
Vergleich der Kosten eines Altkredites mit einem Umschuldungskredit über 3.500 €
| Alter Kredit | Umschuldungskredit |
---|
Betrag | Restschuld 3.417,17 € | Kreditsumme 3.500 € |
effektiver Zinssatz | 5,2 % | 3,45 % |
Laufzeit | noch 24 Monate | 24 Monate |
Monatsrate | 150,03 € | 151,13 € |
Kreditkosten (Zinsen + Gebühren) | 183,76 € | 125,18 € |
Die Ersparnis durch die Kreditumschuldung beträgt 58,60 €.
Fazit: Die drei Beispiele zeigen Einsparungen zwischen 58 € und 385 €. Als Faustregel können Sie davon ableiten: Je länger die verbleibende Laufzeit und je höher die Restschuld des alten Kredites ist, desto größer ist die Ersparnis. Das bedeutet, wenn Sie einen Kredit umschulden wollen, dann warten Sie nicht unnötig lange damit.
Was kostet es, einen Kredit umzuschulden?
Wollen Sie vor dem Ende der Laufzeit einen Kredit umschulden, verlangt die Bank dafür eine Entschädigung, die Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Entschädigung darf bei Ratenkrediten nicht mehr als 1 % der Restschuld betragen. Bei einer möglichen Restschuld von 5.400 €, die Sie mit einem Umschuldungskredit ablösen wollen, darf die Bank also maximal 54 € Entschädigung von Ihnen verlangen. Beläuft sich die restliche Vertragslaufzeit des Kredites auf weniger als 1 Jahr, darf die Vorfälligkeitsentschädigung nur maximal 0,5 % der Restschuld betragen.
Diese Regelung mit der maximalen Obergrenze von 1 % trat am 10. Juni 2010 im Rahmen der EU-Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft. Bei Darlehen, die vor diesem Datum abgeschlossen wurden, gilt diese Regelung nicht. Es ist ausschlaggebend, was im Vertrag steht.
Ist die Vorfälligkeitsentschädigung beim Umschulden eines Baukredits auch gedeckelt?
Bei einer Baufinanzierung geht es in der Regel um mehrere hunderttausend Euro, also um sehr viel höhere Summen als bei Ratenkrediten. Bei der Umschuldung eines Baudarlehens ist die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung nicht gesetzlich geregelt. Sie hängt von der noch ausstehenden Kreditsumme, vom Zinssatz und vom aktuellen Zinsniveau ab. Bei der Berechnung der Entschädigung im Falle einer Baufinanzierung hilft Ihnen ein Vorfälligkeitsrechner.
Häufige Fragen zur Kreditumschuldung
Wie lange dauert es, bis der Kredit umgeschuldet ist?
Der ganze Vorgang kann in wenigen Tagen erledigt sein, er kann sich aber auch über mehrere Wochen hinziehen. Das hängt unter anderem davon ab, ob Sie Ihren neuen Kredit zur Umschuldung online über einen Vergleich abschließen oder ob Sie noch einmal mit Ihrer alten Bank über bessere Konditionen sprechen wollen. In einigen Fällen verzögert sich die Umschuldung auch, wenn Sie erforderliche Unterlagen später einreichen.
Welche Unterlagen benötige ich für die Umschuldung?
Sie benötigen zum einen die üblichen Unterlagen wie für jeden neuen Kredit. Das sind meistens:
- Einkommensnachweise
- Kontoauszüge
- eventuell eine Kopie des Arbeitsvertrages oder Rentenbescheides
- Kopie des Personalausweises
Hinzu kommen die Unterlagen, die den abzulösenden Kredit betreffen:
- der bestehende Darlehensvertrag
- die Daten zum aktuellen Schuldenstand (Restschuld, restliche Laufzeit)
- eine Ablösevollmacht, damit sich der neue Kreditgeber um die Formalitäten mit der alten Bank kümmern kann
Kann ich meinen Kredit so einfach kündigen?
Ein Ratenkredit ist jederzeit mit einer formlosen schriftlichen Mitteilung kündbar. Eine Ausnahme bilden Kredite, die mit einer Grundschuld besichert sind, also zum Beispiel Baufinanzierungen. Diese Regelung gilt seit dem 11.06.2010. Kreditverträge, die vor diesem Datum abgeschlossen wurden, haben in der Regel eine 3-monatige Kündigungsfrist. Bei einer Umschuldung müssen Sie sich meistens gar nicht um die Kündigung des alten Vertrages kümmern, weil der neue Kreditgeber alle Formalitäten übernimmt.
Sind Umschuldungen günstiger als andere Kredite?
Ja, es gibt Banken, bei denen Umschuldungen günstiger sind als andere Ratenkredite. Daher sollten Sie bei der Suche nach einem Umschuldungskredit auch immer den Verwendungszweck „Umschuldung“ angeben. Das ist gut bei der Beurteilung Ihrer Bonität. Sie geben damit an, dass Sie keinen zusätzlichen Kredit aufnehmen wollen, sondern eine vorhandene Restschuld begleichen wollen. Und eine bessere Bonität kann zu günstigeren Zinsen führen.
Ist eine Umschuldung ohne SCHUFA möglich?
Für einen Umschuldungskredit gilt wie für jede andere Kreditaufnahme: Ein seriöser Anbieter wird sich vor Vertragsabschluss über die Bonität, also die Kreditwürdigkeit des möglichen Kreditnehmers informieren. Das geschieht meistens über eine Datenabfrage bei der SCHUFA, die die Wirtschaftsdaten von 66 Millionen Deutschen speichert. Kredite, die ohne SCHUFA-Abfrage vergeben werden, sind meist teuer. Deshalb sind die meisten Kredite ohne SCHUFA auch teurer als die bestehenden Ratenkredite. Eine Kreditumschuldung lohnt sich dann nicht.