Versicherungskonzerne haben ein vielfältiges Angebot, um die kleinen und großen Risiken des Lebens abzusichern. Welche Versicherungen davon notwendig sind, auf welche man verzichten kann und welches einfache Grundprinzip Entscheidungshilfe bietet, zeigen wir in unserem Ratgeber.
Die wichtigsten Versicherungen sichern die eigene Existenz ab, also Ereignisse, die den persönlichen Ruin bedeuten können. Zum Beispiel die Behandlung von Krankheiten, der Verlust der eigenen Arbeitskraft, Schmerzensgeldforderungen oder ein Totalschaden der eigenen Immobilie. Einige dieser Versicherungen sind gesetzlich Pflicht, andere unbedingt zu empfehlen.
Welche Versicherungen sind Pflicht?
Grundsätzlich gilt in Deutschland zwar die Vertragsfreiheit, nach der jede Person Verträge ihrer Wahl abschließen kann. Gesetzlich vorgeschrieben und damit Pflichtversicherungen sind aber:
eine Berufshaftpflichtversicherung, u. a. für Ärzte, Apotheker und Notare
eine Jagdhaftpflichtversicherung für Jäger
eine Hundehaftpflichtversicherung für Hundehalter (gilt in mehreren Bundesländern)
Welche Versicherungen sollte man haben?
Unverzichtbar ist eine private Haftpflichtversicherung, die Sach- und Personenschäden im Alltag abdeckt. Sie ist recht günstig mit ca. 50 bis 100 € im Jahr, dafür zahlt sie im Schadensfall bis zu mehrere Millionen Euro. Etwa, wenn ein Fußgänger unachtsam die Straße betritt, daraufhin ein Lkw ins Schlingern gerät, gegen ein Wohnhaus fährt und dabei sowohl das Fahrzeug, das Gebäude und die Ladung beschädigt werden, der Fahrer im Krankenhaus behandelt werden muss und danach Schmerzensgeld fordert.
Schüler, Studenten oder Azubis sind oft noch über den Vertrag der Eltern abgesichert, für Paare gibt es Familienversicherungen. Achten sollten Sie auf eine Forderungsausfall-Deckung, die greift, wenn ein Schadensverursacher keine Haftpflichtversicherung hat und Sie sonst auf den Kosten sitzen bleiben würden.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert Ihr Einkommen ab, wenn Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Sie sichern damit Ihre Arbeitskraft ab, die auf ein Berufsleben gerechnet durchaus einen Wert von 1 Million Euro und mehr haben kann.
Aus Sicht der Verbraucherzentralen ist eine BU für alle unverzichtbar, die von Ihrem Einkommen leben. Verständlich wird das mit einem Blick auf die häufigsten Ursachen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen: Psychische Erkrankungen, Krebs oder Arthrose können jeden treffen, egal ob Sie im Büro oder als Handwerker arbeiten.
Staatlich abgesichert sind Sie nur durch eine Erwerbsminderungsrente, die in vollem Umfang gezahlt wird, wenn Sie nicht mehr als 3 Stunden pro Tag eine Arbeit verrichten können. Ihr vorheriger Beruf spielt dabei keine Rolle. Arbeiten Sie etwa als Feinmechaniker und entwickeln einen Tremor, greift zwar die BU, aber Sie gelten nicht als erwerbsunfähig, da Sie z. B. noch in einem Callcenter arbeiten könnten. Die BU ist als Versicherung daher umso sinnvoller, je höherwertiger Ihre Arbeit ist.
Wie viel die BU kostet, hängt vom Vertrag ab. Je jünger und gesünder Sie bei Abschluss sind, desto günstiger. Achten Sie darauf, dass auch psychische Erkrankungen eingeschlossen sind. Noch ein Tipp: Es kann sinnvoll sein, statt einer großen BU lieber mehrere kleine bei verschiedenen Versicherungsunternehmen abzuschließen. So gibt es im Ernstfall weniger Schwierigkeiten, dass die Versicherung auch tatsächlich ausgezahlt wird.
Als zusätzliche Klausel einer BU können Sie eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung abschließen. Sie springt dann ein, wenn Sie mindestens 6 Monate am Stück nicht arbeiten können, der Wiedereintritt ins Berufsleben aber absehbar ist. Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie nicht gesetzlich krankenversichert sind. Ansonsten haben Sie Anspruch auf Krankengeld.
Welche Versicherungen können darüber hinaus wichtig sein?
Auch wenn es um ergänzende Versicherungen geht, sollten Sie sich immer die Frage stellen: Kann ich den Schaden im schlimmsten Fall selbst bezahlen, ohne mich finanziell zu ruinieren? Das betrifft auch die Hausratversicherung, die alles versichert, was an beweglichem Inventar in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus vorhanden ist. Haben Sie eher erschwingliches Mobiliar und wenig technische Ausstattung, brauchen Sie vielleicht nicht unbedingt eine Hausratversicherung.
Egal ob mit dem Arbeitgeber, mit einem anderen Verkehrsteilnehmer oder Ihrem Vermieter: Kommt es zu einem Streit, der vor Gericht geht, kann das sehr teuer werden. Hier trägt eine Rechtsschutzversicherung die Kosten und vermittelt auf Ihren Wunsch hin auch oft einen passenden Anwalt. Bei Abschluss entscheiden Sie sich, ob Sie die Bausteine Privat, Beruf, Wohnrecht und Verkehr versichern möchten. Schätzen Sie am besten im Vorfeld ab, in welchen Situationen Sie ein Risiko bzw. streitlustige Mitmenschen vermuten.
Welche Versicherungen sollte man unter bestimmten Umständen haben?
Neben den unabdingbaren Versicherungen gibt es noch solche, die wir Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen empfehlen. Dazu gehören:
die Risikolebensversicherung, wenn Sie von Ihrem Partner/Ihrer Partnerin abhängig sind bzw. er/sie von Ihnen, etwa nach einem Immobilienerwerb. Bei einer Baufinanzierung wird sie oft mit angeboten.
die private Altersvorsorge, wenn Sie sich noch keine Gedanken um Ihre Rentenlücke gemacht haben. Es muss allerdings keine Rentenversicherung sein, sondern kann genauso gut aus einer Geldanlage-Strategie wie einem ETF-Sparplan bestehen.
Welche Versicherung brauche ich als Rentner?
Zusätzlich zu Pflichtversicherungen und den wichtigen Versicherungen, also Ihrer Krankenversicherung, einer Kfz-Haftpflicht und einer Privathaftpflichtversicherung, können Sie als Rentner über folgende Absicherungen nachdenken:
Eine Krankenhaus-Zusatzversicherung kommt in Frage, wenn Sie Wert auf eine Behandlung durch Spezialisten legen oder eine Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer.
Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist zu empfehlen, wenn Sie gern und häufig verreisen. Sie deckt auch den teuren Rücktransport im Falle einer Krankheit ab.
Eine Unfallversicherung kann zwar sinnvoll für Rentner sein, da mit zunehmendem Alter das Risiko eines Unfalls mit bleibenden Schäden steigt. Bei einigen Versicherungsgesellschaften endet der Vertrag aber ab einem bestimmten Alter oder sie bieten nur noch sehr geringe Leistungen für Senioren ab 75 Jahren an.
Welche Versicherung brauche ich für ein Haus?
Die wichtigste Versicherung für Hausbesitzer ist die Wohngebäudeversicherung, auch der Baustein Elementarversicherung ist im Hinblick auf zunehmende Extremwetterereignisse sinnvoll. Für Bauherren kommen zudem eine Bauherren-Haftpflichtversicherung und eine Bauleistungsversicherung in Frage.
Welche Versicherung brauche ich als Vermieter einer Eigentumswohnung?
Jedem Besitzer einer Immobilie raten wir unbedingt zu einer Gebäudeversicherung. Darüber hinaus sind für Vermieter folgende Versicherungen sinnvoll:
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt Sie vor Schadensansprüchen, die anderen durch Ihre Immobilie entstehen. Das kann etwa ein Sturz durch eine kaputte Glühbirne im dunklen Treppenhaus sein oder nach Glatteis am frühen Morgen.
Eine Mietausfallversicherung ist vor allem dann ratsam, wenn Sie die Mieteinnahmen fest in Ihr Einkommen zum Lebensunterhalt eingeplant haben. Sie sorgt für finanziellen Ausgleich, wenn es zu Mietrückständen kommt. Oft sind auch Sachschäden am Objekt abgedeckt. Es gibt sogar spezielle Mietnomadenversicherungen, die darüber hinaus auch die Kosten für Kammerjäger, Entrümpelungsfirmen und Anwälte übernehmen. Tipp: Fragen Sie Ihre Mieter, ob Sie eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Wenn nein, raten Sie dazu. Sie tritt in Kraft, wenn es zu versehentlichen Schäden an Ihrer Immobilie kommt.
Welche Versicherungen brauche ich, wenn ich Haustiere habe?
In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen müssen Hunde grundsätzlich durch eine Hundehaftpflicht versichert sein. Auch in den übrigen Bundesländern kann es eine solche Pflichtversicherung geben, wenn Ihr Hund bestimmte Kriterien erfüllt. Am besten erkundigen Sie sich beim Ordnungsamt Ihres Wohnortes.
Wenn es Ihnen um die Gesundheit Ihrer Tiere geht, können Sie Tierarztkosten durch eine Krankenversicherung oder OP-Versicherung absichern. Diese Versicherungen sind aber oft sehr teuer. Alternativ können Sie auch monatlich einen bestimmten Betrag z. B. auf ein Tagesgeldkonto einzahlen, um für teure Tierarztrechnungen zu sparen.
Welche Versicherung brauche ich, wenn ich viel reise?
Sinnvoll ist eine Auslandsreisekrankenversicherung. Sie ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und übernimmt unter anderem die Kosten für einen eventuell nötigen Rücktransport nach Hause, der ansonsten privat zu zahlen ist und sehr teuer werden kann. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist mit 10–20 € im Jahr günstig, Familien zahlen ca. 30–40 €. Bei manchen Kreditkarten ist sie sogar im Leistungspaket enthalten.
Wer weit im Voraus eine kostspielige Reise bucht, kann zudem über eine Reiserücktrittsversicherung nachdenken. Seit Corona haben allerdings viele Reiseveranstalter ihre Stornobedingungen überarbeitet, sodass Storno- oder Umbuchungskosten heute gar nicht mehr so teuer sind.
Welche Versicherung brauche ich, wenn ich selbstständig bin?
Als Selbstständiger sollten Sie für den Fall einer längeren Krankheit vorsorgen, die ein finanzielles Risiko bedeuten kann. Anders als Angestellte haben Sie keinen Anspruch auf Krankengeld. Wenn Sie freiwillig gesetzlich versichert sind, können Sie den Krankengeldanspruch gegen einen um 0,6 Prozentpunkte höheren Beitrag erhalten. Oder Sie schließen eine Krankentagegeldversicherung ab, deren Konditionen Sie in einem gewissen Rahmen frei wählen können. Grundsätzlich sollten Sie einen Mindestbetrag versichern, mit dem Sie auch im Krankheitsfall alle laufenden Ausgaben begleichen können.
Auch für gutverdienende Angestellte lohnt sich eine Krankentageversicherung, wenn sie den gesetzlichen Höchstbetrag von 116,38 € pro Tag im Krankheitsfall aufstocken wollen.
Welche Versicherungen sind oft unnötig?
Kurz gesagt: Wenn Sie einen möglichen finanziellen Schaden auch selbst tragen können, ohne danach ruiniert zu sein, können Sie im Zweifel auf die entsprechende Versicherung verzichten. Um solche eher kleineren bzw. mittleren Beträge geht es z. B. bei einer
Handyversicherung
Glasversicherung (viele Schäden sind zudem bereits über die Haftpflicht-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt)
Fahrradversicherung (kann auch über die Hausrat abgesichert sein)
Brillenversicherung
Reisegepäckversicherung (läuft u.U. ohnehin schon über die Kreditkarte oder Hausratversicherung)
Kritisch prüfen sollten Sie außerdem
eine Insassenunfallversicherung als Baustein der Kfz-Versicherung, da Personenschäden bereits über die Kfz-Haftpflicht abgedeckt sind
Restschuldversicherungen bei kleineren Ratenkrediten
Unfallversicherungen, da sie sehr teuer sind und die entsprechenden Schäden eher selten auftreten
Welche Versicherungen kann ich von der Steuer absetzen?
Eine Versicherung können Sie dann steuerlich geltend machen, wenn Sie damit entweder für Ihr Alter oder den Krankheitsfall vorsorgen oder wenn sie berufsbedingt sind.
Private Vorsorge-Versicherungen laufen als Sonderausgaben in der Steuererklärung. Dazu zählen die
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Arbeitslosenversicherung
Haftpflichtversicherung
Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung
Unfallversicherung
Auslandskrankenversicherung
Rentenversicherung
Höchstgrenzen beachten
Die steuerlichen Höchstgrenzen bei Vorsorgeaufwendungen liegen bei 1.900 € für Angestellte und 2.800 € für Selbstständige.
Beiträge für berufsbedingte Versicherungen können Sie als Angestellter bei den Werbungskosten bzw. als Selbstständiger bei den Betriebskosten angeben. Dazu gehören
Teile der Kfz-Versicherung
Teile der Rechtsschutzversicherung
Berufshaftpflicht
Berufliche Unfallversicherung
Fazit: Das sind die 5 wichtigsten Versicherungen
Um Krankenversicherung und eine Kfz-Haftpflicht kommen Sie nicht herum, da sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen unbedingt eine Haftpflichtversicherung und in den allermeisten Fällen auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Als fünfte wichtige Versicherung steht bei Immobilienbesitzern eine Gebäudeversicherung auf der Liste, für Selbstständige ist eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll.
Fragen Sie sich immer: Wie hoch ist der Schaden schlimmstenfalls? Und könnte ich ihn selbst bezahlen? Falls die Summe Ihnen große Schwierigkeiten bereiten sollte und Sie das Geld nicht anderweitig ansparen können, ist die Versicherung sinnvoll.
Geldanlage und Altersvorsorge
Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge durch Geldanlageprodukte Sie haben: von Aktienfonds über ETFs bis Crowdinvesting. Mit Tipps zu Steuern und Sparraten!
Eine Hausratversicherung ersetzt Ihre finanziellen Verluste, wenn Ihr Hausrat durch Einbruch, Leitungswasser, Blitz, Sturm, Feuer oder Vandalismus beschädigt oder zerstört wird.
Mit einer Zahnzusatzversicherung schützen Sie sich vor hohen Zahnarztrechnungen. Aber worauf kommt es an beim Zahnzusatzversicherungs-Vergleich? Alle Infos in unserem großen Ratgeber.