Schlagzeilen

Vergleich.de Pressemitteilungen und News im Überblick

Globale Krisen, neue Gesetze und Gerichts­urteile zum Ver­braucher­schutz: Diese Ereig­nisse haben Aus­wir­kungen auf Ihre Finanzen. Die Folgen sind stei­gende Preise, höhere Zin­sen oder bessere Förder­möglich­keiten. Hier fin­den Sie wich­tige Presse­mit­tei­lungen und News, damit Sie selbst in­for­miert ent­scheiden können, wenn es um Ihr Geld geht.

Aktuelle News: Was jetzt für Ihre Finanzen wichtig ist
Baukindergeld kommt 2023 zurück
Neue Wohnförderung für Familien gestartet

01.06.2023

Seit dem 1. Juni vergibt die KfW günstige Förder­kre­dite für Fa­mi­lien, die ein Eigen­heim bauen oder kaufen. Die Zinsen be­tra­gen zum Start des Pro­gramms zwischen 0,01 und 1,36 %. Wer die För­de­rung be­an­tra­gen kann und welche Vor­aus­set­zun­gen be­ste­hen, lesen Sie hier:

Baukindergeld 2023
Starker Anstieg bei Fest­geld­einlagen

30.05.2023

Seit der Zinswende im Juli 2022 haben sich die pri­va­ten Ein­la­gen in Fest­geld um die Hälfte auf 535 Milliar­den Euro erhöht. Das geht aus Zah­len der Deut­schen Bun­des­bank hervor. Auch das Ange­bot ist ge­wach­sen: Derzeit bie­ten 426 Banken Fest­geld für 2 Jahre. Aktu­elle Zin­sen fin­den Sie hier:

Festgeld Vergleich
Aktuelle Angebote helfen beim Sparen

25.05.2023

Viele Banken und Online-Broker werben mit Prämien um neue Kunden. So können Sie mehr aus Ihrer Geld­an­lage her­aus­holen! Egal, ob Sie sich für Tages­geld, Fest­geld, ein neues Giro­konto, für ETFs oder für ein Depot inte­res­sie­ren: Wir haben für Sie eine Über­sicht über aktu­elle Aktionen.

Top-Deals
Autos so teuer wie nie zuvor

23.05.2023

2022 kostete ein Ge­braucht­wa­gen im Schnitt 18.800 €. Für Neu­wagen zahl­ten Käufer durch­schnitt­lich 42.790 €. Das geht aus dem aktu­ellen DAT-Report hervor. Ins­ge­samt wur­den 5,6 Millionen Pkw ver­kauft. Wir be­schrei­ben, wie Sie eine güns­tige Auto­finan­zie­rung finden.

Autofinanzierung
Wärmepumpe
Checken Sie, ob sich eine Wärme­pumpe lohnt

19.05.2023

Viele Haus­besit­zer stel­len sich die Frage, ob ihr Haus für eine Wärme­pum­pe geeig­net ist. Das Wirt­schafts­minis­terium hilft bei der Ant­wort mit einer Online-Eignungs­ana­lyse. Wie der Hei­zungs-Check funktio­niert und welche An­ga­ben zum Gebäu­de not­wen­dig sind, lesen Sie hier:

Wärmepumpe
Mieteinnahmen richtig versteuern

16.05.2023

Haben Sie die Steuererklärung für 2022 noch vor sich? Falls Sie eine Immo­bi­lie ver­mie­tet haben oder künf­tig ver­mie­ten möch­ten, zei­gen wir Ihnen, wann und wie Sie Miet­­ein­­künf­te ver­­steu­ern und mit wel­chen Tipps Sie die Steuer­­er­­klä­rung als Ver­mieter zu Ihrem Vor­­teil nutzen.

Mieteinnahmen versteuern
Der Sparbrief als Geld­anlage kehrt zurück

11.05.2023

Mit steigenden Zinsen hat die Nachfrage nach fest­ver­zins­ten Spar­brie­fen an­ge­zogen. Wäh­rend die Be­stän­de bei den Spar­kassen An­fang 2022 noch 11,3 Mil­liar­den Euro be­tru­gen, kletter­ten sie im März 2023 auf 27,6 Mil­li­ar­den Euro. Damit er­lebt der Spar­brief eine Renaissance.

Sparbrief
Elektroautos beim Leasing besonders beliebt

09.05.2023

Kunden, die ein E-Auto finan­zie­ren, nut­zen zu 28 % Auto-Leasing als Finan­zie­rungs­form. Bei Ver­bren­nern liegt der Leasing-Anteil nur bei 5 %. Das geht aus einer Studie des ADAC hervor. Mit unserem Auto-Leasing Ver­gleich fin­den Sie das pas­sen­de An­ge­bot in Ihrer Nähe:

Auto-Leasing Vergleich
Umfrage: 78 % der Banken bieten Vollfinanzierungen

04.05.2023

Wir haben mehr als 100 Kredit­geber gefragt: Finan­zie­ren Sie noch Immo­bilien ohne Eigen­kapital? Nach­dem eine strengere Kredit­ver­gabe ange­kün­digt war, über­rascht das Er­gebnis: Drei von vier Banken ver­geben auch jetzt noch Voll­finan­zie­rungen. Welche das sind, lesen Sie auf

Hauskauf ohne Eigenkapital

Newsticker – die aktuellen Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien, Energiewende sowie Strom & Gas

  • 22. Mai 2023 +++ Strom und Gas werden günstiger

    +++ viele Grundversorger senken in den kommenden Monaten ihre Tarife für Strom und Gas +++ damit erreichen die günstigen Preise im Großhandel auch die Verbraucher +++ das geht aus Zahlen hervor, die Verivox ermittelt hat +++ danach werden im Durchschnitt Gas um 23 % und Strom um 14 % billiger +++ von den niedrigen Preisen profitieren aber nur Neukunden, die ihren Tarif wechseln +++ bereits bestehende Verträge laufen zu den alten Konditionen weiter +++

  • 19. Mai 2023 +++ Europäischer Gaspreis fällt unter 30 €-Marke

    +++ der Gaspreis für europäisches Erdgas ist an der Energiebörse auf 29,75 € je Megawattstunde gefallen +++ so niedrig war er zuletzt vor dem Ukraine-Kreig im Juni 2021 +++ Gründe für den Preisrückgang sind Einsparungen beim Verbrauch, gut gefüllte Gasspeicher und der zunehmende Import von Flüssiggas +++ hinzu kommt eine schwache Wirtschaftsentwicklung, was die Nachfrage verringert +++

  • 16. Mai 2023 +++ Verbraucherschützer warnen vor "H2-ready"-Gasheizungen

    +++ der Verbraucherzentrale Bundesverband hält wasserstoffkompatible Gasheizungen für nutzlos und für zu teuer +++ mit erneuerbaren Energien erzeugter Wasserstoff werde in den kommenden 20 Jahren für private Haushalte nicht zur Verfügung stehen, so die Verbraucherschützer +++ deshalb werde er bei der Reduzierung von CO2-Emissionen im Gebäudesektor keine Rolle spielen +++ die Umstellung z. B. auf Wärmepumpen sei für Verbraucher deutlich günstiger +++ nach Plänen der Bundesregierung sollen "H2-ready"-Gasheizungen auch nach 2024 erlaubt sein, wenn sie zu 65 % mit Wasserstoff betrieben werden können +++

  • 5. Mai 2023 +++ Gasverbrauch in Deutschland stark gesunken

    +++ der Gasverbrauch ist zwischen September und Dezember 2022 um 23 % im Vergleich zum Vorjahresquartal zurückgegangen +++ das geht aus einer Studie des Centre for Sustainability der Hertie School hervor +++ danach ist der Hauptgrund für die hohen Einsparungen in Privathaushalten und in der Industrie der stark gestiegene Gaspreis +++

Newsticker – aktuelle Informationen zur Grundsteuer

  • 18. April 2023 +++ Verfassungsrechtler hält Gesetz zur neuen Grundsteuer für verfassungswidrig

    +++ nach einer Studie des Verfassungsrechtlers Gregor Kirchhoff entspricht das aktuelle Gesetz zur Grundsteuer nicht der Verfassung +++ die nach dem Bundesmodell festgelegten Bodenrichtwerte seien nicht vergleichbar und individuelle Umstände wie Denkmalschutz oder Baumängel würden bei der Berechnung nicht berücksichtigt +++ Kirchhoff hat das Gutachten im Auftrag des Steuerzahlerbundes und des Eigentümerverbandes Haus und Grund erstellt +++ beide Verbände kündigten Musterklagen gegen das Gesetz an +++

  • 14. März 2023 +++ Bereits 1,3 Millionen Einsprüche gegen Steuerbescheide

    +++ nach Medienberichten gab es bisher bundesweit 1,3 Millionen Einsprüche gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide +++ der Bund der Steuerzahler rät in jedem Fall Einspruch einzulegen, da der Bescheid Fehler enthalten kann und die Frist für einen Einspruch nur 1 Monat beträgt +++ durch den Einspruch wird die Frist gestoppt und es bleibt mehr Zeit zur Prüfung der im Bescheid enthaltenen Angaben +++

  • 13. Februar 2023 +++ Mehrere hunderttausend Einsprüche gegen Grundsteuerbescheide eingereicht

    +++ bisher sind 350.000 Einsprüche gegen Bescheide zur Grundsteuer bei den Finanzämtern eingereicht worden +++ das geht aus einer Abfrage bei den Landesbehörden der Bundesländer hervor +++ da nicht alle Behörden geantwortet haben, dürfte die Zahl noch höher sein +++ erst 25 % aller Grundsteuererklärungen sind bisher bearbeitet worden +++ Experten erwarten insgesamt bis zu 1,5 Millionen Einsprüche +++

  • 31. Januar 2023 +++ Bayern verlängert Abgabefrist um 3 Monate im Alleingang

    +++ Bayerns Finanzminister Albert Füracker erklärte nach einer Kabinettssitzung, dass die Abgabefrist zur Grundsteuererklärung in Bayern bis Ende April verlängert wird +++ damit sollen die steuerberatenden Berufe entlastet werden +++ bisher wurden in Bayern erst ca. 70 % der Erklärungen abgegeben +++ eine bundesweite Fristverlängerung gibt es bis jetzt nicht +++