Ob es zu einer Kreditablehnung kommt oder ob die Bank Ihnen einen Ratenkredit gewährt und wie die Konditionen dabei ausfallen, hängt von mehreren Faktoren ab. Diese zielen alle auf die Wahrscheinlichkeit ab, mit der Sie das Geld in der vorgegebenen Zeit zurückzahlen. Angestellte mit einem unbefristeten Vertrag oder Beamte haben es deshalb leichter einen günstigen Ratenkredit zu bekommen als beispielsweise Selbstständige, Freiberufler oder Berufsanfänger, bei denen die Ausfallquote höher ist.
Sie erhöhen Ihre Chancen auf einen Kredit und gute Konditionen, wenn Sie der Bank Sicherheiten wie eine eigene Immobilie, ein hochwertiges Auto oder auch Kunstgegenstände vorweisen können. Auch eine Bürgschaft kann Ihre Chancen verbessern. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die gewünschte Kreditsumme zu Ihrem aktuellen Einkommen passt. Wenn Sie den Betrag monatlich ohne große Einschränkungen zurückzahlen können, erhöht das Ihre Chancen auf einen Ratenkredit.