Krypto-Börsen im Vergleich: Alle Infos zu Kosten und Sicherheit
Krypto-Börsen für den Handel mit Bitcoin und Co. gibt es viele. Sie unterscheiden sich in Merkmalen wie z. B. Gebühren und Sicherheit. Es lohnt sich also, bei der Auswahl genau hinzuschauen. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Vergleich der unterschiedlichen Krypto-Börsen ankommt.
Sie haben mehrere Möglichkeiten mit Kryptowährungen zu handeln. Wenn Sie z. B. Bitcoins kaufen und verkaufen wollen, können Sie das zum einen in Form von speziellen Wertpapieren, die Sie über einen Broker erwerben. Dafür benötigen Sie ein Depot. Oder Sie kaufen Kryptowährungen direkt als digitales Geld. Das geschieht auf Online-Handelsplattformen wie Krypto-Börsen.
In den vergangenen Jahren sind viele Krypto-Börsen an den Start gegangen, die sich in wesentlichen Punkten wie den Gebühren oder der Anzahl handelbarer Kryptowährungen unterscheiden. Um die für Sie passende Plattform zu finden, empfehlen wir einen Vergleich der verfügbaren Krypto-Börsen.
Es gibt mehrere hundert Krypto-Börsen, die Sie nutzen können. Die folgende Liste bietet Ihnen in alphabetischer Folge eine Übersicht über Krypto-Börsen, die in verschiedenen Tests empfohlen wurden.
Die Übersicht verdeutlicht, dass Anbieter von Krypto-Börsen weltweit aufgestellt sind. Teilweise handelt es sich um Unternehmen, die weitere Finanzdienstleistungen, wie ETF-Sparpläne oder den Handel mit Aktien, anbieten. Dazu gehören z. B. eToro und die Börse Stuttgart. Teilweise sind es auf Kryptowährungen spezialisierte Portale wie z. B. Bitcoin.de. Die größte Krypto-Börse mit den meisten Coins ist die chinesische Plattform Binance.
Worauf muss ich beim Vergleich von Krypto-Börsen achten?
Krypto-Börsen unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten. Die wichtigsten stellen wir Ihnen im Folgenden vor, um Ihnen Anhaltspunkte für einen Vergleich zu geben.
Krypto-Börsen im Vergleich der Gebühren
Bei der Nutzung einer Krypto-Börse entstehen Kosten. Für jeden Kauf und Verkauf werden Transaktionsgebühren bis zu 1,5 % des Kaufpreises fällig. Zusätzlich erheben einige Börsen Einzahlungs- und Auszahlungsgebühren. Es lohnt also ein Vergleich der Gebühren bei Krypto-Börsen. Die folgende Tabelle zeigt einige beliebte Krypto-Börsen und deren Kostenstruktur.
Kosten für die Nutzung einer Krypto-Börse
Krypto-Börse
Transaktionskosten
Gebühren bei Ein- und Auszahlungen
Plus500
variabel
0 €
Capital.com
variabel
0 €
Libertex
ab 0,01 %
0 €
Kraken
ab 0,16 %
variabel
Skilling
ab 0,10 %
0 €
Binance
ab 0,10 %
variabel
Börse Stuttgart
ab 0,20 %
0 €
Scalable Capital
ab 0,07 %
0 €
justTrade
0,30 %
0 €
Coinbase
ab 0,50 %
0,15 €
eToro
ab 0,75 %
variabel
bitpanda
1,49 %
0 €
Trade Republic
1 €
0 €
Quelle: Vergleich.de, Stand: Juni 2023
Der aktuelle Kurs ist variabel
Kryptowährungen werden an den verschiedenen Krypto-Börsen zu unterschiedlichen Kursen gehandelt. So wurde z. B. 1 Bitcoin auf einer Börse für ca. 52.700 € gehandelt, während er zur selben Zeit woanders rund 1.000 € mehr kostete. Dieser Unterschied von ca. 2 % liegt daran, dass jede Börse den Kurs aufgrund ihrer eigenen Handelsaktivitäten berechnet.
Die Anzahl der Kryptowährungen unterscheidet Krypto-Börsen
Die Auswahl an handelbaren Kryptowährungen unterscheidet sich erheblich. Während einige Plattformen nur zwei oder vier Währungen anbieten, haben andere Anbieter mehrere hundert Kryptowährungen im Portfolio. Sie erhalten in der Tabelle einen Überblick über die angebotene Menge an Währungen einiger Krypto-Börsen.
Anzahl der angebotenen Kryptowährungen im Vergleich
Krypto-Börse
Anzahl der angebotenen Kryptowährungen
Börse Stuttgart
10
justTrade
> 20
Bitstamp
> 70
eToro
> 90
bitpanda
> 200
Kraken
> 200
Coinbase
> 200
Bitfinex
> 250
Binance
> 350
Quelle: Vergleich.de, Stand: Juni 2023
Bitte beachten Sie, dass alle Anbieter ihre Auswahl an Kryptowährungen ständig überarbeiten, so dass sich die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kryptowährungen mehrmals im Jahr verändert.
Vergleich der Mindesteinzahlungen bei Krypto-Börsen
In vielen Fällen verlangen Krypto-Börsen eine Mindesteinzahlung beim Kauf von Kryptowährungen. Das können 25 €, 50 € oder mehr sein. Bei einigen Anbietern gibt es keine Untergrenze oder die Mindesteinzahlung ist mit 1 € deutlich geringer. Folgende Tabelle zeigt die Mindesteinzahlungen einiger ausgewählter Handelsplattformen im Vergleich.
Vergleich der Mindesteinzahlungen beim Handel mit Kryptowährungen
Mindesteinzahlung
Krypto-Börse
0 €
Börse Stuttgart, Binance, Trade Republic
1 € - 10 €
Kraken, Coinbase, Scalable Capital, bitpanda
11 € - 100 €
justTrade, Libertex, Plus500, Skilling, eToro
mehr als 100 €
capital.com
Quelle: Vergleich.de, Stand: Juni 2022
Mehr oder weniger Zahlungsmethoden
Krypto-Börsen unterscheiden sich bei der Auswahl der Zahlungsmethoden. Bei einigen können Sie nur Banküberweisungen tätigen, was Geldüberweisungen verzögern kann. Andere Krypto-Börsen erlauben Zahlungen mit Kreditkarten und über Dienstleister wie Klarna und Giropay. Der Geldtransfer über PayPal gehört noch zur Ausnahme.
Welche Krypto-Börse ist im Vergleich die beste?
Es lässt sich nicht eindeutig sagen, welche Krypto-Börsen die besten sind oder welche die beste Krypto-Börse in Deutschland oder Europa ist. Zu individuell sind die Anforderungen, die jeder Kunde mitbringt. Zwei Beispiele:
Möchten Sie nur mit kleinen Summen agieren und dementsprechend geringe Mengen an Kryptowährungen erwerben, ist für Sie eine Krypto-Börse ohne oder mit einer niedrigen Mindesteinzahlung interessant.
Oder Sie wollen in viele verschiedene Währungen investieren, um das Risiko zu streuen, dann ist eine Krypto-Börse mit einem großen Angebot die richtige.
Setzen Sie auf Vielfalt
Nutzen sie mehrere Krypto-Börsen, das bringt keine Nachteile. So können Sie aktuelle Kurse einfach vergleichen und von den jeweiligen Vorteilen profitieren.
Fachbegriffe beim Handel auf Krypto-Börsen
Wer sich mit Kryptowährungen beschäftigt und Krypto-Börsen vergleicht, trifft auf einige Fachbegriffe, die wir hier kurz erklären.
Fachbegriffe beim Vergleich von Krypto-Börsen und ihre Definition
Begriff
Erklärung
Hebel
Bei einigen Krypto-Börsen können Sie mit einem Hebel handeln. Dabei erhöhen Sie den Wert Ihrer Kryptowährung um den gewählten Hebelfaktor. Wählen Sie z. B. den Faktor 2, verdoppelt sich Ihr Gewinn. Allerdings erhöhen sich auch Verluste um diesen Faktor.
Spread
Spread bezeichnet die Abweichung vom Einkaufs- zum Verkaufspreis. Handeln Sie über einen Krypto-Broker, ist der Spread der Aufschlag, den der Broker für seine Dienstleistung verlangt.
dezentrale Krypto-Börse
Im Unterschied zu den üblicherweise zentral ausgerichteten Krypto-Börsen, gibt es einige dezentrale Börsen. Diese organisieren einen direkten Austausch zwischen Käufer und Verkäufer. Diese Technik gilt als noch nicht ausgereift und anfällig für Hacker.
Welche Krypto-Börse ist seriös?
Wichtig ist insbesondere das Thema Sicherheit der Server. Es gibt immer wieder Meldungen, dass Millionen Euro an Kryptowährungen gestohlen werden, nachdem Börsen gehackt wurden. Deshalb haben Experten der Website für Cybersicherheit cer.live nach einem Test für einen Vergleich der Krypto-Börsen eine Rangliste erstellt. Danach gehören zu den sehr seriösen Krypto-Börsen mit der höchsten Bewertung in Sachen Cybersicherheit:
Crypto.com
Kraken
Whitebit
Binance
Coinbase
Darüber hinaus sollten Sie sich Gedanken zu der Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit einer Krypto-Börse machen. Hat eine Handelsplattform viele Nutzer und ist schon einige Jahre am Markt, ist das zwar ein gutes Zeichen, aber keine Garantie. Dies zeigte sich z. B. im November 2022, als die drittgrößte Krypto-Börse FTX in Zahlungsschwierigkeiten geriet.
Bei Liquiditätsproblemen oder einer Insolvenz besteht die Gefahr, dass Anleger Ihr investiertes Vermögen verlieren, wenn sie Ihre Coins auf der betroffenen Plattform halten. Davor können Sie sich schützen, indem Sie Ihre Kryptowährungen nach dem Kauf direkt auf eine eigene Hardware Wallet schicken.
Auch der Sitz des Unternehmens gibt einen Hinweis: Ist die Krypto-Börse in Deutschland oder Westeuropa ansässig oder arbeitet mit deutschen Banken zusammen, greifen Regulierungsmechanismen etablierter Institutionen wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin), die in anderen Ländern nicht in allen Fällen gegeben sind. Die EU hat mit der Verordnung MiCA 2023 eine einheitliche Kryptoregulierung beschossen, doch in anderen Ländern gelten diese Bestimmungen nicht.
Blick über den Tellerrand
Kryptowährungen sind nur eine Form der Geldanlage. In unseren umfassenden Anlagetipps erhalten Sie alle Infos zu anderen Anlagemöglichkeiten wie ETFs, Aktien, Festgeldkonten oder Immobilien-Investments.
Wie kaufe ich Kryptowährungen an der Krypto-Börse?
Es sind nur drei Schritte notwendig, um einen Account bei einer Krypto-Börse zu eröffnen und mit dem Handel von Kryptowährungen zu beginnen.
Sie registrieren sich bei der Krypto-Börse Ihrer Wahl, indem Sie einen Account eröffnen. Dazu geben Sie ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Geburtsjahr und E-Mail-Adresse an. Teil der Registrierung ist die Verifizierung Ihrer Identität, z. B. per Postident-Verfahren.
Sie zahlen einen Betrag Ihrer Wahl auf das zur Krypto-Börse gehörende Verrechnungskonto.
Los geht’s! Sie kaufen und verkaufen Kryptowährungen zu den jeweiligen Kursen der Krypto-Börse.
Häufige Fragen zu Krypto-Börsen
Benötige ich eine Wallet für Krypto-Börsen?
In den meisten Fällen können Sie das selbst entscheiden. Viele Börsen bieten Ihnen an, das digitale Geld auf der Plattform zu verwahren. Dann brauchen Sie keine Wallet. Möchten Sie das Krypto-Geld selbst verwalten oder als Zahlungsmittel nutzen, müssen Sie es auf Ihre Wallet übertragen. Dann kann Ihr Krypto-Vermögen nicht mehr gefährdet werden, falls die Plattform in Schwierigkeiten gerät. Eine Wallet ist die digitale Schnittstelle zwischen Ihnen und dem Datennetzwerk (der Blockchain), in dem die Coins hergestellt werden.
Muss ich für den Gewinn an einer Krypto-Börse Steuern zahlen?
Ja, Sie müssen den Gewinn aus dem Verkauf von Kryptowährungen zu Ihrem individuellen Steuersatz versteuern. Das gilt aber nur, wenn der Gewinn 600 € im Jahr übersteigt und Sie innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf wieder verkaufen. Halten Sie die Coins länger als 1 Jahr, werden keine Steuern fällig.
Wie funktioniert eine Krypto-Börse?
Eine Krypto-Börse funktioniert ähnlich wie eine Wertpapier- oder Aktienbörse. Es ist ein Handelsplatz, der Käufer und Verkäufer zusammenbringt. Außerdem legt die Krypto-Börse den aktuellen Kurs fest, der sich ausschließlich nach Angebot und Nachfrage richtet. Werden viele Coins einer Währung angeboten und nur wenige nachgefragt, sinkt der Preis. Sie als Nutzer der Krypto-Börse entscheiden, ob Sie zu dem angebotenen Kurs kaufen oder nicht.
Kann ich Coins von einer Börse zu einer anderen übertragen?
Ja, das geht. Dazu nutzen Sie die entsprechende Funktion in Ihrem Kundenbereich. Sie können von dort aus die Kryptowährung auf Ihre Wallet oder zu einer anderen Krypto-Börse übertragen.
Geld anlegen 2023
Wenn Sie Ihr Geld vor der hohen Inflation 2023 schützen wollen, müssen Sie es anlegen. In was Sie aktuell investieren sollten, was die beste Geldanlage momentan ist und wie sicher sie ist.
Sicherer und renditestarker Vermögensaufbau lässt sich mit einem ETF Sparplan leicht umsetzen. Gerade, wer mit kleinen Summen sparen will, ist damit gut beraten!
Investitionen in Immobilien, Startups und Energieprojekte lassen sich mit Crowdinvesting leicht verwirklichen. Mit Renditen bis zu 8% zudem eine gute Alternative zu klassischen Geldanlagen.
Die Nutzung unserer Informationen und Vergleiche ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Wie jedes andere Verbraucherportal sind auch wir bei Vergleich.de auf Einnahmen angewiesen. Wir refinanzieren uns über Werbeeinnahmen und Empfehlungsprovisionen. Darunter fallen die sogenannten Affiliate-Links. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite, z. B. Amazon, etwas kaufen oder abschließen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.