Kredit mit Minuszinsen – wie geht das?
Seit Jahren sind die Zinsen so niedrig, dass Verbraucher sich zu sehr günstigen Konditionen Geld von der Bank leihen können. Doch in letzter Zeit bieten einige Kreditmarktplätze immer wieder sogar Minuszinsen beim Kredit an – Sie können sich also Geld von der Bank leihen und müssen weniger zurückzahlen als Sie bekommen haben. Meist gilt das für 1.000 €-Kredite, nur selten gibt es Angebote für Summen bis 10.000 €.
Bei -5 % etwa müssten Sie für eine Kreditsumme von 1.000 € nur 950 € zurückzahlen und hätten somit 50 € an diesem Geschäft „verdient“. Die Differenz zahlt in der Regel der Vermittler an die Bank. Es handelt sich also auf den ersten Blick für Sie um einen Kredit mit Gewinn. Diese Kredite bekommt allerdings nicht jeder.
Schon gewusst? Negativzinsen sind das Schreckgespenst der Sparer. Seit einigen Jahren ist der Leitzins der Europäischen Zentralbank sehr niedrig. Das kann dazu führen, dass die Banken Negativzinsen auf ihre Einlagen bei der EZB bezahlen und sich daher genötigt sehen, diese weiterzureichen. Das heißt, dass Sie als Sparer von der Bank keine Zinsen dafür erhalten, dass diese mit Ihrem Geld arbeitet, sondern Zinsen auf Ihre Spareinlagen bezahlen müssen. Die Minuszinsen werden daher auch oft als Strafzinsen bezeichnet. Dieses System funktioniert theoretisch auch andersherum: Zahlen die Banken Strafzinsen für ihre Einlagen bei der EZB, kann es sie günstiger kommen, das Geld bei den Kunden zu parken – in Form von attraktiven Krediten.
Wer bekommt einen Kredit mit Negativzins?
Bei jeder Kreditanfrage überprüft die Bank Ihre Bonität, also die Wahrscheinlichkeit, mit der Sie den Kredit auch zurückzahlen können. Das geschieht meist mithilfe von Wirtschaftsauskunfteien wie der SCHUFA. Jede Kreditanfrage und jeder aufgenommene Kredit werden hier vermerkt und spielen bei zukünftigen Kreditwünschen eine Rolle.
Beim Kredit mit Minuszinsen ist das nicht anders. Nur mit guter Bonität haben Sie eine Chance auf den Kredit. Zudem sind einige Angebote nur Neukunden vorbehalten und können nur einmalig in Anspruch genommen werden. Damit schützen sich die Anbieter davor, dass Kunden den Kredit zu Negativzins als Alternative zu klassischen Anlagestrategien nutzen.
Finden Sie jetzt Ihren zinsgünstgen Kredit, und vergleichen Sie die besten Angebote in unserem Kreditvergleich.
Hat der Minuszins-Kredit einen Haken?
Ja. Bei Angeboten, die danach klingen, dass die Bank Ihnen etwas schenken will, sollten Sie hellhörig werden. Verbraucherschützer sehen daher den Kredit mit Negativzins kritisch. Sie halten ihn für eine Marketingmaßnahme der Vermittler-Portale und weisen darauf hin, dass das Verhältnis von Kosten und Nutzen der Angebote nicht stimmt. Konkret bemängeln Verbraucherschützer folgende Punkte am Kredit mit Minuszinsen:
Bedenken Sie den Datenschutz
Als Kunde erhalten Sie beim Minuszins Kredit zwar bares Geld, müssen jedoch einen anderen Gegenwert liefern: Ihre Daten. Denn wie bei jeder regulären Kreditanfrage müssen Sie Auskunft über Ihre Person, Ihre Finanzen und Ihre Bonität liefern. Zudem verlangen manche Anbieter Einblick in Ihre Kontodaten. Das ist rein rechtlich laut einer 2018 in Kraft getretenen Zahlungsdiensterichtlinie möglich, doch überlegen Sie sich gut, ob ein kleiner Kredit von 1.000 € es Ihnen wert ist, einem Unternehmen einen Großteil Ihrer personenbezogenen und wirtschaftlichen Daten zur Verfügung zu stellen.
Es erfolgt ein SCHUFA-Eintrag
Da auch ein Minikredit von 1.000 € wie ein regulärer Ratenkredit funktioniert, werden sowohl der Antrag als auch der Abschluss des Kreditvertrags bei der SCHUFA gespeichert. D.h. selbst dieser kleine Kredit wirkt sich negativ auf Ihre künftige Bonität aus. Daher ist es ratsam, genau zu überlegen, ob ein niedriger Gewinn es wert ist, Ihren SCHUFA-Score für die Zukunft herabzusetzen.
Minuszinsen sind eine Marketing-Maßnahme
Verbraucherschützer kritisieren, dass der Minuszins-Kredit ein Marketingtrick der Online-Portale ist. Denn tatsächlich gewährt bisher keine Bank einen Negativzins, sondern die Website, über die Sie das Angebot anklicken. Bei genauerem Hinsehen wird schnell klar, dass die Banken reguläre Zinssätze verlangen und die Portale die Differenz zum Minuszins bezahlen. D.h. der Online-Anbieter übernimmt die anfallenden Zinsen und legt noch zusätzlich Geld drauf, damit Sie als Kunde effektiv einen negativen Zinssatz erhalten und an dem Kredit verdienen. Je nach Angebot zahlen die Vermittler über 100 € pro Kunde drauf. Letztendlich ist ein Kredit mit Minuszins immer ein Lockangebot: Die Anbieter kaufen Ihre Daten, senden Ihnen im Nachgang Newsletter und Werbeangebote und hoffen, dass Sie später auch größere Kredite über ihre Website abschließen.
Kann ich einen Kredit mit Minuszinsen zum Umschulden nutzen?
Theoretisch ja. Für das Umschulden zum Minuszins müssen Sie die genauen Bedingungen Ihres ursprünglichen Kredits nachlesen. Liegt Ihre Restschuld unter 1.000 € und verlangt die Bank keine Vorfälligkeitsentschädigung für die Zinsen, die ihr entgehen, ist der Minuszins Kredit tatsächlich eine Option, um Ihren alten Kredit abzulösen.
Wird eine Vorfälligkeitsentschädigung gefordert, müssen Sie genau ausrechnen, ob diese Gebühr die Ersparnis des Minikredits überschreitet. Bei einem Kredit, der noch länger als 12 Monate läuft, darf diese höchstens 1 % der Kreditsumme betragen. Bei einem Kredit mit einer kürzeren Restlaufzeit darf die Vorfälligkeitsentschädigung höchstens 0,5 % betragen.
Gibt es einen Kredit mit Minuszinsen zur Baufinanzierung?
Planen Sie, eine Immobilie zu finanzieren, könnte sich demnächst die Möglichkeit auf negative Bauzinsen eröffnen. Einige Banken sind dieser Option wohl nicht mehr abgeneigt, allerdings herrscht auf dem Markt noch Uneinigkeit darüber, ob die zinslose Baufinanzierung eingeführt werden soll. Lesen Sie in unserem Schwerpunkt zum Thema negative Bauzinsen alle relevanten Informationen und aktuellen Änderungen zum Thema.
Fazit: Ist der Kredit mit Minuszinsen seriös?
Ja. Rein rechtlich sind die Anbieter von Krediten mit Negativzins auf der sicheren Seite. Allerdings müssen Sie sich als Kunde im Klaren sein: Sie verkaufen persönliche Daten und riskieren Ihren SCHUFA-Score für einen relativ geringen Nutzen. Trotz des geringen Kreditrahmens bekommen nur wenige Kunden den Minuszins-Kredit, da eine hohe Bonität gefordert wird.
Falls Sie ohnehin überlegen einen Kredit abzuschließen, kann der Kredit mit Minuszins eine willkommene Option sein. Informieren Sie sich am besten in unserem Kreditvergleich über Angebote mit Minuszinsen und deren Alternativen.