iPhone mit Vertrag: So finden Sie den passenden Tarif für Ihr Apple-Handy
Die Vorstellung des ersten Apple iPhones hat den Markt für Mobiltelefone grundlegend verändert. Auch heute noch gehören die Apple-Handys zu den beliebtesten Smartphones, und für viele Fans ist es schon fast ein Ritual, immer das neueste Modell in der Tasche dabei zu haben. Praktischerweise lässt sich bei vielen Mobilfunkanbietern das iPhone mit einem Vertrag kombinieren, sodass der sonst happige Anschaffungspreis des Apple-Handys monatlich über den Handyvertrag abgezahlt wird.
Ein Tarifvergleich ist dabei sinnvoll, um einerseits wirklich den besten Handytarif fürs iPhone zu finden und andererseits zu prüfen, ob ein iPhone mit Vertrag sich wirklich für Sie lohnt oder Sie mit dem Kauf eines iPhones ohne Vertrag am Ende der Nutzungsdauer sogar günstiger wegkommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit unserem iPhone-Tarifvergleich passende iPhone-Angebote mit Vertrag finden und worauf Sie bei der Auswahl Ihres iPhone-Vertrags achten sollten.
So funktioniert unser Vergleich für ein iPhone mit Vertrag
Mit unserem Tarifvergleich für ein iPhone mit Vertrag können Sie mithilfe von Filtern nach verschiedenen Modellvarianten und unterschiedlichen Konditionen beim Handytarif suchen. Und so funktioniert das Ganze:
- Wählen Sie aus, für welches iPhone-Modell Sie Angebote vergleichen möchten.
- Wählen Sie aus, wie hoch die Zuzahlung für das Gerät maximal sein soll.
- Wählen Sie Ihr bevorzugtes Mobilfunknetz aus.
- Filtern Sie nach Ihren gewünschten Tarifkonditionen wie dem Datenvolumen, Telefonflatrate, Tarifart (Vertrag oder Prepaid-Vergleich) und der Vertragslaufzeit.
Um das iPhone-Modell zu ändern, wählen Sie in den Filtereinstellungen „Handy ändern“ und filtern Sie bei Hersteller nach Apple. Aus der angezeigten Liste können Sie dann Ihr Wunschmodell auswählen. Das Standardmodell iPhone 17 ist dabei vorausgewählt; Sie können aber auch nach anderen Modellen der iPhone-17er-Reihe, der iPhone-16er-Reihe sowie nach dem iPhone 15, 14 und 13 suchen.
Welche Mobilfunkanbieter bieten günstige iPhones mit Vertrag an?
Wollen Sie ein iPhone mit Vertrag kaufen, werden Sie bei allen bekannten Mobilfunkanbietern wie der Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 sowie deren zahlreichen Tochterunternehmen fündig. In der Regel sind iPhone-Verträge direkt bei den Netzbetreibern – also der Telekom, Vodafone oder O2 – teurer als bei anderen Mobilfunkanbietern. So haben in unserem Tarifvergleich derzeit Anbieter wie Klarmobil oder Logitel die günstigsten Angebote für ein iPhone mit Vertrag.
Allerdings gibt es auch bei vielen anderen Anbietern immer wieder Aktionen, bei denen Sie besonders günstig an eine Kombination aus Handyvertrag mit einem iPhone kommen. Regelmäßig die Angebote zu vergleichen, kann sich also lohnen!
Worauf sollte ich beim iPhone-Tarifvergleich achten?
Wollen Sie ein iPhone mit Vertrag kaufen, sollten Sie bei der Auswahl des für Sie passenden Bundle-Angebots bestehend aus Smartphone und Handyvertrag auf einige Punkte achten. Dazu gehören:
Beim Abschluss eines iPhone-Handyvertrags können Sie bei der Anbieterwahl ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack entscheiden und den Anbieter wählen, der Ihre Anforderungen am besten erfüllt. Wichtig ist dabei die Netzabdeckung: Prüfen Sie daher vorab, welche Anbieter in Ihrer Region ein stabiles Handynetz bereitstellen, denn gerade in ländlichen Regionen gibt es bei einzelnen Mobilfunknetzen immer noch große Lücken. Das D1-Netz der Telekom und das D2-Netz von Vodafone bieten bundesweit eine gute Netzabdeckung, doch auch Telefónica und 1&1 bauen Ihre Netze immer weiter aus. Mithilfe des Mobilfunk-Monitorings der Bundesnetzagentur können Sie ganz einfach die Netzabdeckung an Ihrem Wohnort überprüfen.
Bei den meisten Mobilfunkanbietern können Sie für Ihr iPhone mit Vertrag aus unterschiedlichen Vertragslaufzeiten wählen. Standardmäßig schließen Sie den Vertrag für 24 Monate ab, es gibt aber auch Varianten mit 36 Monaten Vertragslaufzeit. Der Vorteil einer längeren Vertragslaufzeit sind meist niedrigere monatliche Kosten, da bspw. der Gerätepreis über einen längeren Zeitraum abgezahlt wird. Allerdings binden Sie sich in diesem Fall auch länger an einen Anbieter und sind beim Wechsels Ihres Handytarifs weniger flexibel.
Um auch unterwegs Zugriff aufs Internet zu haben, benötigen Sie ausreichend Datenvolumen für Ihr iPhone mit Vertrag. Wieviel Mbit Sie brauchen, hängt von Ihrem Nutzerverhalten ab. Wollen Sie nur für kurze Chatnachrichten erreichbar sein, Navigationsapps wie Google Maps nutzen oder schnell die E-Mails checken, reichen meist 3–5 GB Datenvolumen aus. Streamen Sie auch unterwegs viel Musik oder viele Videos, empfiehlt sich ein höheres Inklusiv-Datenvolumen ab 10 GB. In unserem Tarifvergleich können Sie über die Filtereinstellungen nach passenden Angeboten suchen.
Überlegen Sie bei der Auswahl des Handytarifs, ob Sie eine Telefon- und SMS-Flat benötigen. Telefonieren Sie regelmäßig mit dem Smartphone, lohnt sich eine Telefon-Flatrate. Nutzen Sie Ihr Handy eher weniger für Telefonate, könnte auch ein Tarif mit einer bestimmten Anzahl an Inklusiv-Minuten infrage kommen. Bei vielen iPhone-Handyverträgen ist standardmäßig eine Telefon-Flatrate vorausgewählt. Bei Bedarf können Sie in unserem Vergleich zusätzlich auch nach Tarifen mit einer SMS-Flat filtern, um passende Angebote angezeigt zu bekommen.
Achten Sie nicht nur auf die monatliche Rate für das Bundle aus iPhone und Vertrag, sondern auch auf die Gesamtkosten. Dazu gehören neben den monatlichen Abbuchungen auch die einmalige Zuzahlung für das Apple Handy sowie mögliche Versandkosten und Anschlussgebühren. Vergleichen Sie diese Gesamtkosten mit den Kosten, die beim separaten Kauf des Geräts und dem Abschluss des Handytarifs anfallen würden.
Apple-Handys gibt es mit verschiedenen Speichergrößen, die abhängig vom Modell sind und von 128 Gigabyte (GB) bis hin zu 2 Terabyte (TB) reichen. Überlegen Sie vor dem Abschluss Ihres iPhone-Vertrags, wie viel Speicherplatz Sie für Apps, Fotos und Videos benötigen. Oft lohnt es sich, auf ein Modell mit größerem Speicher zu setzen. Dies ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, allerdings kommen Sie dann über die Vertragslaufzeit auch nicht in Platznot. Ebenso können Sie auf die Nutzung von Cloud-Speicher verzichten, was Ihnen monatlich einige Euro spart.
Achten Sie beim Kauf eines iPhones mit Vertrag genau auf die Vertragskonditionen und insb. auf die Kündigungsfristen. Bei einigen Anbietern werden Ihnen für die gesamte Vertragslaufzeit und darüber hinaus die gleichen monatlichen Raten berechnet. Bei anderen ändert sich der monatliche Preis ab dem 25. Vertragsmonat – also dann, wenn das Gerät abgezahlt ist und Sie den Vertrag wie bisher weiterführen wollen.
Kündigen Sie nicht rechtzeitig, verlängert sich der Vertrag häufig stillschweigend, sodass Sie weiterhin für eine Leistung – in diesem Fall das Gerät – zahlen, die Sie gar nicht mehr beziehen. Meist gilt während der Vertragslaufzeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Ratgeber Handyvertrag kündigen.
Das sind die Vor- und Nachteile von iPhones mit Vertrag
Genau wie bei jedem anderen Handy mit Vertrag gibt es auch bei einem Apple iPhone mit Vertrag einige Vor- und Nachteile zu bedenken. Dazu gehören:
Vorteile eines iPhones mit Vertrag
- Die Zuzahlung ist niedriger als der normale Anschaffungspreis.
- Durch die monatliche Ratenzahlung des Handypreises entsteht eine finanzielle Entlastung.
- Die neuesten Modelle sind direkt nach dem Verkaufsstart verfügbar.
- Zusätzliche Serviceleistungen wie Garantien oder Gerätereparaturen sind i. d. R. inklusive.
- Telefon- und Internet-Flats sind beim Tarif inklusive und ermöglichen direktes Lossurfen und -telefonieren nach dem Kauf.
Nachteile eines iPhones mit Vertrag
- Sie haben eine langfristige Bindung an den Anbieter – 24 Monate Vertragslaufzeit sind die Regel.
- Die Gesamtkosten für den Handytarif und das Smartphone sind oft höher als beim Kauf eines iPhones ohne Vertrag.
- Sie haben wenig Flexibilität während der Vertragslaufzeit: Der Wechsel in einen anderen Tarif ist oft nicht möglich.
- Eine automatische Vertragsverlängerung bei fehlender rechtzeitiger Kündigung kann für steigende monatliche Kosten sorgen.
Ob ein iPhone mit Vertrag das richtige für Sie ist, hängt also von Ihren persönlichen Wünschen ab. Liegt Ihnen bspw. viel an Flexibilität, damit Sie jederzeit die Handytarife vergleichen und bei einem günstigen Angebot den Vertrag wechseln können, ist vermutlich ein separater Kauf des Smartphones für Sie sinnvoller als sich für 24 oder 36 Monate Vertragslaufzeit an einen Anbieter zu binden. Wollen Sie dagegen nicht den vollen Kaufpreis für ein Apple-Handy auf einmal bezahlen und machen Ihnen etwas höhere Gesamtkosten nichts aus, ist ein Vergleich der Angebote für ein iPhone mit Vertrag eine gute Option.
Welche iPhone-Modelle gibt es – und welches passt zu mir?
Seit 2007 veröffentlicht Apple jedes Jahr mehrere neue iPhone-Modell. Apple selbst verkauft jeweils die neuesten Modelle – aktuell also das iPhone 17, das iPhone 17 Pro und das iPhone Air – sowie das Vorjahresmodell iPhone 16 und iPhone 16e. Bei anderen Händlern, Re-Commerce-Unternehmen und Mobilfunkanbietern werden aber auch weiterhin frühere Modelle verkauft oder als iPhone mit Vertrag angeboten. In unserem iPhone-Vertrag-Vergleich lassen sich bspw. auch noch das iPhone 13, 14 und 15 als Option für einen iPhone-Vertrag auswählen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Modellreihen kurz vor.
Am 9. September 2025 hat Apple mit dem iPhone 17, dem iPhone 17 Pro und dem iPhone Air seine neueste Modellreihe vorgestellt. Die Flaggschiff-Modelle iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max bewirbt Apple als leistungsstärkste Apple-Handys aller Zeiten, bei denen u. a. das neue Aluminium-Unibody-Gehäuse, ein verbesserter Akku und eine grundlegend verbesserte Kamera für eine Top-Leistung sorgen sollen. Auch dem iPhone 17 hat Apple viele Neuerungen spendiert, darunter ein verbessertes Display, eine neue Kamera und ein leistungsstärkerer Chip. Letzterer sorgt für eine längere Batterielaufzeit und unterstützt Funktionen wie Apple Intelligence – also Apples eigene, im Betriebssystem integrierte KI-Plattform.
Neu im Portfolio ist das iPhone Air, das laut Herstellerangaben mit gerade einmal 5,6 mm Dicke und einem Gewicht von 165 g das dünnste iPhone aller Zeiten ist. Dennoch steckt auch im iPhone Air einiges an Power, darunter ein leistungsstarker Chip, ein neues Kamerasystem und neues, innovatives internes Design. Allen neuen iPhone-Modellen gemein ist das komplett neu designte Betriebssystem iOS26.
Die iPhone-16er-Reihe, die Apple am 9. September 2024 vorstellte, umfasst vier Modelle: das iPhone 16, das iPhone 16 Plus, das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max. Als Nachfolger des iPhone 15 bzw. des iPhone 15 Pro wurden den Geräten der 16er-Reihe vor allem Updates bei der Kamera, dem Akku und der Leistungsfähigkeit des verbauten Chips verpasst. Ebenso bieten die iPhone-16-Modelle Unterstützung für Apple Intelligence.
Mit der Einführung der neuen 17er-Modelle hat Apple auf seiner Website das iPhone 16 Pro, das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 Plus aus dem Verkauf genommen. Wer ein iPhone mit Vertrag möchte, kann die entsprechenden Modelle aber bei vielen Mobilfunkanbietern weiterhin dazu buchen.
Am 19. Februar 2025 stellte Apple außerdem das iPhone 16e vor. Dieses ersetzt das bisherige Einsteigermodell iPhone SE und soll mit einem Startpreis von 699 € eine günstigere Alternative zu den anderen Modellvarianten bieten. Dafür müssen Nutzer jedoch Abstriche bei der Ausstattung machen; insbesondere die Kamera hat im Vergleich mit anderen Modellen etwas weniger Funktionalität.
Am 12. September 2023 hat Apple offiziell die iPhone-15-Modelle iPhone 15, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Plus und iPhone 15 Pro Max präsentiert. Das iPhone 15 hat gegenüber dem Vorgängermodell einige Neuerungen zu bieten. Die auffälligste Neuerung beim Display-Design ist die Dynamic Island, die nun auch im iPhone 15 zum Einsatz kommt und die altbekannte Notch, die Einkerbung am oberen Displayrand,verdrängt. Zudem ist das 6,1-Zoll-Display des iPhone 15 heller und kontrastreicher als beim Vorgängermodell. Neu bei allen iPhone-15-Modellen ist die USB-C-Schnittstelle, die das Laden und Verbinden mit anderen Geräten vereinheitlicht. Auch die Hauptkamera und der Prozessor bekamen ein Upgrade spendiert.
Die Nachfolger der iPhone-13-Modellreihe wurden am 7. September 2022 vorgestellt. Dazu gehören das iPhone 14, das iPhone Plus, das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max. Upgrades umfassen dabei kleinere Designänderungen wie bspw. neue Gehäuseelemente, ein etwas größeres Display und die Einführung der sogenannten Dynamic Island beim iPhone 14 Pro. Darüber hinaus bringen die iPhone-14-Modelle und die iPhone-14-Pro-Modelle Verbesserungen bei der Kamera sowie bei der Leistungsfähigkeit und der Akkulaufzeit mit. Das iPhone 14 Plus ersetzt die vorigen iPhone-Mini-Modelle und bringt ein 6,7‘‘-Display mit.
Wie finde ich das richtige iPhone für mich?
Ganz gleich, ob iPhone mit Vertrag oder Einmalkauf: Überlegen Sie vorab, welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone haben. Im Durchschnitt werden Handys heutzutage rund 2 Jahre genutzt – etwa, weil man sich für 24 Monate Vertragslaufzeit bei einem Handyvertrag mit iPhone an das entsprechende Modell bindet, oder weil nach dieser Zeit oft erste Probleme mit der Batterielaufzeit oder Leistungsfähigkeit auftreten. Stellen Sie sich bei der Wahl der passenden iPhone-Modells vor allem diese vier Fragen:
- Wofür nutzen Sie Ihr Gerät hauptsächlich?
- Wie viel Speicherplatz benötigen Sie?
- Bevorzugen Sie ein kleineres oder ein größeres Display?
- Wie hoch ist Ihr Budget?
Wollen Sie Ihr iPhone vor allem für Fotografie und Videoaufnahmen nutzen, lohnt sich der Griff zu den Pro-Modellen. Achten Sie außerdem auf ausreichend Speicherplatz und entscheiden Sie sich im Zweifelsfall lieber für das Gerät mit der höheren Speicherkapazität. So zahlen Sie zwar initial etwas mehr, sparen sich aber langfristig im Zweifelsfall die monatlichen Gebühren für zusätzlichen Onlinespeicherplatz.
Benutzen Sie Ihr Smartphone viel unterwegs, sollten Sie auf die Akkulaufzeit achten. Die neuesten Modelle – sowohl in der Standard- als auch in der Pro-Variante – schneiden hier in der Regel besser ab als ältere Modelle. Auch die Displaygröße ist entscheidend: Die kleineren 6,1-Zoll-Geräte wie das iPhone 17 oder das iPhone 16 sind portabler, während die Plus- und Max-Modelle mit ihren 6,7- bis 6,9-Zoll großen Displays mehr Komfort beim Lesen und Arbeiten bieten.
Zu guter Letzt entscheidet auch Ihr Budget mit. Die günstigeren Standard-Modelle sind ab 949 € zu haben, während bei einem Pro-Modell mit besonders viel Speicherplatz teils über 2.000 € fällig werden. Diese Verkaufspreise schlagen auch bei einem iPhone mit Vertrag zu Buche, entweder durch höhere monatliche Raten oder eine größere Einmalzahlung.
Was kostet ein iPhone mit Vertrag?
Pauschal lässt sich nicht sagen, was ein iPhone mit Vertrag kostet. Abhängig ist der Preis für iPhone-Handyverträge vor allem vom gewünschten Modell, der Vertragslaufzeit und den Konditionen des Mobilfunkvertrags. Im Durchschnitt kann man aber mit rund 40–50 € pro Monat rechnen, wenn man zu seinem Handytarif eines der neueren Apple-Handys dazubuchen möchte. Allerdings sind bei den aktuellen Top-Modellen auch monatliche Kosten von bis zu 90 € normal. Darin enthalten sind sowohl die monatliche Rate fürs Gerät als auch die Gebühren für den Handytarif.
Ein nicht zu unterschätzender Posten ist zudem die Zuzahlung für das Smartphone. Diese wird zu Vertragsbeginn einmalig gezahlt und ist eine Anzahlung auf das Gerät. Dabei gilt in der Regel: je höher die Einmalzahlung, desto niedriger die monatliche Rate für das Handy. Dennoch können Sie sich auch mit einer niedrigen Einmalzahlung aktuelle iPhones günstig mit Vertrag sichern. So veranstalten diverse Anbieter regelmäßig Aktionen, bei denen Sie bspw. schon mit einer Anzahlung von 1 € zu einem iPhone-Handyvertrag kommen können.
Auch wenn die Einmalzahlung für das Smartphone auf den ersten Blick günstig ausfällt, kann es zu höheren einmaligen Kosten kommen. Oft berechnen Anbieter statt einer höheren Einmalzahlung eine Anschlussgebühr. Ebenso sollten Sie genau auf die monatlichen Kosten schauen. Diese sind bei einer geringen Einmalzahlung meist höher. Prüfen Sie also vorab, ob Sie sich diesen Betrag für die Vertragslaufzeit – i. d. R. 24 Monate – leisten können und wollen.
Was kostet ein neues iPhone mit Vertrag?
Apple iPhones gehören mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 949–2.249 € – abhängig von Modell und Speichergröße – zu den hochpreisigen Handymodellen. Selbst ein iPhone mit Vertrag ist im Vergleich zu anderen Smartphone-Marken bei den monatlichen Raten recht kostspielig. Dafür ist der Wertverlust eines iPhones aber in aller Regel auch deutlich geringer, sodass Sie das Gerät auch nach Ablauf der Vertragslaufzeit problemlos weiternutzen oder zu einem guten Preis weiterverkaufen können.
Was ein neues iPhone mit Vertrag kostet, hängt stark vom jeweiligen Modell, aber auch dem Handytarif und der Höhe der Einmalzahlung ab. Die folgende Tabelle veranschaulicht die Preisunterschiede bei verschiedenen Modellen und Handytarifen. Zur besseren Vergleichbarkeit sind die Ergebnisse nach einer maximalen Handy-Zuzahlung von 10 € gefiltert.
Preisunterschiede bei iPhone-Handyverträgen mit Telefon- und SMS-Flat
Modell | Anbieter | Datenvolumen Internetflat | Einmalzahlung (Anschlusspreis, Gerätepreis, Versandkosten) | monatlicher Preis | Gesamtkosten für 24 Monate |
---|---|---|---|---|---|
iPhone 17 256 GB Speicher | Blau | 10 GB | 5,99 € | 48,99 € | 1.181,75 € |
iPhone 17 256 GB Speicher | 1&1 | 30 GB | 39,90 € | 49,99 € | 1.239,66 € |
iPhone 17 256 GB Speicher | Vodafone | 25 GB | 10,99 € | 70,99 € | 1.714,75 € |
iPhone 17 Pro 256 GB Speicher | 1&1 | 30 GB | 39,90 € | 64,99 € | 1.599,66 € |
iPhone 17 Pro 256 GB Speicher | Vodafone | 25 GB | 10,98 € | 85,99 € | 2.074,74 € |
iPhone Air 256 GB Speicher | Blau | 10 GB | 5,99 € | 58,99 € | 1.421,75 € |
iPhone 16e 128 GB Speicher | Logitel + freenet | 40 GB | 49,97 € | 39,99 € | 819,74 € |
iPhone 16 128 GB Speicher | Blau | 20 GB | 5,99 € | 44,99 € | 1.085,75 € |
iPhone 16 Pro 128 GB Speicher | 1&1 | 30 GB | 39,90 € | 56,99 € | 1.407,66 € |
iPhone 15 128 GB Speicher | Blau | 20 GB | 5,99 € | 36,99 € | 893,75 € |
Quelle: Handytarif Vergleich, Stand: 16.09.2025
Ist ein iPhone mit Vertrag günstiger als ein iPhone ohne Vertrag?
Ob ein iPhone mit oder ohne Vertrag günstiger ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Abhängig vom gewünschten Modell können iPhone-Handyverträge sich aber durchaus lohnen – insbesondere dann, wenn keine oder nur eine geringe Zuzahlung für das Gerät fällig wird. Auch wenn Sie sich statt für das neueste iPhone für das Vorgängermodell entscheiden, ist ein Handyvertrag inklusive iPhone oft günstiger als der separate Kauf. Grundsätzlich ist es aber immer empfehlenswert, die Gesamtkosten vor der Entscheidung für ein iPhone mit Vertrag durchzurechnen.
Die folgende Tabelle veranschaulicht hierfür die empfohlenen Verkaufspreise der aktuellen und vorigen iPhone-Modelle. Dargestellt sind jeweils die Preise zur Markteinführung und für die kleinste, verfügbare Speichergröße.
iPhone-Preise zur Markteinführung nach Modell
Modell | Preis zur Markteinführung |
---|---|
iPhone Air | ab 1.199 € |
iPhone 17 Pro | ab 1.299 € |
iPhone 17 Pro Max | ab 1.449 € |
iPhone 17 | ab 949 € |
iPhone 16e | ab 699 € |
iPhone 16 Pro | ab 1.199 € |
iPhone 16 Pro Max | ab 1.449 € |
iPhone 16 | ab 949 € |
iPhone 16 Plus | ab 1.099 € |
iPhone 15 Pro | ab 1.199 € |
iPhone 15 Pro Max | ab 1.449 € |
iPhone 15 | ab 949 € |
iPhone 15 Plus | ab 1.099 € |
iPhone 14 Pro | ab 1.299 € |
iPhone 14 Pro Max | ab 1.449 € |
iPhone 14 | ab 999 € |
iPhone 14 Plus | ab 1.149 € |
Quelle: Apple
Schauen wir uns nun also einmal konkrete Beispiele für ein iPhone mit Vertrag und ein iPhone ohne Vertrag an.
Beispiel 1: iPhone 17 mit 10 GB Internetflat und ohne Zuzahlung
Das aktuelle Standardmodell – das iPhone 17 – kostet beim separaten Kauf 949 € in der Variante mit 256 GB Speicher. Nehmen wir an, Sie buchen Sie einen Handyvertrag mit Telefon- und SMS-Flat sowie einem Datenvolumen von 10 GB separat dazu, für den monatliche Kosten von 8,99 € über 24 Monate entstehen. Die Gesamtkosten betragen für 24 Monate demnach rund 1.165 €.
Buchen Sie beim gleichen Anbieter den gleichen Handytarif mit einem iPhone dazu, entstehen Ihnen einmalige Kosten von 5,99 € für den Gerätepreis und die Versandkosten. Die monatliche Grundgebühr beträgt 48,99 € für eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1.182 €. Das iPhone mit Vertrag ist in diesem Beispiel also minimal teurer, als wenn Sie Handy und Vertrag separat kaufen.
Beispiel 2: iPhone 17 Pro mit 70–75 GB Internetflat und Zuzahlung
Beim aktuellen Pro-Modell des Apple iPhones zahlen Sie für die Basis-Variante mit 256 GB Speicher 1.299 € beim Einzelkauf. Buchen Sie bspw. einen Handytarif mit 75 GB Datenvolumen sowie einer Telefon- und SMS-Flatrate dazu, werden monatlich hierfür 9,99 € fällig. Gesamtkosten für 24 Monate: rund 1.539 €.
Für das gleiche iPhone-Modell mit Vertrag und einem vergleichbaren Tarif beim gleichen Anbieter zahlen Sie einmalig 349,99 € für das Gerät. Monatlich werden Ihnen für 24 Monate 44,99 € abgebucht. Die Gesamtkosten betragen rund 1.430 € – und liegen damit bei über 100 € weniger, als wenn Sie sich Tarif und Gerät getrennt voneinander zulegen.
Beispiel 3: iPhone 16 mit 19–25 GB Internetflat und Zuzahlung
Interessant wird es bei den Vorjahresmodellen, da der Verkaufspreis i. d. R. nach der Veröffentlichung der neuen Modelle beim Hersteller um 100 € reduziert wird. Kaufen Sie also das iPhone 16 mit 128 GB Speicher separat, zahlen Sie hierfür 849 €. Entscheiden Sie sich für einen günstigen Handytarif mit 19 GB Datenvolumen sowie Telefon- und SMS-Flat, werden 10 € monatlich fällig. Die Gesamtkosten über 24 Monate gerechnet belaufen sich auf rund 1.185 €.
Wollen Sie das iPhone 16 mit Vertrag kaufen, fallen bei einem vergleichbaren Anbieter mit einem ähnlichen Vertrag (25 GB Internetflat, Telefon- und SMS-Flat) einmalige Kosten in Höhe von 5,99 € an. Monatlich zahlen Sie 49,75 €, was sich auf Gesamtkosten von rund 1.200 € beläuft. In diesem Fall ist der separate Kauf von Gerät und Tarif etwas günstiger.
Refurbished iPhone mit oder ohne Vertrag als Alternative zum Neugerät

Stefanie Schäfers
Vergleich.de Expertin für Strom & Gas und DSL & Handy
Es muss nicht immer neu sein: Mit einem gebrauchten oder generalüberholten (refurbished) iPhone können Sie alle Vorzüge eines Apple-Handys genießen und gleichzeitig Geld sparen. Insbesondere, wenn Ihr Wunschmodell mit Ihrem gewünschten Handytarif insgesamt zu höheren Gesamtkosten führen würde, kann sich der Kauf eines gebrauchten oder refurbished iPhones und der separate Abschluss des Handyvertrags lohnen.
Generalüberholte Smartphones sind in der Anschaffung meist deutlich günstiger als ein Neugerät, bieten aber die gleiche Funktionalität, da – wenn nötig – Komponenten wie das Display oder der Akku vor dem Verkauf ausgetauscht wurden. Ein weiterer positiver Aspekt: Mit dem Kauf eines refurbished iPhones tun Sie auch der Umwelt etwas Gutes, da ein bereits vorhandenes Gerät weitergenutzt wird.
Bei einigen Mobilfunkanbietern können Sie für Ihr iPhone mit Vertrag zwischen einem Neugerät und einem refurbished Modell wählen. Bei einem refurbished Gerät sind meist die Zuzahlung und/oder die Monatsraten günstiger als beim Kauf eines neuen Apple iPhones mit Vertrag.
Bei Unterhaltungselektronik wie Handys und Smartphones wird in der Regel zwischen drei verschiedenen Zuständen unterschieden: neu, gebraucht und refurbished. Dabei gilt als neu jedes Gerät, das sich noch in der ungeöffneten, versiegelten Originalverpackung befindet. Als gebraucht gilt ein Gerät, das bereits einmal aus der Verpackung genommen wurde – selbst wenn es nicht benutzt wurde. Geräte mit der Kennzeichnung „refurbished“ wurden generalüberholt, d. h. sie wurden auf ihre Funktionalität geprüft und einzelne Komponenten wie bspw. der Akku oder das Display wurden bei Bedarf ausgetauscht.
Werden neue iPhones immer teurer?
2.449 € – so viel kostet das iPhone 17 Pro Max mit 2 Terabyte Speicherplatz. Es ist damit das teuerste, derzeit erhältliche iPhone-Modell. Das Standardmodell, derzeit also das iPhone 17 mit 128 GB Speicherplatz, ist für 949 € zu haben. Doch auch wenn es den Anschein hat, werden die Apple-Handys nicht nennenswert teurer. So gab es bei der Basisversion der neuesten iPhone-Modell im Vergleich zu den vorigen 3 Jahren bspw. keinen Preisanstieg.
Übrigens: Das erste iPhone kostete bei der Vorstellung im Jahr 2007 nur 399 €; durch die Inflation wären heutzutage rund 600 € dafür fällig. Allerdings war man damals für 2 Jahre vertraglich an einen Anbieter gebunden, während man heutzutage die freie Anbieterwahl hat – und zwar unabhängig davon, ob man das Handy separat kauft oder sich für ein iPhone mit Vertrag entscheidet.
Wann gibt es die besten Angebote für ein iPhone mit Vertrag?
Apple iPhones gehören zu den beliebtesten Smartphones – und das wissen auch die Anbieter. Daher sind echte iPhone-Deals selten, zumal Apple selbst kaum Rabatt auf seine neuesten Modelle gewährt. Nichtsdestotrotz gibt es Zeiträume, in denen Sie sich ein iPhone günstig mit Vertrag sichern können. Dazu gehören:
- rund um den Erscheinungstermin der neuesten Modelle
- klassische Sale-Zeiten wie Black Friday oder die Weihnachtszeit
- Sale-Events wie „back to school“ oder Prime Days
Oft veranstalten Mobilfunkanbieter dann Rabattaktionen, bei denen Sie sich Ihren Handyvertrag zu günstigeren Konditionen sichern können. Wollen Sie ein iPhone mit Vertrag kaufen, können Sie zu diesen Zeiten auch Angebote mit keiner oder einer geringeren Zuzahlung finden. Es lohnt sich also, insbesondere zu klassischen Angebotszeiträumen wie Black Friday, kurz vor Weihnachten oder rund um Ostern den Vergleich für iPhone-Handyverträge im Auge zu behalten und die Preise zu vergleichen.
Wollen Sie nicht zwingend das neueste Apple-Handy kaufen, ist auch kurz nach der Vorstellung der neuesten Modelle ein guter Zeitpunkt für den Kauf eines iPhones mit Vertrag. Der Preis für das Vorgängermodell sinkt meist um rund 10 %, sodass die monatliche Rate für dieses Modell ebenfalls günstiger wird. Auch die Raten für Modelle, die mit der Vorstellung der neuen Geräte aus dem Sortiment genommen werden, sinken. In der Regel handelt es sich hierbei um die Pro-Varianten des iPhones sowie die Plus-Modelle, sodass Sie hier gute Deals erwischen können.
Apple veröffentlicht in der Regel im September die neuesten iPhones. Oft werden diese bereits nach 2–3 Monaten erstmals in Aktionen vergünstigt angeboten, sodass sich der Kauf zu dieser Zeit lohnen kann. Doch Achtung: Selbst wenn der Preis für das neueste iPhone-Modell manchmal schon kurz nach der Veröffentlichung sinkt, kann es im Anschluss zu Preisschwankungen kommen und der Preis auch wieder steigen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf die Preise gründlich zu vergleichen!
Neues Apple-Handy mit Vertrag: Wann lohnt sich das Upgrade?
Empfehlenswert ist das Upgrade auf ein neues Modell vor allem in den folgenden Fällen:
- Sie haben ein Modell, das älter als 6 Jahre ist und das keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
- Ihr Geräteakku hat eine maximale Kapazität von weniger als 70 %.
- Sie möchten bestimmte Funktionen wie einen USB-C-Anschluss, eine bessere Kamera oder Apple Intelligence nutzen.
- Die Leistung Ihres bisherigen Apple Handys reicht nicht für anspruchsvollere Anwendungen oder Spiele aus.
Auch wenn Apple jedes Jahr ein neues Modell des iPhones vorstellt, gibt es nicht immer riesige Updates beim Design oder der Funktionalität, die den Kauf des aktuellen Top-Modells rechtfertigen würden. Daher sollten Sie vor dem Kauf eines neuen iPhones mit Vertrag genau überlegen, ob ein Upgrade von Nöten ist.
In der Regel bekommen Sie iPhone-Handyverträge mit einer Vertragslaufzeit von 24 oder 36 Monaten. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit können Sie bei vielen Anbietern entscheiden, ob Sie ein neues Gerät kaufen und erneut über Ihren Handyvertrag finanzieren möchten, oder Sie das nun abgezahlte bisherige Modell weiter nutzen möchten.
iPhone mit Vertrag kaufen – was passiert am Ende der Vertragslaufzeit?
Haben Sie Ihr iPhone über den Vertrag finanziert, gehört das Gerät nach Ablauf der Vertragslaufzeit Ihnen. Sie können dann entscheiden, ob Sie das Smartphone weiter nutzen möchten oder ob Sie auf ein neues Gerät umsteigen und dieses entweder separat kaufen oder erneut als iPhone mit Vertrag erwerben möchten.
Auch beim Handytarif haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Entweder Sie lassen den Vertrag zu den bisherigen Konditionen weiterlaufen oder Sie kündigen und schließen einen neuen Tarif ab. Hier empfiehlt sich ein voriger Handytarif-Vergleich, um passende Angebote zu finden.
Prüfen Sie rechtzeitig die Vertragskonditionen für Ihr iPhone mit Vertrag. Während viele Anbieter die monatlichen Kosten für das Gerät und den Handytarif getrennt abrechnen, gibt es einige Anbieter, bei denen das Smartphone als Vertragsbestandteil gewertet wird. Kündigen Sie in diesem Fall nicht rechtzeitig oder werden die monatlichen Kosten nicht automatisch zum Ende der Vertragslaufzeit angepasst, zahlen Sie nach deren Ablauf weiter für eine Leistung, die Sie nicht länger bekommen.
Fazit: Handyverträge mit iPhone vergleichen und Top-Angebote sichern
iPhones mit Vertrag sind eine beliebte Möglichkeit, um den Handytarif mit einem aktuellen Smartphone zu kombinieren. Anstatt den Kaufpreis auf einmal zu zahlen, berechnen Ihnen die Mobilfunkanbieter über 24 oder 36 Monate den Gerätepreis in überschaubaren monatlichen Raten. In Verbindung mit dem Handytarif werden dabei im Durchschnitt 50 € fällig, doch je nach Tarif und Handymodell sind auch höhere monatliche Kosten möglich.
Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen, wenn Sie sich ein iPhone mit Vertrag zulegen wollen. Zur Verfügung stehen bei iPhone-Handyverträgen nicht nur die aktuellen Modelle, sondern auch verschiedene Vorjahresmodelle, mit denen Sie sowohl durch eine niedrigere Zuzahlung als auch durch niedrige Monatsrate sparen können.
Häufige Fragen zum iPhone mit Vertrag
Apple beliefert seine iPhones in der Regel für 5–7 Jahre mit Softwareupdates. Zusätzlich bekommen ältere Modelle oft auch weiterhin Sicherheitsupdates, wodurch Apple-Handys über einen langen Zeitraum genutzt werden können, was zu dem geringen Wertverlust der Geräte beiträgt. Die aktuelle iOS-Version iOS26 wird bspw. auf allen Geräten der Modellreihen iPhone 11 (Erstveröffentlichung 2019) bis iPhone 17 (Erstveröffentlichung 2025) unterstützt.
Ja, viele Mobilfunkanbieter bieten spezielle Tarife für junge Leute an. Damit können Sie sich spezielle Tarifkonditionen sichern, etwa mehr Datenvolumen oder eine zusätzliche Telefon- oder SMS-Flat. Allerdings beziehen sich Junge-Leute-Tarife meist nur auf den Handyvertrag und nicht auf die Raten für das Gerät. Daher lohnt es sich auch für Studenten und junge Leute, die Angebote für ein iPhone mit Vertrag genau zu prüfen und Angebote zu vergleichen.
Bei den meisten Anbietern gibt es immer wieder Aktionen, bei denen Sie ein iPhone mit Vertrag auch ohne oder mit einer geringen Anzahlung bekommen können. In unserem iPhone-Handyvertrag-Vergleich können Sie über die Filter einstellen, wie hoch die Zuzahlung für das Gerät maximal sein soll. Wählen Sie dort „bis 10 € aus“, werden Ihnen nur Angebote mit einer entsprechend geringen Einmalzahlung angezeigt. Allerdings umfasst die Einmalzahlung in der Regel nicht nur die Zuzahlung für das Gerät, sondern auch Versandkosten und ggf. eine Anschlussgebühr.
Ja, iPhone-Handyverträge gibt es mit allen Arten von Datenvolumen – auch mit einer Daten-Flatrate. In unserem Vergleich für einen iPhone-Vertrag wählen Sie einfach in den Filtereinstellungen beim Punkt „Internet (Datenvolumen)“ die Option „Unbegrenzt“ aus. Anschließend werden Ihnen nur Angebote für ein iPhone mit Vertrag mit dem entsprechenden Inklusiv-Volumen angezeigt. iPhone-Verträge mit unlimited Datenvolumen gibt es bei vielen verschiedenen Anbietern, darunter Telekom, Vodafone und O2.
In der Regel führen Mobilfunkanbieter beim Vertragsabschluss eine SCHUFA-Abfrage durch, um sich vor möglichen Zahlungsausfällen zu schützen. Gerade, wenn es ein neues iPhone mit Vertrag sein soll, ist eine SCHUFA-Abfrage wahrscheinlich. Allerdings gibt es bei vielen Mobilfunkanbietern Möglichkeiten, einen Handyvertrag trotz negativer SCHUFA abzuschließen. Im Zweifelsfall lohnt es sich, direkt bei Ihrem gewünschten Anbieter nachzufragen oder das iPhone separat vom Handyvertrag zu kaufen.