Kredit

Handy finanzieren: So lohnt sich der Handykauf auf Raten

Das Handy auf Raten zu kaufen ist ein bequemer und schneller Weg zum neuen Gerät. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung, erklären deren Vor- und Nachteile und stellen dar, was am günstigsten ist, wenn Sie ein Handy mit oder ohne Vertrag finanzieren wollen.

Klaus Fechner
Zuständiger Redakteur für die Bereiche Kredit und Strom & Gas

Wie kann ich ein Handy finanzieren?

Option 1: Handy mit einem Ratenkredit bei einer Bank finanzieren

Eine Smartphone-Finanzierung über eine Bank ist nichts anderes als ein klassischer Konsumentenkredit. Möbel, Reisen, Computer oder eben Handys – alles, was Sie zum persönlichen Konsum verwenden wollen, lässt sich so finanzieren. Die Vorteile dabei:

  • Mit einem Ratenkredit erhalten Sie das Geld, um ein Handy unabhängig vom Händler oder den Tarifvorgaben des Netzbetreibers kaufen zu können.
  • Sie ermitteln einfach mit unserem Ratenkredit Vergleich die günstigsten Konditionen für einen Ratenkredit.
  • Die Zinsen beim Ratenkredit für ein Handy sind etwas höher als zum Beispiel bei einer Kfz-Finanzierung. Das liegt an der Möglichkeit der freien Verwendung des Kredites. Bei einem Auto haben die Banken einen wertvollen Gegenstand als Sicherheit, was zu besseren Konditionen führt.

Jetzt günstigsten Kredit für Ihr neues Smartphone berechnen

Unser Kreditvergleich gibt Ihnen nach nur wenigen Angaben einen Überblick über die aktuellen Angebote passend zu Ihren Anforderungen. Im ersten Feld geben Sie den Kreditbetrag ein. Im zweiten Feld die Laufzeit – im Fall eines Handykaufs üblicherweise 12 oder 24 Monate. Im dritten Feld wählen Sie „freie Verwendung“ als Zweck. Schon werden Ihnen die besten Kreditangebote für Ihr neues Smartphone angezeigt.

Option 2: Einen Vertrag inklusive Handy abschließen

Ein Smartphone auf Raten bekommen Sie auch, wenn Sie mit einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag inklusive Handy abschließen. Ein Teil ihrer monatlichen Zahlung ist dabei der Preis für den Mobilfunktarif, der andere Teil ist für das Gerät.

  • Der Vertrag kann ein Weg sein, günstig ein Handy zu finanzieren. Etwa wenn ein Mobilfunkanbieter hohe Rabatte beim Kauf eines Handymodells vom Hersteller erhalten hat und diese nun an seine Kunden weitergibt.
  • Es kann aber auch ungünstig für Sie verlaufen: Wenn Sie durch den Vertrag an einen für Ihre Bedürfnisse völlig überdimensionierten Mobilfunktarif gebunden werden und so in der üblichen 2-jährigen Laufzeit hohe Kosten entstehen.

Versuchen Sie also, den monatlichen Anteil des Geräts zu ermitteln und multiplizieren Sie diesen mit der 24-monatigen Laufzeit – das ist der Gerätepreis. Nun können Sie ihn mit den Preisen im freien Verkauf vergleichen.

Option 3: Beim Händler einen Ratenkauf vereinbaren

Mal eben ins Geschäft, dort ein Handy aussuchen und das Handy auf Raten kaufen, egal ob mit oder ohne Anzahlung. Sie finanzieren das Handy also ohne dazugehörigen Tarif.

  • Dieser Kauf geht oft schnell und ohne Probleme über die Bühne.
  • Sie binden sich an keinen bestimmten Tarif, weil Sie nur das Gerät erwerben.
  • Das wissen allerdings die Händler zu ihrem Vorteil auszunutzen. Denn anders als beim freien Ratenkredit der Bank bekommen Sie beim Händler die Raten über einen Finanzdienstleister, mit dem der Händler einen eigenen Vertrag geschlossen hat. Diese Art von Ratenkauf ist ein Teilzahlungsgeschäft. Anders als beim klassischen Ratenkredit sind die Zinsen nicht am Leitzins der Europäischen Zentralbank orientiert. Sie zahlen oft deutlich mehr für diesen Kredit beim Händler.

Wie hoch sind die Zinsen bei einem Handykredit?

Das ist sehr unterschiedlich und hängt von der Höhe des Kredites und der individuellen Bonität ab. Viele Banken gewähren Darlehen erst ab einem 1.000 €-Kredit - bei dieser Summe können Sie sich ein sehr hochwertiges Handy kaufen. Folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Zinsen und Kreditkosten, wenn Sie ein Handy oder Smartphone ohne Vertrag auf Raten finanzieren und dafür einen Handykredit über 1.000 € aufnehmen.

Bei einer Laufzeit von 12 Monaten und von 24 Monaten liegt der beste angebotene Zinssatz knapp unter 4 %. Dabei handelt es sich um den Zweidrittel-Zins. Das ist der Zinssatz, der zwei Drittel aller Kreditnehmer und damit der Mehrheit der Interessierten angeboten wird.

Zinsen und Zinskosten für einen Handykredit über 1.000 €

  Laufzeit 12 Monate Laufzeit 24 Monate
Kredithöhe 1.000 € 1.000 €
Zinssatz 3,90 % 3,90 %
Monatsraten 85,07 € 43,35 €
Kreditkosten 20,88 € 40,40 €

Quelle: Vergleich.de, Stand: September 2022

Die tatsächliche Zinshöhe, die Sie bei einem Handykredit zahlen müssen, kann abweichen, abhängig von Ihrer persönlichen Kreditwürdigkeit.

Welche Option ist die günstigste zum Ratenkauf beim Handy: Ratenkredit, Handyvertrag oder Ratenkauf beim Händler?

Ein iPhone finanzieren, ein Huawei finanzieren oder für das Samsung Galaxy eine Finanzierung aufnehmen: Wir schauen uns genau an, wie und wo es für Sie am besten ist ein Handy zu finanzieren. Entweder mit einem Ratenkredit bei einer Bank, per Ratenkauf beim Händler oder mit einem Handyvertrag inklusive Smartphone. Beispielhaft machen wir dies mit dem neuen iPhone 14 von Apple zum Preis von ca. 1.300 €.

Beispiel: Apple iPhone 14 Pro finanzieren

Für die iPhone 14 Pro Finanzierung ist ein Ratenkredit eine günstige Variante. Zwar ist diese in unserem Beispiel um fast 4 € teurer als beim Händler MediaMarkt. Dafür will Media Markt sein Geld schon nach 10 Monaten zurück, was zu einer hohen monatlichen Belastung führt. Bei der Bank haben Sie 12 Monate Zeit. Sie haben den Vorteil, dass Ihnen beim Ratenkredit 2 Monate länger Zeit für die Zurückzahlung bleiben. Eine attraktive Alternative kann die Kombination mit einem Handyvertrag sein. Die Gesamtkosten liegen bei unserem Beispiel nur um etwa 30 € höher. Je leistungsstärker der Tarif ist, desto höher steigen natürlich die Kosten für ein iPhone 14 Pro mit Vertrag.

Apple iPhone 14 Pro finanzieren

  Kosten beim günstigsten Angebot Gesamtkosten nach 12 bzw. 24 Monaten
Ratenkredit 108,73 € / Monat 1.302,76 €

Handyvertrag inkl. iPhone

Anbieter Maxxim

Gerät einmalig 39,90 €, Tarif im 1. Jahr monatlich 54,99 €, danach 59,99 €, Bereitstellungspreis 29,90 € 1.329,64 €

Ratenkauf beim Händler

MediaMarkt

10 Raten zu je 129,90 € (bei 0 %-Finanzierung) 1.299 €

Quelle: Vergleich.de, Stand: September 2022

Tipp: Eine vertraglich vereinbarte Ratenpause und eine Restschuldversicherung sind bei einem Handykredit nicht unbedingt notwendig. Beide Zusatzoptionen werden von Experten eher für sehr hohe und langfristig laufende Kredite empfohlen. Da es sich bei einem Handy auf Raten eher um niedrige Kreditsummen mit kurzen Laufzeiten handelt, kann in den meisten Fällen von beiden Möglichkeiten abgesehen werden.

Was muss ich beachten, wenn ich ein Handy auf Raten finanziere?

Wenn Sie ein Smartphone auf Raten kaufen wollen, müssen Sie die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie bei jedem anderen Ratenkredit. Dazu gehören:

  • Sie müssen volljährig sein.
  • Sie müssen Ihren Wohnsitz und eine Kontoverbindung in Deutschland haben.
  • Sie müssen Nachweise über einen festen Arbeitsplatz und über regelmäßiges Einkommen vorlegen.
  • Sie müssen eine gute Kreditwürdigkeit (Bonität) besitzen. Wenn Sie ein Handy mit Finanzierung kaufen, hängt die Höhe ihres Zinssatzes auch von Ihrer Bonität ab. Eine gute Bonität führt zu niedrigeren Zinsen.

Achtung: Eine spezielle Handyversicherung lohnt sich meistens nur für sehr teure Geräte, die Sie über einen längeren Zeitraum nutzen. Häufig sind diese Versicherungen im Vergleich zum Wert des Handys zu teuer. Außerdem sind oft viele Ausschlüsse vom Versicherungsschutz enthalten, zum Beispiel bei Diebstahl.

Kann ich ein Handy finanzieren ohne SCHUFA-Abfrage?

Das wird schwierig, denn die Banken sind verpflichtet Ihre Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Das geschieht in den meisten Fällen mit einer Abfrage bei der SCHUFA.

Bei einem Kredit ohne SCHUFA wird das Geld auch bei negativen SCHUFA-Einträgen ausgezahlt. Oder es wird generell auf eine Bonitätsprüfung verzichtet. Allerdings lassen sich Kreditgeber das mit deutlich höheren Zinsen bezahlen. Die Alternative für einen Handykredit ohne SCHUFA-Abfrage sind sogenannte P2P-Kredite, also Privatkredite. Bei diesen haben Sie auch mit einer schlechten SCHUFA-Score die Chance auf einen Kredit. Allerdings müssen Sie auch hier mit hohen Zinsen und zusätzlichen Gebühren rechnen.

Vergleich.de Tipp

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Ausgaben für den Kauf und Betrieb Ihres Handys von der Steuer absetzen. Voraussetzung ist, dass Sie das Handy wenigstens teilweise beruflich nutzen. Das müssen Sie allerdings nachweisen oder glaubhaft darlegen. Wie viel Sie von der Steuer absetzen können, hängt vom Anteil der beruflichen Nutzung ab.

Rahmenkredit statt Dispo?

Ein Rahmenkredit bietet Ihnen eine flexible Rückzahlung und eine niedrige Mindestdarlehenshöhe. Erfahren Sie, wann er eine passende Alternative zu Dispo- oder Ratenkredit sein kann!

Rahmenkredit
Kredit umschulden und sparen

In vielen alten Krediten steckt Einsparpotenzial. Wer heute einen günstigen Umschuldungskredit abschließt und das alte Darlehen ablöst, kann damit einige hundert Euro sparen.

Umschulden
1.000 € Kredit aufnehmen

Der Fernseher, die Spülmaschine oder das Auto kaputt? Wer kein Geld zur Seite gelegt hat, dem kann ein schneller Kredit über 1.000 € helfen. Manchmal sogar ohne Zinsen!

1.000 € Kredit