So zahlen Sie mit dem Baukindergeld den Baukredit schneller ab
Sie nehmen den jährlich eingehenden Betrag vom Baukindergeld und zahlen damit einen Teil des Hauskredites als Sondertilgung zurück. Das reduziert Ihre Schulden, damit die Laufzeit und auch die Gesamtkosten des Kredites. Achten Sie darauf, dass in Ihrem Baufinanzierungsvertrag kostenlose Sondertilgungen vereinbart sind. Allerdings erhöht das vertragliche Recht zur Sondertilgung in vielen Fällen die Zinsen, die Sie zahlen müssen. Lassen Sie sich also von Ihrer Bank berechnen, ob die Ersparnisse durch die mögliche Sondertilgung in Höhe des Baukindergeldes durch die höheren Zinsen der Baufinanzierung ausgeglichen werden.
So setzen Sie das Baukindergeld für die Anschlussfinanzierung ein
Da die Anschlussfinanzierung in den meisten Fällen erst 10, 15 oder 20 Jahre nach Abschluss der Hausfinanzierung ansteht, können sehr viel höhere Zinsen fällig werden als in der aktuellen Niedrigzinsphase. Sie minimieren dieses Risiko, indem Sie das Baukindergeld für das Ansparen eines Bausparvertrages verwenden. Die mit dem Bausparvertrag angesparte Summe nutzen Sie als Sondertilgung und reduzieren damit die Restschuld nach Ablauf der Sollzinsbindung. Auf diesem Weg kann das Baukindergeld die fällige Anschlussfinanzierung vereinfachen. Denn ein niedrigerer Kredit für die Anschlussfinanzierung bedeutet niedrigere Zinsen und insgesamt weniger Gesamtkosten.
Alternativ lassen Sie sich den Betrag nach der Vertragslaufzeit auszahlen, um dann anstehende Modernisierungen zu bezahlen.
So hilft Baukindergeld bei der Finanzierung von Bau- und Kaufnebenkosten
Sie setzen das Baukindergeld für einen zusätzlichen Kredit ein, den Sie aufnehmen. Mit diesem Ihnen zur Verfügung stehenden Kapital erhöhen Sie ihren finanziellen Spielraum für die anstehenden Bau- und Kaufnebenkosten. Das können zum Beispiel die Notar- und Grundbuchkosten oder die Grunderwerbsteuer sein. Dieses Darlehen, auch Eigenkapitalersatzdarlehen genannt, zahlen Sie mit den Einnahmen aus dem Baukindergeld zurück.
Wird Baukindergeld als Eigenkapital angerechnet?
Nein, Sie können das Baukindergeld nicht als Eigenkapital für die Baufinanzierung nutzen. Das Baukindergeld erhöht nicht Ihre Eigenkapitalquote, weil Sie es erst nach dem Einzug in das neue Haus beantragen können. Damit steht es Ihnen bei der Beantragung der Baufinanzierung noch nicht zur Verfügung.
Allerdings können Sie ein Eigenkapitalersatzdarlehen zusätzlich zum Hauskredit aufnehmen, mit dem Sie Ihr Eigenkapitalanteil erhöhen, wenn Sie das Haus finanzieren. Das Baukindergeld können Sie dann zur Tilgung dieses zusätzlichen Darlehens verwenden.