Auto-Abo Vergleich: Anbieter, Kosten und Leistungen im Überblick
- Anzeige -
ab 299 €/Monat
inkl. Haustürlieferung
- 1.000 km kostenlos
- inkl. Versicherungen, Reparaturen, Reifenwechsel uvm.
- faire Rückgabe

- Anzeige -
ab 299 €/Monat
inkl. Haustürlieferung
Anbieter von Auto-Abos lassen sich in vier unterschiedliche Kategorien einteilen. Der folgende Vergleich listet die jeweiligen Gruppen mit ihren Merkmalen auf und nennt Beispiele.
Auto-Abo Anbieter | Besonderheit | Beispiele |
---|---|---|
Fahrzeug-Hersteller | Auto-Abos direkt ab dem Produktionswerk | VW, Mercedes |
etablierte Autovermietungen | Unternehmen, die bisher Autos stunden- oder tageweise verliehen haben und Auto-Abos zusätzlich in ihr Angebot aufgenommen haben | Sixt, Hertz |
spezialisierte Unternehmen | Start-ups, die über Online-Plattformen den gesamten Ablauf eines Auto-Abos organisieren | Finn, Cluno, like2drive |
besondere Anbieter | Handelsketten mit speziellen Aktionen gemeinsam mit Auto-Herstellern Autohäuser, die ihr klassisches Portfolio mit dem Bereich Auto-Abo erweitern | Tchibo, deisenroth & soehne |
Je nachdem bei welcher Anbieter-Kategorie Sie ein Auto-Abo abschließen wollen, finden Sie unterschiedliche Service-Leistungen.
Ein Vergleich der Anbieter zeigt, dass große Unterschiede existieren. Sie betreffen zum einen die angebotenen Fahrzeuge und zum anderen die Kosten, die das Abo verursacht. Außerdem gibt es Abweichungen in der Ausgestaltung des Abo-Vertrages. Die Voraussetzungen für ein Auto-Abo sind von Anbieter zu Anbieter verschieden. Einige Vertragsbestandteile wie die Laufzeiten und die Kündigungsfrist variieren stark.
In den folgenden Tabellen beschreiben wir die Leistungen einiger beliebter Auto-Abo-Anbieter. Sie erhalten so einen Überblick über die Angebote, den Service und die Kosten eines Auto-Abos. Um den Vergleich übersichtlicher zu gestalten, sehen Sie zwei Tabellen: Die erste stellt die Leistungen der Verleihfirmen gegenüber. Die zweite Tabelle vergleicht die Angebote der Fahrzeughersteller in Bezug auf ein Auto-Abo.
| Cluno | FINN | like2drive | Sixt+ plus | ViveLaCar |
---|---|---|---|---|---|
angebotene Marken | keine Beschränkung | Schwerpunkt BMW, Fiat, Hyundai, Opel, Tesla | keine Beschränkung | keine Beschränkung | keine Beschränkung |
Voraussetzungen | Bonitätsprüfung, Alter: 23–75 Jahre | Bonitätsprüfung, Führerschein seit 2 Jahren, Alter: 18–75 Jahre | Bonitätsprüfung, Mindestalter 21 Jahre | Mindestalter 18 Jahre | Bonitätsprüfung, Alter: 18–75 Jahre |
Startgebühr | 299 € | keine, aber Kaution nötig | keine | 199 € | keine |
Bereitstellungskosten | abhängig vom Modell und Übergabeort | keine | 199 € | 199 € oder Abholung an Sixt-Station | 99 € |
Vertragslaufzeiten | 6–18 Monate | 1–13 Monate | 6–24 Monate | ab 30 Tage | unbegrenzt |
Kündigungsfrist | 3 Monate | unterschiedlich, mindestens 30 Tage | Ende des Abos | 30 Tage | 3 Monate |
Kilometerregel | 15.000 km pro Jahr | 12.000 km im Jahr | unterschiedlich | unterschiedlich | unterschiedlich |
Selbstbeteiligung | 500 € oder 1.000 € abhängig vom Modell | 500 € | 300 € Teilkasko und 700 € Vollkasko | 2.000 € Vollkasko | 300 € Teilkasko und 750 € Vollkasko |
Quelle: Vergleich.de, Stand: Januar 2023
Die obere Tabelle zeigt die großen Unterschiede bei den Rahmenbedingungen eines Auto-Abos je Anbieter. Die zweite Tabelle vergleicht die Leistungen einiger beispielhaft ausgewählter Fahrzeughersteller, die Auto-Abos anbieten. Auch hier weichen die Vertragsbedingungen stark voneinander ab.
| Care by Volvo | Mercedes EQ-Abo | Mini Subscribe | Porsche Drive | VW Finance Services Auto-Abo |
---|---|---|---|---|---|
Marken | Volvo | Mercedes (nur Elektromodelle) | BMW Mini (nur in Hamburg und München) | Porsche | VW, Skoda, SEAT |
Voraussetzungen | Mindestalter 18 Jahre | keine Angaben | Mindestalter 23 Jahre | Bonitätsprüfung, Mindestalter 25 Jahre, Führerschein seit 5 Jahren | Mindestalter 19 Jahre, Führerschein seit 1 Jahr |
Startgebühr | keine | 400 € | keine | keine | 199 € |
Bereitstellungskosten | keine, Abholung bei Volvo-Händler vor Ort | keine, Abholung bei Mercedes-Händler vor Ort | keine | keine, Abholung bei Porsche-Händler vor Ort | Ab 249 € |
Vertragslaufzeiten | unbegrenzt | 6–24 Monate | 6–24 Monate | ab 6 Monate | ab 3 Monate |
Kündigungsfrist | 3 Monate | 1 Monat | 1 Monat | keine | 30 Tage |
Kilometer-Regelung | unterschiedlich | 10.000 km pro Jahr | 12.000 km im Jahr | 15.000 km im Jahr | 9.600 km im Jahr |
Selbstbeteiligung | 500 € | 1.500 € | 1.000 € | 1.000 € | 150 € Teilkasko und 800 € Vollkasko |
Quelle: Vergleich.de, Stand: Januar 2023
In der folgenden Aufzählung finden Sie Auto-Abo-Anbieter in alphabetischer Reihenfolge.
Stand: März 2022
Die Kosten für ein Auto-Abo sind sehr unterschiedlich. Ein Vergleich zeigt Abweichungen in einer Größenordnung von mehr als 1.000 € pro Monat. Ein Auto-Abo für einen Kleinwagen kostet im günstigen Fall 180–250 €. Für ein Auto der gehobenen Klasse kann das Abo bis zu 2.000 € kosten. Diese großen Differenzen ergeben sich aus zwei Gründen.
In der folgenden Tabelle sehen Sie die monatlichen Abo-Kosten beispielhaft an drei verschiedenen Marken bei unterschiedlichen Anbietern.
| Opel Astra Elegance | Mitsubishi Eclipse Cross | VW Passat Variant |
---|---|---|---|
Anbieter | like2drive | FINN | Volkswagen |
Laufzeit | 12 Monate | 12 Monate | 6 Monate |
Freikilometer | 10.000 km | 12.000 km | 4.800 km |
Abo-Kosten | 429 € pro Monat | 499 € pro Monat | 649 € im Monat |
Quelle: Vergleich.de, Stand: Januar 2023
Anbieter von Auto-Abos werben in vielen Fällen mit dem „All-inclusive“-Charakter dieser Version der Automiete. Doch ein genauer Vergleich der einzelnen Vertragsbestandteile zeigt, dass oft weitere Kosten auf den Abonnenten hinzukommen. Dazu gehören
Sie erkennen an den Beispielen, dass es große Preisunterschiede bei den Anbietern von Auto-Abos gibt. In jedem Fall lohnt sich ein genauer Vergleich der Angebote.
Ein Auto-Abo funktioniert grundsätzlich wie jedes andere Abonnement auch, z. B. bei einem Musik-Streaming-Dienst oder in einem Fitness-Studio. Sie entscheiden sich für ein Produkt, in diesem Fall ist es ein bestimmtes Automodell, erhalten es leihweise für einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung und zahlen dafür einen Abo-Beitrag. In diesem Beitrag sind alle Kosten wie die Leihgebühr, Versicherung, Reifenservice, Reparaturen und Wartung enthalten. Als Abonnent zahlen Sie regelmäßig nur das Tanken. Im Wesentlichen verläuft der Abschluss eines Auto-Abos in drei Schritten:
Überlegen Sie genau, wie viel Sie im Monat für das Auto-Abo ausgeben können. Zusätzlich zum Abo-Beitrag kommen weitere Ausgaben während der Nutzung hinzu: Tanken, Parkgebühren und Autoreinigung. Rechnen Sie diese Kosten unbedingt bei Ihrer Planung ein. Kommt es zu einem Unfall, wird eine Selbstbeteiligung fällig. Auch dafür sollte ein ausreichendes finanzielles Polster vorhanden sein.
In den meisten Fällen wählen Sie das passende Auto online aus, teilweise geht das auch bei einem Vertragshändler vor Ort. Sie entscheiden sich für eine Marke, für ein Modell und können meist noch Ausstattungsmerkmale bestimmen. Haben Sie sich entschieden, bestellen Sie das Auto-Abo. Zum Vertragsabschluss legen Sie Ihren Ausweis und Ihren Führerschein vor. Der Anbieter überprüft Ihre Kreditwürdigkeit.
Der Anbieter kümmert sich um alles Weitere. Er bereitet das Auto für Sie vor. In einigen Fällen können Sie wählen, ob Sie den Wagen an einem festgelegten Standort abholen oder ob er zu Ihnen gebracht wird. Der Lieferservice ist meist mit Kosten in Höhe von 100–200 € verbunden. Das Auto ist entweder sofort oder erst nach einer Wartezeit von mehreren Wochen verfügbar. Je nachdem wie der Anbieter aktuell ausgelastet ist.
Schauen Sie bei der Übergabe des Autos genau hin, ob bereits Kratzer oder Gebrauchsspuren vorhanden sind. Wenn Sie den Wagen zurückgeben, wird er von einem Gutachter unter die Lupe genommen. Für eventuell vorhandene Schäden müssen Sie aufkommen.
Auto-Abo und Auto-Leasing haben gemeinsam, dass der Fahrer das Auto für einen bestimmten Zeitraum nutzt, ohne dass es ihm gehört. Das Fahrzeug ist nur geliehen, es bleibt Eigentum des Anbieters, der für die Leihe bezahlt wird.
Es gibt aber auch einige Unterschiede:
Der Vertrag enthält eine Kilometeranzahl, die für den Abo-Zeitraum festgelegt wird. Fahren Sie mehr als das vereinbarte Limit, zahlen Sie für jeden zusätzlichen Kilometer einen Aufpreis von ca. 20 Cent. Sowohl das Limit als auch die Kosten pro Mehrkilometer unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter erheblich. Achten Sie daher beim Vergleich der Auto-Abos genau auf die jeweilige Kilometer-Regelung.
Ja, Sie können auch ein E-Auto abonnieren. Ein Vergleich der Anbieter zeigt, dass immer mehr E-Modelle auf dem Markt sind und die Vielfalt an Elektrofahrzeuge, die im Abonnement verfügbar sind, stetig zunimmt.
In der Regel dürfen sowohl der Abonnent als auch weitere Personen das Fahrzeug fahren. Das können sowohl Angehörige als auch Mitbewohner aus demselben Haushalt sein. Teilweise gibt es keine Einschränkung, also jede Person mit Führerschein darf das geliehene Auto fahren. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss über die genauen Regelungen des Anbieters.
Wer ein Auto abonnieren möchte, muss seinen Wohnsitz in Deutschland und einen EU-Führerschein haben. Außerdem verlangen viele Anbieter ein Mindestalter, das zwischen 18 und 23 Jahren variiert. Oft gibt es auch eine Obergrenze von ca. 73 Jahren. Zusätzlich ist eine einwandfreie Bonität des Abonnenten notwendig, die vor Abschluss eines Vertrages vom Anbieter überprüft wird. Meist wird dazu eine Anfrage bei der SCHUFA gestartet.
Ja, das geht. Auslandsfahrten innerhalb der EU-Länder können Sie problemlos durchführen. Oft gilt das auch für weitere Länder wie z. B. die Schweiz. Möchten Sie in andere Länder reisen, sollten Sie sich unbedingt beim Anbieter erkundigen und nach dessen Einverständnis fragen.