Geldanlage

Vermögensaufbau: 15 Tipps wie Sie langfristig ein Vermögen aufbauen

Sie möchten ein Vermögen aufbauen, um im Alter abgesichert zu sein, um sich das eigene Haus zu leisten oder um früher in den wohlverdienten Ruhestand gehen zu können? Unser Ratgeber rund um den Vermögensaufbau bietet Ihnen zahlreiche Tipps, wie Sie Ihre Sparziele erreichen.

Heike Kevenhörster
Zuständige Redakteurin für die Bereiche Geldanlage und DSL & Handy
Stand: 09.01.2024

Wie baue ich ein Vermögen auf?

Um die Frage zu beantworten, wie man am besten ein Vermögen aufbauen kann, soll erst einmal geklärt werden, was damit gemeint ist. Vermögensaufbau bedeutet, dass Sie Geld anlegen und die ausgewählte Anlage für sich arbeiten lassen. Sie schaffen sich damit ein passives Einkommen. Es geht nicht darum, monatlich einen Teil Ihres Einkommens zur Seite zu legen, also durch Sparen ein Vermögen aufzubauen. Es geht um das durchdachte Einsetzen freier Geldmittel.

Icon Euro
Schon gewusst?

Ein privater Haushalt in Deutschland besitzt im Durch­schnitt ein Netto­ver­mögen von 316.500 €. Das ergab eine Studie der Bundes­bank aus dem Jahr 2023. Dazu ge­hören alle Sach- und Finanz­werte eines Haus­haltes sowie Spar­geld ab­züg­lich der Verbindlichkeiten.

Damit Sie ein Vermögen aufbauen können, haben wir für Sie 15 Tipps zusammengestellt. Diese Tipps beleuchten die Voraussetzungen und geben Ihnen Anhaltspunkte für Ihren individuellen Vermögensaufbau. Zur besseren Übersicht sind sie in drei Kategorien unterteilt.

Übersicht der Tipps zum Vermögensaufbau

  • Tipps zur Vorbereitung
  • Tipps zum Vermögensaufbau
  • Tipps zu konkreten Formen der Geldanlage

5 Tipps zur Vorbereitung auf den Vermögensaufbau

Jeder Mensch bringt seine ganz persönlichen Eigenschaften und Rahmenbedingungen mit, die den Weg zum Aufbau eines Vermögens beeinflussen. Das sind die familiäre Situation, das berufliche Umfeld, das Einkommen, das Alter, Charaktereigenschaften und die Ziele, die Sie erreichen möchten. Um diese Grundlagen geht es bei den ersten fünf Tipps.

1. Erfassen Sie Ihr aktuelles Vermögen und regeln Sie eine Basisabsicherung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihr aktuelles Vermögen. Listen Sie dazu alle Vermögenswerte auf, wie zum Beispiel eine Immobilie, ein Auto, Möbel, Hausrat, Kleidung und weitere Gegenstände, die Sie besitzen. Dazu rechnen Sie finanzielle Werte wie Sparguthaben, Aktien oder ein Bausparvertrag. Von dieser Summe ziehen Sie Ihre Verbindlichkeiten ab. Das können ein Hauskredit oder eine Autofinanzierung sein.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und überprüfen Sie, ob Sie eine geeignete Altersvorsorge und alle notwendigen Versicherungen für eine Basisabsicherung haben. Je nach Ihrer Lebenssituation können das eine Haftpflicht-, eine Berufsunfähigkeits-, eine Hausrat- oder eine Wohngebäudeversicherung sein. Hier gilt das Motto: Erst die Basis schaffen, dann Geld investieren.

2. Legen Sie sich eine eiserne Reserve an, bevor Sie mit Vermögensaufbau beginnen

Plötzliche finanzielle Engpässe können immer auftauchen. Zum Beispiel wenn das Auto kaputt geht oder eine hohe Steuernachzahlung fällig wird. Für diese Fälle legen Sie am besten eine Reserve an, an die Sie jederzeit herankommen. Empfehlenswert sind drei bis sechs Monatsgehälter, die Sie zum Beispiel auf einem Tagesgeldkonto parken. Der aktuelle Zinssatz  ist zwar angesichts der Inflation nicht sehr gewinnbringend, aber immer noch besser als bei einem Sparbuch oder auf dem Girokonto.

Die folgende Pyramide zum Vermögensaufbau stellt die empfohlene Verteilung Ihres Vermögens dar.

  • Die unterste Stufe entspricht dem Fundament und enthält die Basisabsicherung (siehe Tipp 1). 
  • Darüber befindet sich der Notgroschen.
  • Erst anschließend, auf Stufe 3, geht es um den Vermögensaufbau. Allerdings mit sicheren Anlagen wie zum Beispiel Festgeldkonten.
  • Nur ein geringer Anteil Ihrer Investitionen sollte in riskante und spekulative Kapitalanlagen fließen (Stufe 4).
Vermögenspyramide
3. Geben Sie nur Geld aus, das Sie haben

Für die Anschaffung eines Kühlschranks oder eines Computers ist schnell ein Kredit aufgenommen. Doch damit kommen Sie Ihrem Ziel des Vermögensaufbaus nicht näher. Im Gegenteil, die fällige Tilgung und die Zinsen verringern Ihr zur Verfügung stehendes Kapital. Überlegen Sie daher genau, ob die Aufnahme eines Konsumentenkredites nötig ist.

4. Entwerfen Sie eine Strategie um Vermögen aufzubauen

Die Auswahl an möglichen Anlageformen zum Vermögensaufbau ist sehr groß und die eine perfekte gibt es nicht. Unterschiede bestehen in der Investitionssumme, im Anlagezeitraum, im Risiko, im möglichen Gewinn und beim Aufwand für die Verwaltung der Geldanlage.

Beantworten Sie sich deshalb möglichst ehrlich folgende Fragen:

  • Wieviel Geld habe ich zum Sparen und für den Vermögensaufbau zur Verfügung?
  • Wie lange kann ich auf festgelegtes Geld verzichten?
  • Welche konkreten Ziele verfolge ich mit einer Geldanlage?
  • Welches Risiko möchte ich eingehen?

Haben Sie diese Fragen realistisch beantwortet, können Sie abschätzen, welche Form der Geldanlage für Sie infrage kommen. Zwei Beispiele sollen das verdeutlichen:

  • Beispiel A: Sie haben Sie keine Eile beim Vermögensaufbau, sind mit relativ geringen Gewinnen zufrieden und Sie möchten das Risiko geringhalten. Dann kann ein Festgeldkonto die passende Lösung für Sie sein.
  • Beispiel B: Sie möchten kurzfristig einen hohen Gewinn erzielen und sind bereit, ein hohes Risiko einzugehen. Dann können Sie zum Beispiel in Bitcoins oder Startups der Finanzbranche investieren.

Entwickeln Sie anhand Ihrer persönlichen Bedürfnisse eine langfristige Strategie, nach der Sie vorgehen. Machen Sie sich einen Plan, was Sie bis wann erreichen wollen. Vor- und Nachteile der häufigsten Anlageformen finden Sie in unseren Anlagetipps.

Icon Euro
Sparen mit der 50-30-20-Regel

Wir zeigen Ihnen an mehre­ren Beispie­len, wie die 50-30-20-Regel auch für Sie funk­tio­niert. Mit dieser Regel bauen Sie sich ein finan­ziel­les Pols­ter auf, ohne jeden Monat neu rech­nen zu müs­sen.

50-30-20 Regel

5. Beginnen Sie schon in jungen Jahren, dann haben Sie mehr von Ihren Investitionen

Wenn Sie schon in jungen Jahren mit dem Vermögensaufbau beginnen, haben Sie mehr Zeit für Ihr Vorhaben und können bei der richtigen Auswahl Ihrer Anlagen über einen langen Zeitraum einen größeren Gewinn erreichen.

Denn der Aufbau eines Vermögens ist kein Sprint, sondern entspricht vielmehr einem Marathon. Das bedeutet, langfristiges Denken ist angesagt. Es kann zum Beispiel zu kurzfristigen Verlusten auf den Aktienmärkten kommen, die sich im Laufe der Jahre aber wieder ausgleichen. Und eine durchschnittlich verzinste Geldanlage kann über einen langen Zeitraum von 10 oder 15 Jahren einen höheren Gewinn einbringen als eine Geldanlage mit hoher Verzinsung, die ein großes Risiko beinhaltet. Geduld ist beim Vermögensaufbau wichtig.

Gut zu wissen

Seit 2009 zahlen Sie auf Ihre Kapitalerträge eine Abgel­tungs­steuer in Höhe von 25 %. Das gilt für Gewinne aus Bank­ein­lagen, Aktien, An­leihen und wei­teren An­lage­pro­dukten. Mit einem Frei­stellungs­auftrag können Sie Er­träge bis 1.000 € von der Steuer be­freien. Bei Ehe­paaren ver­dop­pelt sich der Frei­be­trag auf 2.000 €.

5 Tipps zum Vermögensaufbau

Egal, ob Sie ein Vermögen mit Aktien, mit Immobilien oder Investitionen in Goldbarren aufbauen wollen – es gibt einige Tipps, die für alle Anlageformen gelten.

6. Schuldenabbau geht vor Vermögensaufbau

Haben Sie laufende Kredite, andere Verbindlichkeiten oder sind mit Ihrem Dispokredit im Minus? Dann konzentrieren Sie sich zuerst darauf. In den meisten Fällen sind die Zinsen Ihrer Schulden höher als der mögliche Gewinn einer Geldanlage. Versuchen Sie so schnell wie möglich, diese Schulden zu begleichen. Erst anschließend rechnet es sich, mit dem Vermögensaufbau zu beginnen.

7. Strategien zum Vermögensaufbau regelmäßig überprüfen

Haben Sie sich für ein bestimmtes Vorgehen beim Vermögensaufbau entschieden und schon mit der Umsetzung begonnen, lohnt es sich diese Pläne einmal im Jahr oder alle 2 Jahre zu überprüfen. Haben sich Ihre privaten Voraussetzungen verändert? Gibt es neue Ziele? Sind neue Finanzprodukte auf dem Markt? Ist der Gewinn so hoch wie erwartet? Wie ist die aktuelle Zinsentwicklung? Unter Umständen müssen Sie Ihre Strategien anpassen.

8. Steuervorteile sollten nicht entscheidend sein

Es gibt Formen der Geldanlage, die mit vermeintlichen Steuervorteilen verbunden sind. Dazu gehörten in der Vergangenheit verschiedene Fonds und Produkte zur Altersvorsorge. Aber einige davon haben ihre Versprechungen nicht gehalten und brachten Verluste. Außerdem können sich Steuergesetze ändern und mögliche Vorteile durch neue Gesetze abhandenkommen. Beim Vermögensaufbau ist der zu erwartende Gewinn entscheidend und nicht die Hoffnung auf Steuervorteile. Diese können Sie bei der Auswahl vernachlässigen.

9. Die Inflation verringert Ihr Vermögen

Vermögensaufbau ist ein langfristiger Vorgang. In Laufe der Jahre verliert Geld durch die Inflation aber einiges an seinem Wert. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine Geldanlage, die mit 3 % im Jahr verzinst ist und die Inflation beträgt im Anlagezeitraum 7 %, dann kommt es zu einem Wertverlust. Diesen Mechanismus müssen Sie bei Ihren Überlegungen im Blick behalten und mit einberechnen.

10. Gebühren und Kosten reduzieren Ihre Rendite beim Vermögensaufbau

Vermeiden Sie unnötige Kosten und Gebühren. Fast immer sind Überweisungen, Aktiengeschäfte und Bewegungen auf Ihrem Depot mit Ausgaben verbunden. Und diese Ausgaben schmälern Ihren Gewinn. Deshalb sollten Sie Ihre Anlagen auch nicht zu oft umschichten und wechseln. Das ist in der Regel ebenfalls mit Kosten verbunden.

Schon bei der Auswahl der Anbieter können Sie Gebühren vermeiden. Zum Beispiel sind beim Aktienhandel die Depotkosten sehr unterschiedlich. Informieren Sie sich daher ausführlich über die auftretenden Kosten.

Schon gewusst?

Mit der 72er Regel haben Sie eine einfache Formel zum Vermögensaufbau. Sie können Sie berechnen, wie lange es dauert, bis sich Ihr eingesetztes Kapital bei gleichbleibenden Gewinnen verdoppelt. Sie teilen 72 durch den aktuellen Zinssatz und heraus kommt der Zeitraum bis zur Verdoppelung Ihres Einsatzes. Investieren Sie Ihr Kapital zum Beispiel in einem Aktienfonds, der eine Rendite von 5 % abwirft, gilt folgende Rechnung: 72 ÷ 5 = 14,4 Jahre.

5 Tipps zu konkreten Formen der Geldanlage

Anlageformen zum Vermögensaufbau gibt es viele: mit Aktien, Immobilien, Festgeld, Anleihen sowie Pfandbriefe, ein Fremdwährungskonto, das gute alte Sparbuch und noch viel mehr. Jede hat ihre eigenen Chancen und Risiken.

11. Breite Streuung beim Vermögensaufbau schützt vor Verlusten

Wer sein ganzes Geld in eine einzige Investition steckt, geht ein hohes Risiko ein. Haben Sie zum Beispiel nur Aktien mehrerer Unternehmen einer bestimmten Branche erworben und es kommt in diesem Bereich zu Verlusten an der Börse, verlieren Sie viel Geld. Dagegen hilft die Mischung Ihres Investments. Wenn Sie eine breite Streuung auf mehrere Formen wie Aktien, eine Festgeldanlage, Tagesgeld und Fonds vornehmen, verteilen Sie das Risiko. Verluste auf der einen Seite können auf der anderen Seite durch Gewinne ausgeglichen werden.

12. Aktien erlauben eine hohe Rendite, aber nur langfristig und mit Risiko

Investitionen im Aktienmarkt versprechen eine hohe Rendite. Der Deutsche Aktienindex (DAX) bildet die Werte der 40 größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes ab. Pro Jahr erreicht er insgesamt durchschnittlich eine Rendite von 7 bis 9 %. Allerdings gibt es immer wieder Jahre mit Kursverlusten. Darum ist beim Aktienhandel Geduld über einen langen Zeitraum von mehreren Jahren gefragt. Eine Sicherheit auf hohe Gewinne gibt es aber nicht. In der Regel enthalten Geldanlagen mit hohen Gewinnerwartungen auch ein hohes Risiko.

13. Fonds bieten breite Risikostreuung und Sicherheit bei der Vermögensbildung

In einem Investmentfonds wird das Geld von vielen Anlegern gebündelt. Ein Fondsmanager verwaltet den Fonds und verteilt das Geld an den Finanzmärkten zum Beispiel in Aktien oder Anleihen. Damit sorgt er für eine breite Risikostreuung. Man unterscheidet je nach dem Schwerpunkt der Investition zwischen Aktien-, Renten-, Immobilienfonds und Mischfonds. Ein Vorteil von Fonds liegt in der hohen Liquidität. Sie können jederzeit Ihre Anteile zurückgeben und gelangen so an Ihr Geld. Außerdem ist das Geld der Anleger durch eine Einlagensicherung gesetzlich geschützt, es kann bei Unternehmens-Pleiten nicht verloren gehen.

14. Vermögensaufbau mit Immobilien lohnt sich unter bestimmten Voraussetzungen

Die Investition in Betongold kann Ihre Strategie zum Vermögensaufbau ideal ergänzen. Wenn Sie die Immobilie selbst nutzen, sparen Sie im Alter mögliche Mietkosten. Und wenn Sie das Haus oder die Wohnung vermieten, profitieren Sie von den Mieteinnahmen.

Die aktuellen Zinsen für eine Immobilienfinanzierung sind nach wie vor niedrig, wie ein Blick in unseren Baufinanzierung Vergleich zeigt. Es gibt weitere gute Gründe für den Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage. Dazu gehören eine langfristige Wertsteigerung und ein hoher Inflationsschutz, da in den vergangenen Jahrzehnten die durchschnittliche Mietrendite deutlich höher war als die Preissteigerung. Bedenken Sie aber:

  • Ein entscheidender Faktor beim Kauf einer Immobilie ist die Lage. Nur wenn die Lage stimmt, erlangen Sie hohe Mieteinnahmen. Damit ist allerdings auch ein Risiko beim Immobilienkauf verbunden. Denn eine attraktive Lage kann sich im Laufe der Jahre wandeln, etwa wenn sich die Bevölkerungsstruktur verändert oder die Infrastruktur verschlechtert. Tipps, wie Sie den Standort eines Hauses beurteilen, finden Sie in unserem Ratgeber zur Immobilienlage.
  • Legen Sie jährlich Instandhaltungsrücklagen von ca. 1 % des Kaufpreises an die Seite – an Immobilien gibt es ständig etwas zu reparieren, renovieren und modernisieren.
  • Liegt Ihnen die Rolle des Vermieters? Das bringt einige Aufgaben und Verpflichtungen wie Hausverwaltung und Kommunikation mit den Mietern mit sich.

15. Es gibt neue Formen wie ETFs und Crowdinvesting zum Vermögensaufbau

In den vergangenen Jahren sind Finanzprodukte sehr beliebt geworden, die ein überschaubares Risiko mit der Möglichkeit von geringen Investitionen verbinden. Dazu gehören der ETF (exchange-traded fund) und das Crowdinvesting.

  • Ein ETF ist ein börsennotierter Indexfonds, der einen bestimmten Aktienindex wie zum Beispiel den DAX oder den Dow Jones abbildet. Wenn Sie einen ETF kaufen, können Sie hohe Renditen von 5 bis 8 % erzielen. Außerdem können Sie mit einem ETF Sparplan regelmäßig Geld einzahlen und dadurch den Gewinn erhöhen.
  • Beim Crowdinvesting investieren viele private Investoren in Projekte oder Unternehmen. Die häufigste Form ist das Immobilien-Investment. Zu den Vorteilen gehören geringe Mindestbeträge für die Einlage und kurze Laufzeiten.
Info

Stiftung Warentest empfiehlt ETFs, falls Sie über Jahre ein kleines Vermögen für Ihre Kinder aufbauen wollen. Vorteile sind die relativ hohe Verzinsung und der geringe Verwaltungsaufwand der Indexfonds. Bei einigen können Sie schon mit wenig Geld, mit 25 € monatlich einsteigen. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel zum Sparen für Kinder.

Fazit: Wie baue ich ein Vermögen auf?

Wenn Sie erfolgreich Ihr Geld anlegen wollen, um sich ein Vermögen aufzubauen, benötigen Sie dafür drei wesentliche Voraussetzungen.

Wichtige Voraussetzungen der Vermögensbildung:

  • Bewusstsein für Chancen und die Risiken einer Geldanlage: So vermeiden Sie Verluste.
  • Eine Strategie zur Auswahl der besten Anlagen: Damit können Sie gezielt nach passenden Geldanlagen suchen.
  • Geduld und Zeit: So überstehen Sie Kursschwankungen.

Am besten fangen Sie gleich damit an, die Tipps umzusetzen und mit Ihrem Vermögensaufbau loszulegen. Je eher, desto besser.

Vergleich.de Tipp

Wer kennt schon alle Details und Möglichkeiten rund um das Thema Vermögensaufbau? Da kann eine Beratung hilfreich sein. Eine komplett unabhängige Finanzberatung bieten Ihnen Honorarberater. Diese verdienen nicht an einer Provision bei Vermittlung, sondern am Honorar, unabhängig von Empfehlungen. Informationen zu diesem Service finden Sie beim Verbund Deutscher Honorarberater.

Investieren in Aktienfonds

Erfahren Sie, wie der Handel mit Aktienfonds funktioniert, welche verschiedenen Fonds­arten Sie kennen sollten und wie hoch Rendite und Risiken sind beim Investieren in Aktienfonds.

Aktienfonds
12 Anlagetipps für Ihr Geld

ETF-Sparplan, Aktien, Anlei­hen, Fest- oder Tages­geld - wie machen Sie mehr aus Ihren Finan­zen? Was Sie beach­ten soll­ten, wenn Sie sicher inves­tie­ren und dabei Kosten sparen wol­len.

Anlagetipps
Den richtigen ETF finden

In welchen Indexfonds sollten Sie investieren? Mit unserem ETF Vergleich finden Sie den optimalen Indexfonds für Ihre Bedürfnisse. Vergleichen Sie kostenlos Zusammensetzung und Rendite!

ETF Vergleich